ok, habs kapiert, danke
kannst du mir mal den rechenweg der ersten 3 aufschreiben, hab gerade ein bisschen einen hänger![]()
ok, habs kapiert, danke
Geändert von csaf5413 (13.09.2012 um 15:10 Uhr)
ich würde das auch eher so sehen; wenn man die ersten drei würfe kennt kommen danach ja nur noch 7 und nicht 10, deshalb 2+(10-3)/2
ich versteh nicht warum t0 profitieren soll. zuerst schätz er den wert auf 5 ein und verkauft weil er denk der preis von 5,25 ist überbewertet und gewinnt da der wahre wert bei 4 liegt. warum soll er dann danach noch mehr profitieren?
wenn ich einen denkfehler hab bitte ich euch mir diesen zu erklären
danke
Geändert von csaf5413 (13.09.2012 um 15:38 Uhr)
hab mal das coinflip bsp. vom Juli 12 berechnet... hoffe das stimmt so...
bei c. bin ich mir nicht so sicher... kann das wer bestätigen?
coinflip juli.xlsx
Warum sollte der Marktpreis gleich bleiben? Der E(V) ändert sich dadurch, dass die ersten drei Münzen für alle sichtbar sind für t0-t3 zu: 0 + 1 + 1 + 0 + 0,5*7 (nicht 10 - es sind ja bereits drei Münzen sichtbar, die trader t0, t1, t2 sind damit auf der Position von t3)= 5,5.
Da t0-t3 jetzt einen E(V)=5,5 haben und sich bei t4-t9 nichts ändert, sieht die neue Reihung der E(V) doch so aus: 4,5 - 5 - 5 - 5 - 5,5 - 5,5 - 5,5 - 5,5 - 5,5 - 5,5 und damit ist der Marktpreis = Median = (5,5+5,5)/2 = 5,5, oder nicht?
Da stimme ich dir zu - bis auf die Sache mit t0. Die ersten drei Münzen sind ja für alle Trader (everybody) sichtbar, warum sollte das t0 ausschließen? Allerdings ergibt dein Ansatz insofern Sinn, als das dann der Marktpreis bei 5,25 liegen würde und damit könnte man wieder jedem Trader die Position als Käufer / Verkäufer zuordnen; was bei Berücksichtigung von t0 und dem daraus resultierenden Marktpreis von 5,5 nicht möglich ist, da ja dann 6 Trader genau zum Marktpreis bieten und damit nicht zugeordnet werden können...diese Aufgaben sind eigentlich so simpel, aber habens im Detail echt in sich!
Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein
wirklich sinn macht es für mich ja auch nicht...... ich hab mal alles beispiele aus forum, buch und folien durchgerechnet und versucht zu verstehen und im buch sieht man halt, dass mit t0 nichts geschieht, da er diese zeile immer weglässt sie aber beim median berechnen mit nimmt. Für mich kann der einzige grund der sein, dass ich die münzfolge auch erst bei t1 beginne und nicht bei t0. daher hat t0 keine veränderten werte. Münzfolge beginnt immer bei t1-t9...(siehe evtl auch alte klausurefragen, meistens Frage 8 a/b). hoffe es passt so. sollte sich jemand sicher sein dass ein fehler ist bitte melden!
Lesezeichen