SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: PS Flunger, Übungsaufgaben

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    308

    PS Flunger, Übungsaufgaben

    Hallo!

    Leider kann ich aufgrund einer Überschneidung nicht am jeden PS- Termin anwend sein. Vielleicht könnt ihr mir bei einigen Beispielen auf die Sprünge helfen (oder ich jemand anderen )

    Bis Aufgabe 16 hab ich glaub ich alle richtig gelöst. Bei der 16. bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, weil ich nicht weiß ob man die 55% Gehaltsnebenkosten auf den gesamten Lohn verrechnen muss (also 1.55*(Fixgehalt+Erfolgsprämie)) oder ob man sie extra verrechnen muss (also 1.55*Fixgehalt + 1.55*Erfolgsprämie)

    Ich habs jetzt mal extra verrechnet und wollt fragen obs so stimmt:

    Kostenfunktion Gehalt: 1705+1.55*(x-50)
    Erlösfunktion: 25*0.9x+80*0.1x

    ....gefragt ist ja sowie ich das sehe nix anderes als der Deckungsbeitrag. Daher Kostenfunktion=Erlösfunktion

    1705+1.55*(x-50)=25*0.9x+80*0.1x
    ..... x=56.22 (Schwarzfahrer die er pro Monat erwischen muss)

    56.22:20=2.81

    Er muss also am Tag 2.81 Schwarzfahrer erwischen wenn das Betriebsergebnis des Verkehrsunternehmens unverändert bleiben soll. Stimmt das?

    lg

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    09.11.2011
    Beiträge
    157
    Nr. 16 Lösung:
    30,5x = 1705 + 15,5*(x-50)
    x = 62
    Pro Tag = 3,1

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    308
    dankeschön!!

    Was hast den du bei Bsp.: 17 rausbekommen? Mein Ergebnis:
    0-2000 Stk. Maschine 2
    2001-7500 Stk. Machine 3
    7501-10000 Stk. Maschine 1

    Diese Bsp. ging ja aufgrund der Steigungen nur schlecht zu skizzieren, oder wie siehst du das?

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    09.11.2011
    Beiträge
    157
    Kein Problem!

    Also zu Nr. 17:
    bin mir da auch nicht sicher!

    Hab aber die gleichen Ergebnisse rausbekommen und man kann es schon einzeichnen, muss bei Maschine 3 die Steigung ändern bei 4500 Stück, dann sollte es gehen.

    Hoffe ich konnte dir weiterhelfen

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    105
    Zitat Zitat von csam6189 Beitrag anzeigen
    dankeschön!!

    Was hast den du bei Bsp.: 17 rausbekommen? Mein Ergebnis:
    0-2000 Stk. Maschine 2
    2001-7500 Stk. Machine 3
    7501-10000 Stk. Maschine 1

    Diese Bsp. ging ja aufgrund der Steigungen nur schlecht zu skizzieren, oder wie siehst du das?
    Kannst du mir vlt mal erklären wie du auf die Ergebnisse kommst? Ich kapier die Art von Aufgaben einfach nicht :/

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    105
    Kann mir jemand wie die Gleichungen bei Aufgabe 17 aussehen müssen? Ich komm zwar mit der Graphik auf die richtige Lösung, aber ich hab einfach keinen Plan wie ich M1 und M2 mit M3 schneide :/

    Und hat irgendjemand ne Ahnung wie Aufgabe 23 c) geht? Das hat sie im PS leider nicht mehr mit uns gemacht

    Vielen vielen Dank!

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    09.11.2011
    Beiträge
    157
    Nr. 17

    1 geschnitten 3
    80 000+ 7x = 50 000 + 5*4500 + 20*(x-4500)
    x = 7500

    2 geschnitten 3
    20 000 + 20x = 50 000 + 5x
    x= 2000

    --> 0-2000 = 2
    --> 2001-7500 = 3
    --> 7501-10000 = 1

    Nr. 23 c)
    1750000 = 350000 + 300000+x*800
    x=1375

    Hoffe ich konnte helfen.

    lG

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    105
    hat sich erledigt!

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    308
    Hey,

    kann mir jemand bitte sagen ob ich Aufgabe 19 richtig gelöste habe??

    Ergebnis:
    0-20 000 Stück: BEP=50 000

    >20 000 <=50 000 Stück: BEP=54 000

    >50 000<=60 000 Stück: BEP=90 500

    Bitte wär sehr nett!!!!

    lg

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    09.11.2011
    Beiträge
    157
    Wenn ich mich recht erinnere müsste bei 50000-60000= 56000 herauskommen.

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übungsaufgaben zur Zwischenklausur!
    Von chillgrunge im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.11.2009, 17:02
  2. Übungsaufgaben - Lösungen
    Von supermoxl im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.03.2008, 14:09
  3. Übungsaufgaben
    Von supermoxl im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.06.2007, 13:49
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.11.2005, 09:23
  5. Übungsaufgaben (BUCH!) Kap.3 - 8.)
    Von Christoph1 im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.01.2005, 09:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti