SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 49 von 49

Thema: Gesamtprüfung Juli 2012

  1. #41
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    105
    Kann jemand diese Fragen beantworten?

    Mit welchen Größen beschäftigt sich die Kostenrechnung?

    Definition der Kosten nach Schmalenbach - welche anderen Kostenbegriffe sind ihnen noch bekannt?

    danke

  2. #42
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von myppe
    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    234
    hat sich erledigt...
    Geändert von myppe (07.07.2012 um 15:51 Uhr)

  3. #43
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.11.2010
    Beiträge
    58
    hat jemand die Fragen zur kostenrechnung schon ausgearbeitet? falls ja könnte sie mir jemand schicken? csam5759@student.uibk.ac.at
    danke schon mal

  4. #44
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.09.2010
    Beiträge
    13
    Weiß jemand vl wann man den absoluten DB od gesamt DB od den relativen DB hernehmen muss?? Gibts da iwelche Indikatoren, die mich drauf hinweisen?

  5. #45
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.01.2007
    Beiträge
    37
    Den absoluten DB nimmst du wenn es Absatzengpässe gibt (es kann nur eine bestimmte Menge verkauft werden).

    Gibt es Beschäftigungsengpässe (Die Maschine kann nur eine bestimmte Anzahl Stunden laufen, das Material ist beschränkt etc) nimmt man den relativen DB (also z.B. DB/Maschinenstunden, DB/Materialverbrauch).

  6. #46
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.09.2010
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von csag5840 Beitrag anzeigen
    Den absoluten DB nimmst du wenn es Absatzengpässe gibt (es kann nur eine bestimmte Menge verkauft werden).

    Gibt es Beschäftigungsengpässe (Die Maschine kann nur eine bestimmte Anzahl Stunden laufen, das Material ist beschränkt etc) nimmt man den relativen DB (also z.B. DB/Maschinenstunden, DB/Materialverbrauch).

    Danke, danke
    und weißt du wann man den gesamten DB hernimmt? weil des kommt auch bei einer alten Klausur vor ..

  7. #47
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.01.2007
    Beiträge
    37
    hmm... ich würd sagen den nimmst du her wenn du das Betriebsergebnis oder so ausrechnen willst. Dann musst du den DB ja nicht pro Stück haben, sondern für die produzierte Menge.

  8. #48
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    10.09.2010
    Beiträge
    105
    Hat jemand Lösungen zu Abweichungsanalyseaufgaben in OLAT? Sind die eigentlich prüfungsrelevant?

  9. #49
    Senior Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von csag7916
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    112
    könnte bitte noch jemand das Beiblatt zur Juli 2012 Klausur hochladen? bei der Klausurensammlung ist die Klausur leider ohne Beiblatt hochgeladen worden... dankeschön

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Juli 2012
    Von m.lena im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 15.09.2012, 13:34
  2. Gesamtprüfung Juli 2012
    Von john_obi_mikel im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.07.2012, 14:58
  3. Gesamtprüfung Juli 2012
    Von piachen im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 09.07.2012, 21:59
  4. Gesamtprüfung Juli 2012
    Von csap1*5* im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 08.07.2012, 17:01
  5. Gesamtprüfung Juli 2012
    Von piachen im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.07.2012, 16:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti