SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 12 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 112

Thema: Nachbesprechung PS Schlussklausur 22.06.2012

  1. #51
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.09.2010
    Beiträge
    26
    http://books.google.at/books?id=1bnz...ed=0CFYQ6AEwBg

    ein Vergleich ist schon möglich, das bezweifel ich auch nicht, nur aus wohlfahrtsökonomischer Sicht meines Erachtens nicht sehr sinnvoll. was bringt es einer Regierung zu wissen, wie hoch die ungleichverteilung ist, wenn sie nicht wissen welche Einkommensgruppen bevorzugt oder benachteiligt sind?

    wäre die Antwortmöglichkeit gewesen: ein Vergleich ist mittels Gini Koeffizient möglich, ohne weitere Kennzahlen aber nicht aussagekräftig bin ich schon deiner Meinung!

  2. #52
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von buddy90 Beitrag anzeigen
    zlaut form sind somit:
    Freizeit: keine Antwort ist richtig
    Logrolling Karl und Marlene X und Y realisiert
    Rawls Ya= 0.995 Yb=99.005
    Lump-sum steuer richtig
    Vergleich A und C mit Gini nicht möglich od. keine antwort (eher letzteres richtig!)
    8,6%
    Äquivalenvariation 38
    Steueraufkommenselastizität 2
    Steueraufkkommenselasitizität hatte ich aber immer 2,01 wenn x über 500 und unter 500 waren die zahlen komplett immer anders...hmm

  3. #53
    Moderator Bewertungspunkte: 41
    Avatar von chris0510
    Registriert seit
    20.05.2010
    Beiträge
    781
    Zitat Zitat von davd Beitrag anzeigen
    http://books.google.at/books?id=1bnz...ed=0CFYQ6AEwBg

    ein Vergleich ist schon möglich, das bezweifel ich auch nicht, nur aus wohlfahrtsökonomischer Sicht meines Erachtens nicht sehr sinnvoll. was bringt es einer Regierung zu wissen, wie hoch die ungleichverteilung ist, wenn sie nicht wissen welche Einkommensgruppen bevorzugt oder benachteiligt sind?

    wäre die Antwortmöglichkeit gewesen: ein Vergleich ist mittels Gini Koeffizient möglich, ohne weitere Kennzahlen aber nicht aussagekräftig bin ich schon deiner Meinung!
    ok, da hast du natürlich recht!
    wir werden kommende woche eh sehen, wie sie es nun werten und solltest du bei den profs deswegen nachfragen, lass es uns bitte wissen, was sie sagen!

  4. #54
    Moderator Bewertungspunkte: 41
    Avatar von chris0510
    Registriert seit
    20.05.2010
    Beiträge
    781
    Zitat Zitat von Zambro Beitrag anzeigen
    Steueraufkkommenselasitizität hatte ich aber immer 2,01 wenn x über 500 und unter 500 waren die zahlen komplett immer anders...hmm
    wie hast du denn das gerechnet?
    man musste doch einfach nur 0,004Y/0,002Y rechnen und bekommt 2 oder?

  5. #55
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.02.2009
    Beiträge
    120
    Zitat Zitat von Casalorenzo Beitrag anzeigen
    Obs die Aufsicht jetzt im hs den Tip gegeben hat oder nicht is nebensachlich.
    Fakt is wenn man fleißig die vo oder im ps aufgepasst hat, dann wüsste man das die Sache mit den gini stimmt und basta
    Ganz deiner Meinung! Die ganzen Beschwerden sind ja lächerlich. War auch im HSB1 ... und die Frage war für mich bereits vor der meiner Meinung nach nicht wirklich so tollen Erklärung des Aufsehers sonnenklar.

  6. #56
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von chris0510 Beitrag anzeigen
    wie hast du denn das gerechnet?
    man musste doch einfach nur 0,004Y/0,002Y rechnen und bekommt 2 oder?
    gabs ja im forum hier mal ne genaue auzählung wie man sowas rechnet.
    man muss ja das einkommen eintragen, dann davon die steuer berechnen, 1% mehr einkommen und davon die steuer. davon wird dann das starteinkommen und die startsteuer abgezogen und mit diesem 2 auch wieder multipliziert.
    also T`-T/Y`-Y * Y/T oder so oder umgekehrt hab gerade gar keinen kopf mehr xD aber bei der formel war ich mir eigentlich relativ sicher hmm

  7. #57
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    285
    Zitat Zitat von Ceipre Beitrag anzeigen
    Ganz deiner Meinung! Die ganzen Beschwerden sind ja lächerlich. War auch im HSB1 ... und die Frage war für mich bereits vor der meiner Meinung nach nicht wirklich so tollen Erklärung des Aufsehers sonnenklar.

  8. #58
    Experte Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    18.08.2010
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    609
    Zitat Zitat von davd Beitrag anzeigen
    http://books.google.at/books?id=1bnz...ed=0CFYQ6AEwBg

    ein Vergleich ist schon möglich, das bezweifel ich auch nicht, nur aus wohlfahrtsökonomischer Sicht meines Erachtens nicht sehr sinnvoll. was bringt es einer Regierung zu wissen, wie hoch die ungleichverteilung ist, wenn sie nicht wissen welche Einkommensgruppen bevorzugt oder benachteiligt sind?

    wäre die Antwortmöglichkeit gewesen: ein Vergleich ist mittels Gini Koeffizient möglich, ohne weitere Kennzahlen aber nicht aussagekräftig bin ich schon deiner Meinung!
    DIE REGIERUNG WEIß IN WELCHEM LAND GERECHTER VERTEILT WIRD!

    es wurde ja nur gefragt OB man vergleichen kann und das ist eindeutig JA!!

    und nicht wie sinnvoll es ist!

    wenn man jede aufgabe nach derer sinnhaftigkeit beantworten müsste, bräuchte man gar keine aufgabe zu rechnen denn in der praxis weiß man nie die genauen funktionen und werte und somit wären alle berechnungen sinnlos!!

  9. #59
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.09.2010
    Beiträge
    26
    ich finde schon, dass hinterfragen legitim ist, darum gehts beim studieren. Wenn man alles so hinnimmt bleibt alles wie es ist... Natürlich kann man auch alle Hausübungen aus dem sowiforum abschreiben und die alten Klausuren auswendig lernen!

    Danke jedenfalls für die gute Erklärung zum Gini-Korffizient, kam bei mir im PS nicht ganz so an

    Zur Hörsaal Diskussion kann ich nur so viel sagen, mich hätte diese Erklärung gefreut und mir auch weitergeholfen. Der Aufseher wollte ja eigentlich helfen, hat dadurch halt für alle anderen einen Nachteil geschaffen! Sei's wie's ist, morgen wird's eh die musterlösung geben!

  10. #60
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    113
    Ich fand die Frage aber auch komisch. Klar kann man zwei Zahlenwerte immer vergleichen, aber wirklich sinnvoll erscheint es mir bei den Ländern A und C nicht.

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/5/5c/Lorenzkurve_Kritik.jpg

    Diese beiden Lorenzkurven haben z.B. den gleichen Ginikoeffizienten, allerdings weißen sie komplett verschiedene Einkommensverteilungen auf. Die Frage war sicher nicht optimal gestellt und dass ein Aufseher auch noch auf die richtige Lösung hinweißt, hat nicht mehr viel mit Chancengleichheit zu tun.

    Für mich persönlich macht die Frage nur den Unterschied zwischen 7 oder 8 Punkten aus , aber bei so manchem wahrscheinlich über das Durchkommen. Hoffentlich sind sie da kulant.

Seite 6 von 12 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung VU Schlussklausur 15.06.2012
    Von steffi90h im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 07.02.2014, 20:29
  2. Nachbesprechung Klausur Mai 2012
    Von seq190 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 16.04.2013, 11:03
  3. Nachbesprechung PS Schlussklausur 20.01.2012
    Von lmaa im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 18.01.2013, 09:30
  4. VU Schlussklausur 27.01.2012 Nachbesprechung
    Von carina_1005 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 237
    Letzter Beitrag: 14.06.2012, 16:15
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2012
    Von Csamunkown im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.05.2012, 14:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti