SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 11 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 106

Thema: Nachbesprechung PS Klausur 15.06.2012

  1. #51
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak5358
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    bei mir auch nicht.. glaubt ihr, da gibt's was bzgl der einen Aufgabe mit monopson?
    glaub ich eher nicht, sonst hätten wir schon was darüber per e-mail erfahren oder so! vielleicht sind sie einfach nur langsam

  2. #52
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897
    Aber ich find es schon extrem, dass es in anderen Kursen kein Problem ist selbst diese große Anzahl an Bögen innerhalb von max. 3 Tagen zu kontrollieren und hier braucht es mehr als 1 Woche...

  3. #53
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    58
    Zitat Zitat von josef2 Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt mal die Monopsonfrage mit Hilfe des Buches durchgerechnet. Ich komme aber lt. Lösung im Buch auf eine andere Lösung als die Antwortmöglichkeiten bei der Klausur:


    Das Angebot der Zulieferer ist P=400+5y
    lt. Lösung im Buch sind das dann die Kosten: C=400y+5y² die MC sind dann 400+10y

    Die Nachfrage ist gegeben mit P=800-20y
    lt. Lösung im Buch ist der Erlös dann R=800y-20y² und der MR somit 800-40y

    wenn man MR=MC setzt erhält man für y=400/50 = 8. d.h. Wenn der Monopsonist seine Position ausnützen würde, würden 8 Einheiten zu einem Preis von P=400+5*8=440 abgesetzt werden.

    Die Menge wäre verglichen mit der bei Wettbewerb (y=16 P=480) somit um 8 Einheiten geringer.

    Auf die empfohlene richtige Lösung (y(Monopson)=13,33 P=466,66 d.h. vgl. mit yWB=16 und Pwb=480 wäre yMonopson um 2,67 geringer) würde man nur kommen, wenn man die Angebotsfunktion anstatt mit positiver Steigung mit negativer Steigung P=400-5y anschreiben würde.


    Wisst ihr vielleicht wo ich mich da verrechnet habe? Denn die Klausur hätte eine solche Antwortmöglichkeit ja gar nicht enthalten..

    mfg
    hallo josef2!

    Ich hab das jetzt anders ausprobiert.
    Im Varian steht auf Seite 543 : maximiere pf(x)-w(x)x
    Also hab ich die Nachfragefunktion mal Q - die Angebotsfunktion mal Q gerechnet:
    max. (800*Q)-(400+5Q)*Q
    =800*Q-20Q^2-400Q-5Q^2
    abgeleitet nach Q= 800-40Q-400-10Q das Null gesetzt und umgeformt auf Q
    400=30Q Q=13,33333333
    Pvon der Nachfrage= 533,333333 und P vom Angebot is dann 466,6666666

    Nur Frage wie kommt du auf die 480 im Wettbewerb?? i glaub i steh da grad auf da Leitung!??

  4. #54
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    für die nachfrage im Wettbewerb (und ebenfalls preis im Wettbewerb) musst du einfach Angebot und nachfrage gleichsetzen.

  5. #55
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    22.10.2007
    Ort
    TIROL
    Beiträge
    38
    Weiß irgendwer, wann wir die offiziellen Ergebnisse bekommen?

  6. #56
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    58
    Vielen dank kaethzn!

  7. #57
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    18.11.2010
    Beiträge
    50
    Zitat Zitat von Firebird Beitrag anzeigen
    Aber ich find es schon extrem, dass es in anderen Kursen kein Problem ist selbst diese große Anzahl an Bögen innerhalb von max. 3 Tagen zu kontrollieren und hier braucht es mehr als 1 Woche...
    Das hat nichts mit dem TöE-II Personal zu tun. Die haben die Bögen direkt nach der Klausur abgegeben. Dürfte also eher am Prüfungsamt liegen. Außerdem wurde direkt im Anschluss an die Klausur die Musterlösung hochgeladen, obwohls Freitag Abend war. Solch einen beispielhaften Einsatz wünscht man sich in so manch anderem Modul (vor allem auf BWL-Seite) vergeblich.

    Zwischen all der Kritik hier im Forum also an dieser Stelle auch mal ein ernst gemeintes Kompliment an das TöE-II Team!!! Hatte im Rahmen meines Studiums bisher selten mit derart kompetenten Leuten zu tun.

  8. #58
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897
    Da hast du natürlich Recht! Das mit der Musterklausur stimmt schon. Wie die Vorgänge zum einscannen und hochladen der Antwortbögen genau verlaufen weiß ich nicht aber irgendwer kann es offensichtlich beeinflussen, dass in anderen Prüfungen die Bögen in kürzerer Zeit im e-campus stehen. Dass das Prüfungsamt manchmal etwas länger braucht um das ganze ins LFU zu bringen das ist eh nochmal was anderes.

    Von daher...was die Musterklausur angeht top aber sonst mag ich das Institut halt auch einfach überhaupt nicht

  9. #59
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Hallo,

    diese Klausur steht euch ab sofort im Klausurenbereich zur Verfügung:
    http://www.sowi-forum.com/forum/threads/18676-Theorie-ökonomischer-Entscheidungen-2

    lg
    Michael
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  10. #60
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    22
    Prüfung ist im ecampus

Seite 6 von 11 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2012
    Von mst52 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 08.04.2015, 14:07
  2. Nachbesprechung Zwischenklausur 16.05.2012
    Von csak9933 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 139
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 09:55
  3. Nachbesprechung Klausur Mai 2012
    Von seq190 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 16.04.2013, 11:03
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung 14.02.2012
    Von formica im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 17:00
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2012
    Von Csamunkown im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.05.2012, 14:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti