also ich nehme an, dass er damit die Rechnungen meint die sich im Excel File befinden...
unter "Folien Steckel" findet man unter anderem ein file KFS irgendwas, dieses Dokument enthält die indirekte als auch die direkte cashflowermittlung. Es gibt des Weiteren noch ein anderes File "Lösungen Cash Flow" heißt. Dort wird anhand der online gestellten Bilanz ein Cash Flow berechnet, wo alle Schritte genau draufstehen. auch für operativen, investitions- und finanzierungscashflow.
Kann mir bitte mal jemand helfen checks irgendwie nicht ganz und je mehr ich im internet recherchiere umso verwirrter werde ich....
Wertuntergrenze bedeutet --> Reich
Wertobergrenze bedeutet --> "Arm"
welchen Wert verwende ich aber wenn ich einen hohen Giwinn ausweisen möchte?
vielleicht kann mir bitte jemand helfen, wäre sehr nett
das hat nichts mit reich bzw arm zu tun.
ich nehme an du redest hier von den Herstellungskosten, die du ja verschieden ansetzen kannst aufgrund einiger wahlrechte.
wenn du einen hohen gewinn bzw. hohen Jahresüberschuss ausweisen willst, wirst du vermutlich auch die wertobergrenze der Herstellungskosten ansetzen. dh du bedienst dich aller wahlrechte in der Bewertung.
wenn du einen niedrigen gewinn bzw. niedrigen Jahresüberschuss ausweisen willst, wirst du die wertuntergrenze ansetzen und keine wahlrechte in Anspruch nehmen. die anderen kosten wirst du dann als aufwand ausweisen, was in weiterer folge deinen gewinn schmälert.
siehe auch Skript Jahresabschluss Seite 27
super danke, habs mir eh so gedacht aber das war jetzt die bestätigung,... danke vielmals
hallo liebe leute!!
kann mir mal bitte jemand sagen welche berechnungen relevant sind??
vielen lieben dank im voraus
besten Dank !
hab die vo schon vor einiger zeit besucht und da hatten wir glaube ich nicht die gleichen rechenfolien! könnte mir einer von euch bitte die folien "steckel" schicken!? Mario.Toelderer@student.uibk.ac.at
danke schon mal im vorraus
Lesezeichen