SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 12 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 112

Thema: Nachbesprechung PS Schlussklausur 22.06.2012

  1. #21
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    93
    hab ich auch, da beide net benefits der beiden positiv sein müssen. hier war aber einmal ein negativer nb und einmal nb=0, daher ist keine verbesserung möglich.

    yield habe ich auch 2

    und zusatzlast 8, 6 krieg ich auch raus

    38 bei monopol hät ich auch

    fands schon wieder mal schwierig

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    15.01.2010
    Beiträge
    144
    Zitat Zitat von binaa Beitrag anzeigen
    hab ich auch, da beide net benefits der beiden positiv sein müssen. hier war aber einmal ein negativer nb und einmal nb=0, daher ist keine verbesserung möglich.
    wie kommst du denn auf einen negativen nb? bei logrolling zwischen karl und marlene sind diese beiden doch positiv ... also sollte diese antwort doch stimmen?

  3. #23
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    38
    Ich hatte mir das so erklärt: der gewinn bei logrolling von marlene und karl ist zwar positiv (mit 20 hab ich rausbekommen) abr da auch x alleine 20 ergibt, macht das logrolling keinen sinn? I bin mir aber selber net sicher...

  4. #24
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von Franzi0o Beitrag anzeigen
    Ich hatte mir das so erklärt: der gewinn bei logrolling von marlene und karl ist zwar positiv (mit 20 hab ich rausbekommen) abr da auch x alleine 20 ergibt, macht das logrolling keinen sinn? I bin mir aber selber net sicher...
    Also logrolling kann serwohl positv sein. Die gemeinsamen net benefits aus beiden projekten sind 280 von der 3. Person-260 also hat man ein plus von 20 da ohne logrolling alle projekte einzeln nicht realisiert werden!

  5. #25
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.11.2010
    Beiträge
    82
    yield elasticity ist 2, bei lorenz kurve ist keine antwort richtig (bei uns hat er auch extra erwähnt dass man das zwar nicht ablesen kann aber der gini koeffizient lässt sich berechnen und dann vergleichen), bei der thweorie das mit der lump sum steuer, logrolling zwischen karl und marlene und die antwort mit T = 20 fürs steueraufkommen. beim rest bin ich mir nicht sicher.

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    146
    Zitat Zitat von klatschrose Beitrag anzeigen
    yield elasticity ist 2, bei lorenz kurve ist keine antwort richtig (bei uns hat er auch extra erwähnt dass man das zwar nicht ablesen kann aber der gini koeffizient lässt sich berechnen und dann vergleichen), bei der thweorie das mit der lump sum steuer, logrolling zwischen karl und marlene und die antwort mit T = 20 fürs steueraufkommen. beim rest bin ich mir nicht sicher.
    Warum soll bitte die 20 steuereinkommen richtig sein? Im optimum ist die freizeit 5 also folglich die arbeitszeit auch 5. Also 5 x 10 x 0.2 = 10 also steueraufkommen = 10 nicht 20.

    Bezüglich Gini, natürlichen lässt sich der Gini-Koeffizient berechnen, aber die Flächen sind nahezu ganz groß die verteilung aber anders (beim einen gibt mehr arme und bei anderen mehr reiche) folglich lässt sich anhand des Gini Koeffizient als reine Zahl nicht sagen, welches Land besser oder schlechter gestellt ist.

  7. #27
    Experte Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    18.08.2010
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    609
    fand es ziemlich schade das lindahl bzw. die voting verfahren oder die bsp mit den savings gar nicht abgefragt wurden ...

    naja ...

  8. #28
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.02.2010
    Beiträge
    62
    also hat er echt im einen Hörsaal gesagt, dass das mit dem Gini-Koeffizient vergleich geht und somit diese Antwort nicht richtig ist?????????

    Wenn ja dann kann er diese Frage streichen bzw. jedem diesen Punkt geben!

    Könnten mir bitte alle schreiben, die dies bezeugen können, dann schick ich dem Sausgruber ne Email! Hilft sicher einigen das PS noch noch zu bestehen, wenn sie nen Punkt mehr bekommen! Darum bitte um mithilfe!

  9. #29
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von csak3019 Beitrag anzeigen
    Warum soll bitte die 20 steuereinkommen richtig sein? Im optimum ist die freizeit 5 also folglich die arbeitszeit auch 5. Also 5 x 10 x 0.2 = 10 also steueraufkommen = 10 nicht 20.

    Bezüglich Gini, natürlichen lässt sich der Gini-Koeffizient berechnen, aber die Flächen sind nahezu ganz groß die verteilung aber anders (beim einen gibt mehr arme und bei anderen mehr reiche) folglich lässt sich anhand des Gini Koeffizient als reine Zahl nicht sagen, welches Land besser oder schlechter gestellt ist.
    War ja auch nicht als Antwortmöglichkeit, Vergleichen kann man sie sehrwohl meiner Meinung nach. Dann sind sie halt gleich oder so, aber das sagt immerhin noch was aus. Man kann 2 Zahlen immer Vergleichen, finde das war schon sehr schwammig formuliert!

  10. #30
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von LordRANGER Beitrag anzeigen
    also hat er echt im einen Hörsaal gesagt, dass das mit dem Gini-Koeffizient vergleich geht und somit diese Antwort nicht richtig ist?????????

    Wenn ja dann kann er diese Frage streichen bzw. jedem diesen Punkt geben!

    Könnten mir bitte alle schreiben, die dies bezeugen können, dann schick ich dem Sausgruber ne Email! Hilft sicher einigen das PS noch noch zu bestehen, wenn sie nen Punkt mehr bekommen! Darum bitte um mithilfe!
    Falls es jetzt falsch wäre klar, aber es müsste ja keine Antwort ist richtig sowieso richtig sein, aber sonst wäre ich dabei, habs auch gehört!

Seite 3 von 12 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung VU Schlussklausur 15.06.2012
    Von steffi90h im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 07.02.2014, 20:29
  2. Nachbesprechung Klausur Mai 2012
    Von seq190 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 16.04.2013, 11:03
  3. Nachbesprechung PS Schlussklausur 20.01.2012
    Von lmaa im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 18.01.2013, 09:30
  4. VU Schlussklausur 27.01.2012 Nachbesprechung
    Von carina_1005 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 237
    Letzter Beitrag: 14.06.2012, 16:15
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2012
    Von Csamunkown im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.05.2012, 14:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti