SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 78

Thema: Nachbesprechung elearning klausur 29.5.12

  1. #31
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    EDIT:

    Die Schlussklausur ist ab sofort im Klausurenbereich abrufbar:
    http://www.sowi-forum.com/forum/threads/18677-Theorie-ökonomischer-Entscheidungen-1

    lg
    Michael
    Geändert von mst52 (29.05.2012 um 20:20 Uhr) Grund: Klausur in Klausurenbereich
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Outblast
    Registriert seit
    24.10.2011
    Beiträge
    163
    kann irgendwer bestätigen das Aufgabe 1 bei dem hochgeladenen richtig ist?

  3. #33
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.11.2011
    Beiträge
    42
    Zitat Zitat von mst52 Beitrag anzeigen
    EDIT:

    Die Schlussklausur ist ab sofort im Klausurenbereich abrufbar:
    http://www.sowi-forum.com/forum/threads/18677-Theorie-ökonomischer-Entscheidungen-1

    lg
    Michael
    stimmen die antworten??

  4. #34
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    16.09.2011
    Beiträge
    35
    ich hab da: preis 1 gestiegen, preis 2 konstant, einkommen konstant
    Zitat Zitat von Outblast Beitrag anzeigen
    kann irgendwer bestätigen das Aufgabe 1 bei dem hochgeladenen richtig ist?

  5. #35
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.11.2011
    Beiträge
    42
    Zitat Zitat von Outblast Beitrag anzeigen
    kann irgendwer bestätigen das Aufgabe 1 bei dem hochgeladenen richtig ist?
    ich glaub nicht dass die antwort stimmt ..

  6. #36
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Zitat Zitat von Nazli Lumière Beitrag anzeigen
    stimmen die antworten??
    Für die Richtigkeit der Antworten in den hochgeladenen Klausuren können wir niemals garantieren.

    lg
    Michael
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  7. #37
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.11.2011
    Beiträge
    42
    Zitat Zitat von jana_ Beitrag anzeigen
    ich hab da: preis 1 gestiegen, preis 2 konstant, einkommen konstant
    wieso preis 2 konstant und preis 1 gestiegen? weil die neue kurve liegt ja unterhalb der alten bei x2, das heißt dass der preis vom gut2 gestiegen ist, also preis2 ?

  8. #38
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    13.09.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    460
    also ich habe bei dem Beispiel "Preis 1 konstant, Preis 2 gestiegen, Einkommen konstant". Bin mir aber auch nicht sicher. Aber nachdem er von Gut 2 weniger konsumiert und mehr vom Gut 1 denke ich mir mal, dass der Preis d. 2en Gutes gestiegen sein muss. Andernfalls würde er ja nicht mehr von Gut 1 konsumieren, oder?

  9. #39
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.02.2012
    Beiträge
    34
    Ich würde sagen: Preis 1 konstant, Preis 2 gestiegen, Einkommen gestiegen. Warum? P1 könnte gefallen sein, die Antwort gibt's aber nicht. P 2 könnte gestiegen sein, wenn dann aber P1 und m gleich bleiben erklärt sich nicht die Verschiebung auf der Abszisse. Wenn nun P1 konstant bleibt, P2 und m steigen, dann erklärt das, warum bei X2=0 mehr X1 konsumiert werden können und die Preissteigerung P2 überkompensiert die Budgeterhöhung.

  10. #40
    Golden Member Bewertungspunkte: 17
    Avatar von R-Jay
    Registriert seit
    24.08.2010
    Beiträge
    453
    Nochmal für alle: DIE ANTWORTEN MÜSSEN UND WERDEN NICHT ALLE STIMMEN, habs nur raufgeladen dass wir uns auf eine frage beziehem. Können und nit jeder von was anderem spricht

Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwischenklausur elearning
    Von Floxs im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 17.04.2010, 19:54
  2. VO (eLearning)????
    Von Firebird im Forum Allgemeines zum 1./2. Studienjahr - Bachelor/1. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.03.2010, 12:04
  3. elearning kurs
    Von lila im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.10.2009, 13:58
  4. schlussklausur - eLearning
    Von bt86_t im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.06.2008, 09:53
  5. elearning Schlussklausur
    Von gepiercte im Forum VWL I
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.06.2006, 12:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti