SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 55

Thema: Gesamtprüfung Juli 2012

  1. #31
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.04.2008
    Beiträge
    125
    also ich nehme an, dass er damit die Rechnungen meint die sich im Excel File befinden...

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Outblast
    Registriert seit
    24.10.2011
    Beiträge
    163
    Zitat Zitat von csak2986 Beitrag anzeigen
    hi
    kann mir einer Eklären wie man den cashflow berechnet??? bzw operativer CF, investitions CF....

    Vielen Dank!!!
    wäre super wenn dazu noch wer was sagen könnte?

  3. #33
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von Outblast Beitrag anzeigen
    wäre super wenn dazu noch wer was sagen könnte?
    unter "Folien Steckel" findet man unter anderem ein file KFS irgendwas, dieses Dokument enthält die indirekte als auch die direkte cashflowermittlung. Es gibt des Weiteren noch ein anderes File "Lösungen Cash Flow" heißt. Dort wird anhand der online gestellten Bilanz ein Cash Flow berechnet, wo alle Schritte genau draufstehen. auch für operativen, investitions- und finanzierungscashflow.

  4. #34
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.01.2011
    Beiträge
    32
    Kann mir bitte mal jemand helfen checks irgendwie nicht ganz und je mehr ich im internet recherchiere umso verwirrter werde ich....

    Wertuntergrenze bedeutet --> Reich
    Wertobergrenze bedeutet --> "Arm"

    welchen Wert verwende ich aber wenn ich einen hohen Giwinn ausweisen möchte?

    vielleicht kann mir bitte jemand helfen, wäre sehr nett

  5. #35
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von csam7068 Beitrag anzeigen
    Kann mir bitte mal jemand helfen checks irgendwie nicht ganz und je mehr ich im internet recherchiere umso verwirrter werde ich....

    Wertuntergrenze bedeutet --> Reich
    Wertobergrenze bedeutet --> "Arm"

    welchen Wert verwende ich aber wenn ich einen hohen Giwinn ausweisen möchte?

    vielleicht kann mir bitte jemand helfen, wäre sehr nett
    das hat nichts mit reich bzw arm zu tun.
    ich nehme an du redest hier von den Herstellungskosten, die du ja verschieden ansetzen kannst aufgrund einiger wahlrechte.

    wenn du einen hohen gewinn bzw. hohen Jahresüberschuss ausweisen willst, wirst du vermutlich auch die wertobergrenze der Herstellungskosten ansetzen. dh du bedienst dich aller wahlrechte in der Bewertung.

    wenn du einen niedrigen gewinn bzw. niedrigen Jahresüberschuss ausweisen willst, wirst du die wertuntergrenze ansetzen und keine wahlrechte in Anspruch nehmen. die anderen kosten wirst du dann als aufwand ausweisen, was in weiterer folge deinen gewinn schmälert.

    siehe auch Skript Jahresabschluss Seite 27

  6. #36
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.01.2011
    Beiträge
    32
    super danke, habs mir eh so gedacht aber das war jetzt die bestätigung,... danke vielmals

  7. #37
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    6
    hallo liebe leute!!

    kann mir mal bitte jemand sagen welche berechnungen relevant sind??
    vielen lieben dank im voraus

  8. #38
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    unter "Folien Steckel" findet man unter anderem ein file KFS irgendwas, dieses Dokument enthält die indirekte als auch die direkte cashflowermittlung. Es gibt des Weiteren noch ein anderes File "Lösungen Cash Flow" heißt. Dort wird anhand der online gestellten Bilanz ein Cash Flow berechnet, wo alle Schritte genau draufstehen. auch für operativen, investitions- und finanzierungscashflow.
    hey stehen die files im olat ? bzw könntest du sie mir per Mail schicken, da ich keinen Zugriff aufs Olat hab ? meine Mail ist elias2k3@arcor.de

  9. #39
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    38
    besten Dank !

  10. #40
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.01.2011
    Beiträge
    32
    hab die vo schon vor einiger zeit besucht und da hatten wir glaube ich nicht die gleichen rechenfolien! könnte mir einer von euch bitte die folien "steckel" schicken!? Mario.Toelderer@student.uibk.ac.at

    danke schon mal im vorraus

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fachprüfung Juli 2012
    Von tommib13 im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 288
    Letzter Beitrag: 04.07.2013, 14:49
  2. Gesamtprüfung Juli 2012
    Von m.lena im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 15.09.2012, 13:34
  3. Gesamtprüfung Juli 2012
    Von john_obi_mikel im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.07.2012, 14:58
  4. Gesamtklausur Juli 2012
    Von csakasc im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 09.07.2012, 07:34
  5. Gesamtprüfung Juli 2012
    Von piachen im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.07.2012, 16:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti