SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Nachbesprechungs PS Schlussklausur Sendlhofer 14.06.2012

  1. #1
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.07.2010
    Beiträge
    7

    Nachbesprechungs PS Schlussklausur Sendlhofer 14.06.2012

    So meine Ergebnisse, zumindest die, bei denen ich mir sicher bin.

    Et = 1.2177 (berechnet sich mit der Zinsparitätenbedingung)

    Output und Konsum sinken: Y = 1700 C= 425

    Der Reservesatz muss auf 0,034 gesenkt werden

    Der Outputzuwachs pro zusätzlich eingesetzter Einheit Kapital immer geringer wird.


    Beim Rest bin ich mir unsicher.

    Hoffe jemand kann den Rest posten

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    302
    bist du sicher?
    hab ganz was anderes

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak5358
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    211
    ich hab's gleich!

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2011
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von Nino Beitrag anzeigen
    So meine Ergebnisse, zumindest die, bei denen ich mir sicher bin.

    Et = 1.2177 (berechnet sich mit der Zinsparitätenbedingung)

    Output und Konsum sinken: Y = 1700 C= 425

    Der Reservesatz muss auf 0,034 gesenkt werden

    Der Outputzuwachs pro zusätzlich eingesetzter Einheit Kapital immer geringer wird.

    hab ich alles auch so

  5. #5
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.07.2010
    Beiträge
    7
    Ich glaube das et ist 1,2424 da: 0,03 = 0,02 - (1,23 - et / et) daraus folgt 0,99et = 1,23 => et = 1,2424+
    #

    sonst bin ich mir ziemlich sicher

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    302
    ich hab auch Et = 1,2424

    Der Outputzuwachs pro zusätzlich eingesetzter Einheit Kapital immer geringer wird

    Wie lautet die Steigung der Is Kurve?usw

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von carnivalium
    Registriert seit
    12.03.2009
    Beiträge
    59
    Also ich hab auch 1,2424 raus.



    Und wenn das Markup sinkt sollte die PS sich nach oben verschieben?
    Geändert von carnivalium (15.06.2012 um 12:37 Uhr)

  8. #8
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.07.2010
    Beiträge
    7
    da bin ich mir auch nicht sicher, hab einfach den Multiplikator ausgerechnet welcher genau 1/ (1-c1-b1) ist. Aber glaub dass, das falsch ist, er hat ja extra in der Angabe geschrieben, dass der Multiplikator nicht der Steigung entspricht.

    Aber wenn man kurz überlegt, kann die Steigung nur ein Bruch sein, da es ja KEINE Gerade ist oder?

    (delta + ga + gn) * (K/AN) sollte richtig sein da i/AN = sf(K/AN) = (delta + ga +gn) *(K/AN)

    Markup sinkt: hab ich die Preissetzungskurve nach oben, un sinkt Reallöhne sinken

    Erklärung (meine): Da der Markup sinkt , steigt der Multiplikator --> die Preissetzungskurve verschiebt sich nach oben, daraus ergibt sich ein niedriges Un und der Reallohn sinkt.


    Beim ISLM hab ich: in jedem Fall zu einem Rückgang des Zinssatzes. Ob der Output sinkt oder steigt, hängt von der relativen Stärke der Geld- bzw. fiskalpolitischen Maßnahmen ab.

    Erklärung(meine): Durch die expansive Geldpolitik verschiebt sich die LM Kurve nach Rechts und durch eine restriktive Fiskalpolitik verschiebt sich die IS nach unten. Daraus folgt ein FIXER niedrigerer Zinssatz, jedoch der Schnittpunkt der beiden Geraden ist ungewiss wegen der Stärke der Änderung. Somit kann das Y entweder ab oder zunehmen.


    Hoffe ihr habt da auch ne Definition bzw Bestätigung

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    30.11.2010
    Beiträge
    300
    Zitat Zitat von carnivalium Beitrag anzeigen
    Also ich hab auch 1,2424 raus.




    Die Steigung müsste 1/1-c1-b1 sein.

    Y = c0 + c1Y - c1T + b0 +b1Y + b2i

    c1Y + b1Y auf die andere Seite:

    Y - c1Y - b1Y = ...

    Y herausheben:

    Y (1-c1-b1) = ...

    Y = 1/(1-c1-b1) x ...

    Bin aber natürlich erst nachher drauf gekommen...



    Und wenn das Markup sinkt sollte die PS sich nach oben verschieben?
    jop, hab keine Antwort ist richtig genommen, da sich die PreisK nach oben verschiebt wenn der Markup kleiner wird , somit sinkt zwar u aber W/P (Reallohn) = 1/(1+mü) steigt. Bin mir aber auch nicht sicher ^^

  10. #10
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.07.2010
    Beiträge
    7
    keine antwort klingt gut, W/P = 1/(1+mü) ist der Reallohn, da mü sinkt STEIGT reallohn

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schlussklausur 14.06.2012
    Von karinM im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.08.2012, 11:50
  2. VU Schlussklausur am 15.06.2012
    Von BraZZo im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.06.2012, 15:29
  3. Schlussklausur Sendlhofer Juli 2009
    Von Der Wolf im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.09.2009, 17:35
  4. Schlussklausur Sendlhofer
    Von harem hap im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 29.09.2008, 14:11
  5. Ergebnisse Schlussklausur Sendlhofer?
    Von Tintenfischii im Forum VWL I
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.02.2006, 16:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti