
Zitat von
csak3019
Also.
Angaben:
U= x^0.5*y^0.5, I=200, px=1, py=3, somit budgetgerade ohne Steuer 200 = x + 3y
Steuer: Mengensteuer in der höhe von 1 auf Gut x - somit budgetgerade mit Steuer 200 = 2x + 3y
Als erstes rechnest du die optimale Verteilung ohne Steuer:
MRS = (0.5y)/(0.5x) also y/x
MRT = 1/3
gleichsetzen und du erhälst das Taschverhältnis ohne Steuer
y=0.3333x
x=3y
Einsetzen in Budgetgerade Ergebnis --- x = 100, y = 33.33
Das gleiche jetzt mit Steuer
MRS gleibt gleich (y/x)
MRT ist jetzt 2/3
somit Tauschverhältnis:
y = 0.666x
x = 1.5 y
Ergebnis: y=33.333 x = 50
U = 40.825
Bis dahin sollte alles klar sein ...
Was wir jetzt brauchen ist die AV, dazu müssen wir die x und y ausrechnen, die das selbe Nutzenniveau haben wie das mit Steuer, aber mit dem "alten" Tauschverhältnis.
Also altes Tauschverhältnis:
y = 0.3333x und U: 40.825
----> 40.825 = x^0.5*(0.3333x)^0.5
Ergebnis: x= 70.7110 und y = 23.570
Diese x und y setzten wir jetzt in die alte Budgetgerade
I = 70.7110 + 3* (23.570) I = 141.421 (das ist die AV)
Um zum EB zu kommen musst du noch das Einkommen - Steuer (also 200 - 50(50 Einheiten *1) = 150
von den 150 ziehst du die AV ab und erhälst den EB von 8.579
---- Ende
Lesezeichen