wie kann man sich denn für den sommerkurs anmelden? habs nämlich auch nicht geschafft -.-
hi leute,
also was ich so gehört hab, haben leute schon in machen ps nachgefragt und anscheinend wird die aufgaben nit gestrichen oder so was!
ich finds auch echt megasch*** sowas zu fragen - wie hätte man da denn draufkommen sollen!?! is ja nit jeder so ein vwl-freak
was meinst wir, wie lang wirds dauern bis die noten feststehen bzw. bis das scrambling hochgeladen ist??
glg
wie kann man sich denn für den sommerkurs anmelden? habs nämlich auch nicht geschafft -.-
Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein
Mir hat man gesagt wenn es in vwl probleme bezüglich einer klausurfrage gibt wäre es sinnvoll sich mit herr tappeiner was der leiter vom vwl institut ist in verbindung setzen, ein perönliches gespräch ausmachen und der leitet es dann an die jeweiligen verantwortlichen weiter. Jetzt mal frage , wem interessierts ein gespräch mit Herr Tappeiner zu führen ?
Kann man die Noten schon irgendwo sehen?
Seit ich von einem Bekannten erfahren hab, dass sein Antwortblatt zur PS-Klausur im letzten Semester auf mysteriöse Art und Weise im Prüfungsamt verschwunden ist, und er deswegen das PS nochmal machen musste, hab ich da etwas Panik.
Ich hab jetzt mal die Monopsonfrage mit Hilfe des Buches durchgerechnet. Ich komme aber lt. Lösung im Buch auf eine andere Lösung als die Antwortmöglichkeiten bei der Klausur:
Das Angebot der Zulieferer ist P=400+5y
lt. Lösung im Buch sind das dann die Kosten: C=400y+5y² die MC sind dann 400+10y
Die Nachfrage ist gegeben mit P=800-20y
lt. Lösung im Buch ist der Erlös dann R=800y-20y² und der MR somit 800-40y
wenn man MR=MC setzt erhält man für y=400/50 = 8. d.h. Wenn der Monopsonist seine Position ausnützen würde, würden 8 Einheiten zu einem Preis von P=400+5*8=440 abgesetzt werden.
Die Menge wäre verglichen mit der bei Wettbewerb (y=16 P=480) somit um 8 Einheiten geringer.
Auf die empfohlene richtige Lösung (y(Monopson)=13,33 P=466,66 d.h. vgl. mit yWB=16 und Pwb=480 wäre yMonopson um 2,67 geringer) würde man nur kommen, wenn man die Angebotsfunktion anstatt mit positiver Steigung mit negativer Steigung P=400-5y anschreiben würde.
Wisst ihr vielleicht wo ich mich da verrechnet habe? Denn die Klausur hätte eine solche Antwortmöglichkeit ja gar nicht enthalten..
mfg
Hoffentlich dauert es nicht mehr so lange bis die Noten im LFU sind...immerhin muss man sich ja noch für die Prüfung anmelden!
Weiß irgendwer schun etwas bezüglich note? lg
Also bei mir ist noch nix!
bei mir auch nicht.. glaubt ihr, da gibt's was bzgl der einen Aufgabe mit monopson?
Lesezeichen