Nr. 16 Lösung:
30,5x = 1705 + 15,5*(x-50)
x = 62
Pro Tag = 3,1
Hallo!
Leider kann ich aufgrund einer Überschneidung nicht am jeden PS- Termin anwend sein. Vielleicht könnt ihr mir bei einigen Beispielen auf die Sprünge helfen (oder ich jemand anderen)
Bis Aufgabe 16 hab ich glaub ich alle richtig gelöst. Bei der 16. bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, weil ich nicht weiß ob man die 55% Gehaltsnebenkosten auf den gesamten Lohn verrechnen muss (also 1.55*(Fixgehalt+Erfolgsprämie)) oder ob man sie extra verrechnen muss (also 1.55*Fixgehalt + 1.55*Erfolgsprämie)
Ich habs jetzt mal extra verrechnet und wollt fragen obs so stimmt:
Kostenfunktion Gehalt: 1705+1.55*(x-50)
Erlösfunktion: 25*0.9x+80*0.1x
....gefragt ist ja sowie ich das sehe nix anderes als der Deckungsbeitrag. Daher Kostenfunktion=Erlösfunktion
1705+1.55*(x-50)=25*0.9x+80*0.1x
..... x=56.22 (Schwarzfahrer die er pro Monat erwischen muss)
56.22:20=2.81
Er muss also am Tag 2.81 Schwarzfahrer erwischen wenn das Betriebsergebnis des Verkehrsunternehmens unverändert bleiben soll. Stimmt das?
lg
Nr. 16 Lösung:
30,5x = 1705 + 15,5*(x-50)
x = 62
Pro Tag = 3,1
dankeschön!!
Was hast den du bei Bsp.: 17 rausbekommen? Mein Ergebnis:
0-2000 Stk. Maschine 2
2001-7500 Stk. Machine 3
7501-10000 Stk. Maschine 1
Diese Bsp. ging ja aufgrund der Steigungen nur schlecht zu skizzieren, oder wie siehst du das?
Kein Problem!
Also zu Nr. 17:
bin mir da auch nicht sicher!
Hab aber die gleichen Ergebnisse rausbekommen und man kann es schon einzeichnen, muss bei Maschine 3 die Steigung ändern bei 4500 Stück, dann sollte es gehen.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen![]()
Kann mir jemand wie die Gleichungen bei Aufgabe 17 aussehen müssen? Ich komm zwar mit der Graphik auf die richtige Lösung, aber ich hab einfach keinen Plan wie ich M1 und M2 mit M3 schneide :/
Und hat irgendjemand ne Ahnung wie Aufgabe 23 c) geht? Das hat sie im PS leider nicht mehr mit uns gemacht
Vielen vielen Dank!
Nr. 17
1 geschnitten 3
80 000+ 7x = 50 000 + 5*4500 + 20*(x-4500)
x = 7500
2 geschnitten 3
20 000 + 20x = 50 000 + 5x
x= 2000
--> 0-2000 = 2
--> 2001-7500 = 3
--> 7501-10000 = 1
Nr. 23 c)
1750000 = 350000 + 300000+x*800
x=1375
Hoffe ich konnte helfen.
lG
hat sich erledigt!
Hey,
kann mir jemand bitte sagen ob ich Aufgabe 19 richtig gelöste habe??
Ergebnis:
0-20 000 Stück: BEP=50 000
>20 000 <=50 000 Stück: BEP=54 000
>50 000<=60 000 Stück: BEP=90 500
Bitte wär sehr nett!!!!
lg
Wenn ich mich recht erinnere müsste bei 50000-60000= 56000 herauskommen.
Lesezeichen