SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 24 von 29 ErsteErste ... 142223242526 ... LetzteLetzte
Ergebnis 231 bis 240 von 289

Thema: Fachprüfung Juli 2012

  1. #231
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    157
    Also ich habe die Aufgabe mal in einer Excel Tabelle dargestellt und so wie csak4393 bin ich die Bsp. im Buch und in den Folien durchgegangen. Ich glaube nicht das die Tabelle von christoph1000 stimmt.
    Vielleicht können wir diese als Diskussionsgrundlage benutzen.

    Klausur 7:12.xlsx

  2. #232
    Junior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    11.12.2009
    Beiträge
    41
    also dass der preis bei 5,5 liegt glaub ich nicht. da würde keiner kaufen. der muss drunter liegen. wenn der preis bei 5,5 liegen würde kommt kein kauf/verkauf zustande. der preis pendelt sich immer da ein, wo am meisten kontrakte entstehen. Der Preis muss nicht immer Median sein (hat mir Hauser bestätigt).hier also bei 5,25.

    Zitat Zitat von christoph1000 Beitrag anzeigen
    hab mal das coinflip bsp. vom Juli 12 berechnet... hoffe das stimmt so...
    bei c. bin ich mir nicht so sicher... kann das wer bestätigen?

    Anhang 6485

  3. #233
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    28.06.2006
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von christoph1000 Beitrag anzeigen
    hab mal das coinflip bsp. vom Juli 12 berechnet... hoffe das stimmt so...
    bei c. bin ich mir nicht so sicher... kann das wer bestätigen?

    Anhang 6485
    ich würds genauso machen, komm auf die gleichen ergebnisse, allerdings würde ich die münzfolge um 1 nach rechts verschieben, ist aber reine formatierung

  4. #234
    Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    50
    Zitat Zitat von csak4393 Beitrag anzeigen
    wirklich sinn macht es für mich ja auch nicht...... ich hab mal alles beispiele aus forum, buch und folien durchgerechnet und versucht zu verstehen und im buch sieht man halt, dass mit t0 nichts geschieht, da er diese zeile immer weglässt sie aber beim median berechnen mit nimmt. Für mich kann der einzige grund der sein, dass ich die münzfolge auch erst bei t1 beginne und nicht bei t0. daher hat t0 keine veränderten werte. Münzfolge beginnt immer bei t1-t9...(siehe evtl auch alte klausurefragen, meistens Frage 8 a/b). hoffe es passt so. sollte sich jemand sicher sein dass ein fehler ist bitte melden!
    Ja, ich denke das sollte man dann so einfach akzeptieren. Ergibt zumindest von den Ergebnissen nur so wirklich Sinn und so werde ich's jetzt in Zukunft auch einfach rechnen. Danke csak 4393!

  5. #235
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.03.2008
    Beiträge
    64
    Zitat Zitat von Tobi.V Beitrag anzeigen
    also dass der preis bei 5,5 liegt glaub ich nicht. da würde keiner kaufen. der muss drunter liegen. wenn der preis bei 5,5 liegen würde kommt kein kauf/verkauf zustande. der preis pendelt sich immer da ein, wo am meisten kontrakte entstehen. Der Preis muss nicht immer Median sein (hat mir Hauser bestätigt).hier also bei 5,25.
    Ich stimme dir da zu, denke nicht, dass es eine "neutrale" position geben kann.
    Liegt nicht die Frage darin, wie man die Angabe "Everybody sees at least the three first coins" interpretiert? Sieht der "Trader 0" auch die ersten drei oder nicht? Wenn ja, hat das dann eine Auswirkung auf den Erwartungswert? Oder steht der Nuller da immer nur einfach so?
    .....wie seht ihr das?...

    @ Tobi.V was meinst du mit dem Preis nicht immer gleich Median? Bezieht man da dann den Nuller nicht mit ein? In welchen Fällen ist das so?


  6. #236
    Junior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    11.12.2009
    Beiträge
    41
    Zitat Zitat von 123fe Beitrag anzeigen
    Ich stimme dir da zu, denke nicht, dass es eine "neutrale" position geben kann.
    Liegt nicht die Frage darin, wie man die Angabe "Everybody sees at least the three first coins" interpretiert? Sieht der "Trader 0" auch die ersten drei oder nicht? Wenn ja, hat das dann eine Auswirkung auf den Erwartungswert? Oder steht der Nuller da immer nur einfach so?
    .....wie seht ihr das?...

    @ Tobi.V was meinst du mit dem Preis nicht immer gleich Median? Bezieht man da dann den Nuller nicht mit ein? In welchen Fällen ist das so?
    Der Preis liegt immer dort, wo am meisten gehandelt werden kann. wegen T0 macht das hier keinen Unterschied.
    einen Unterschied machts aber im Bsp. aus den VO Folien (229). Hier wäre der Median bei 4,5. Der Preis liegt aber bei 4,25.
    Preis bei 4,5: Es kommen nur 2 Kontrakte zu stande, da nur 2 Käufer ( die zwei mit 5)
    Preis bei 4,25: Es kommen 4 Kontrakte zu stande, da 4 Verkäufer ( 3,5 4 4 4).

  7. #237
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    29
    Weiß jemand vl. genau was die Bayes'sche Entscheidungsregel genau ist, bzw. warum sie für Entscheidungen auf Kap.Märkten nicht geeignet ist? Gab bei der Juli Klausur 10 Punkte... Hat er da in der VO mal was genaueres dazu gesagt, in den Folien find ich nix konkretes!
    Danke schon mal

  8. #238
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    29.11.2009
    Beiträge
    64
    Zitat Zitat von Kiwanoo Beitrag anzeigen
    Weiß jemand vl. genau was die Bayes'sche Entscheidungsregel genau ist, bzw. warum sie für Entscheidungen auf Kap.Märkten nicht geeignet ist? Gab bei der Juli Klausur 10 Punkte...
    Würde mich auch interessieren. In den Folien kommts definitiv nicht vor.

  9. #239
    Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    50
    Zitat Zitat von cmar82 Beitrag anzeigen
    Würde mich auch interessieren. In den Folien kommts definitiv nicht vor.
    Bei Entscheidungen unter Risiko:
    Das Bayes-Prinzip geht von einem risikoneutralen Entscheidungsträger aus, der lediglich die Maximierung des
    Erwartungswertes anstrebt und sich um Risiko und andere Faktoren überhaupt nicht schert. So ein Verhalten ist in der Realität der Finanzmärkte normalerweise ungeeignet, da man z.B. die Wahrscheinlichkeiten, die dann zu den Erwartungswerten führen, nur näherungsweise (je nach Informationsniveau) bestimmen kann.

    Bayes wird aber auch dazu verwendet, um zu zeigen, wie ein Investor durch Informationen lernen kann. Das wird mMn hier ganz gut erklärt:
    http://www.investopedia.com/articles...#axzz26XeZzUGC

  10. #240
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    29.11.2009
    Beiträge
    64
    Sehr nett, danke!

    Aber wo hat er das erwähnt? Gibts da irgendwelche Zusatzfolien?
    Nicht dass da noch mehr kommt von dem ich nichts weiß...

Seite 24 von 29 ErsteErste ... 142223242526 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fachprüfung April 2012
    Von tommib13 im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 06.09.2013, 13:29
  2. Fachprüfung GL April 2012
    Von irgendwie im Forum SBWL Tourismus/ Dienstleistungswirtschaft
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.07.2013, 21:22
  3. Fachprüfung April 2012
    Von csam2010 im Forum SBWL Risikomanagement
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.06.2012, 21:00
  4. Fachprüfung Februar 2012
    Von qwe111 im Forum SBWL Produktionswirtschaft & Logistik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.03.2012, 19:27
  5. GL Finanzmanagement Fachprüfung Juli 2009
    Von xcv im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 14:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti