hey schempi, kurze frage, wie kommst du auf Y = 1000 + 0,55Y - 1500i ,- das müsste doch 960+0.55Y-1500 i sein?
liebe grüße und danke für deinen post!
Hallo,
Edit: kurz nach dem Post habe ich meinen Fehler gefunden. Die Lösung anbei ist schon korrigiert und sollte stimmen:
Mein Lösungsansatz:
T - 600 = 200 --> T = 800
Y = 300 +0,3(Y-800) +300 +0,25Y - 1500i + 600
Y = 1000 + 0,55Y - 1500i
Y = 2222 2/9 - 3333 1/3i
Eingesetzt in M/P = Y(Li)
3000 = 2 (2222 2/9 - 3333 1/3i ) - 12000i
--> i = 0,077
--> Y = 2222 2/9 - 3333 1/3 * 0,077 = 1964,28
I = 300 + 0,3 * 1964,28 - 1500 * 0,077 = 773,2
--> Antwort D ist richtig
Gruß
Schempi
Geändert von Schempi (08.06.2012 um 01:38 Uhr)
hey schempi, kurze frage, wie kommst du auf Y = 1000 + 0,55Y - 1500i ,- das müsste doch 960+0.55Y-1500 i sein?
liebe grüße und danke für deinen post!
Hey Leute,
rechne gerade die musterklausur vom 17.06.2011 und komm bei bsp 6 nicht weiter.
vielleicht weiß jemand von euch weiter.
ges. K/AN
Y=K^(1/3)*AN^(2/3)
Y/AN=(K/AN)^(1/3)
steady state bed.
(delta+ga+gn)*K/AN=(K/AN)^(1/3)*s
s...0,03
delta+ga+gn ... 0,09
(K/AN)/(K/AN)^(1/3)=0,03/0,09
(K/AN)^(2/3)=0,03/0,09
(K/AN)=(0,03/0,09)^(3/2)=0,19245 laut lösungsblatt stimmt 0,5601
danke
Also hier mein Lösungsvorschlag:
(delta+gA+gN)*(K/AN)= s*f(K/AN)
0.09*(K/AN)=0.03*(K/AN)^(1/3)
(K/AN)/(K/AN)^(1/3)= 0.03/0.09
(K/AN)^(2/3)=0.333333
K/AN=0.1924500
(K/AN)^(1/3)=Y/AN
0.1924500^(1/3)= 0.577350
I/AN= s*Y/AN=0.0173205
Y/AN=C/AN+I/AN
C/AN= 0.577350-0.0173205=0.56
hey!
könnte mir evtl jemand bei der Aufgabe 8 helfen? ich komme da einfach nicht auf das richtige Ergebnis
glaubt ihr die Klausur wird von den Rechnungen ähnlich sein, wie die Musterklausur?
grüßee
Du rechnest erst mal den Zins der Schweizer Anleihe aus=> 15.300/15.000 = 2%
dadurch dass wir beide Wechselkurse gegeben haben und Österreich das Inland ist.
=> Zins (Inland) = Zins (Ausland) - [(erwarteter Kurs - jetziger Kurs)/ jetziger Kurs)
=> i = 1,02 - [1,19-1,21)/1,21] = ca.3,65 Zins für Österreich
=> 10.000/1.036528926 = 9.647,58
Hoffe konnte helfen.
Perfekt danke, echt netthab viel zu kompliziert gerechnet
![]()
Hat jemand eine Lösung (Rechenweg) zu Aufgabe 3 der Musterklausur ??
Danke schon mal
Lesezeichen