kann irgendwer bestätigen das Aufgabe 1 bei dem hochgeladenen richtig ist?
EDIT:
Die Schlussklausur ist ab sofort im Klausurenbereich abrufbar:
http://www.sowi-forum.com/forum/threads/18677-Theorie-ökonomischer-Entscheidungen-1
lg
Michael
Geändert von mst52 (29.05.2012 um 20:20 Uhr) Grund: Klausur in Klausurenbereich
Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein
kann irgendwer bestätigen das Aufgabe 1 bei dem hochgeladenen richtig ist?
Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein
also ich habe bei dem Beispiel "Preis 1 konstant, Preis 2 gestiegen, Einkommen konstant". Bin mir aber auch nicht sicher. Aber nachdem er von Gut 2 weniger konsumiert und mehr vom Gut 1 denke ich mir mal, dass der Preis d. 2en Gutes gestiegen sein muss. Andernfalls würde er ja nicht mehr von Gut 1 konsumieren, oder?
Ich würde sagen: Preis 1 konstant, Preis 2 gestiegen, Einkommen gestiegen. Warum? P1 könnte gefallen sein, die Antwort gibt's aber nicht. P 2 könnte gestiegen sein, wenn dann aber P1 und m gleich bleiben erklärt sich nicht die Verschiebung auf der Abszisse. Wenn nun P1 konstant bleibt, P2 und m steigen, dann erklärt das, warum bei X2=0 mehr X1 konsumiert werden können und die Preissteigerung P2 überkompensiert die Budgeterhöhung.
Nochmal für alle: DIE ANTWORTEN MÜSSEN UND WERDEN NICHT ALLE STIMMEN, habs nur raufgeladen dass wir uns auf eine frage beziehem. Können und nit jeder von was anderem spricht![]()
Lesezeichen