Soweit ich das richtig verstanden habe sollte die Erklärung folgende sein:
Wir haben schaffen in der Produktion in jeder Periode 250000 Einheiten.
Bei der Emanzipation produzieren wir immer 250000 Einheiten egal wie viel Absatz wir haben,der Rest geht dann auf Lager.
Die Lagerkosten betragen 0,1 GE sind also in Summe 198000 Gesamtkosten für die Lagerhaltung bei der Emanzipation.
Im Gegensatz dazu Produzieren wir bei der Synchronisation immer nur der Nachfrage bzw. dem Absatz entsprechend.
Hier haben wir aber auch wieder nur ein Produktionsvolumen von 250000 pro Periode ohne Überstunden!
In der ersten Periode (Synchrone) haben wir eine Nachfrage bzw. Absatz von 210000,dies lässt sich ohne Überstunden mit den normalen Kapazitäten erreichen.Selbiges dann von Feb. bis Mai,wir brauchen keine Überstunden damit wir die Nachfrage bewältigen können!
Im Juni jedoch haben wir eine Nachfrage bzw. Absatz von 300000 Einheiten.Dies übersteigt unsere "normale" Kapazität um 50000 da wir ja ohne Überstunden nur 250000 Einheiten herstellen können!
Somit müssen wir 500 Einheiten Überstunden zu je 20 GE aufwenden um der Produktion nachzukommen,haben aber dafür keine Lagerkosten.Wenn man jetzt alle Überstunden mit den 20GE multipliziert und danach zusammenzählt erhält man die 70000.
Im Grunde genommen geht's nur darum was billiger ist,die Lagerhaltungskosten oder die Überstunden zu bezahlen!
In unserem Fall sind die Überstunden deutlich billiger.
Ich hoff das is jetzt halbwegs verständlich erklärt![]()
Lesezeichen