Beispiel 1a:
a)
Bewerber erstellt eine schriftliche Bewerbung und schickt sie per Post an das Unternehmen.
Eshandelt sich hierbei um eine nicht-kodierte Information, da es sich um ein Ausdruck handelt, welcher nicht maschinell verarbeitet werden kann (für den Rechner nicht ohne weiteres interpretierbar, da keinekodierte Struktur vorhanden).
Auswirkung der Information auf
-Erfassung:
es besteht nur ein geringer Erfassungsaufwand
-Ablage:
ausgedruckte Bewerbung digitalisieren, d.h. Bewerbung wird eingescannt → höherer Speicherbedarf als bei kodierten Informationen
-Weiterverwendung:
möchte man die Bewerbung weiterverwenden muss man sie in der Ablagestruktursuchen. z.B. Windows-Explorer
Jedoch kann die Suche nur Metadaten-basiert erfolgen, somit erschwert sich die Suche.
Irgendwie so?
Lesezeichen