HalloDanke für die Antwort, gerade noch rechtzeitig gg.
Hab mir auch gedacht, dass es konstant ist (weil ich "min" oft mit Komplementen in Verbindung bringe die ja immer in einem festen verhältnis zueinander stehen), danke nochmal![]()
konstant!
f (kx1, kx2) = min(ka1x1, ka2x2)
= k × min(a1x1, a2x2) = kQ
eigentlich logisch wenn ich für 1 tisch 1 platte und 4 beine brauche dann brauch ich für 10 tische 10 platten und 40 beine.....wenn dus dir graphisch anschaust ist ja eine gerade! und dass sind eben mal konstante skalenerträge
HalloDanke für die Antwort, gerade noch rechtzeitig gg.
Hab mir auch gedacht, dass es konstant ist (weil ich "min" oft mit Komplementen in Verbindung bringe die ja immer in einem festen verhältnis zueinander stehen), danke nochmal![]()
Wieiviele Spickzettel darf man verwenden und dürfen dort nur Formeln stehen?
dürfen wir echt welche verwenden hab ich noch nichts von gehört ?
wenn nicht wirds jetzt eh knapp![]()
ich hab meinen verloren, darf ich stattdessen mein iPhone verwenden?
lol. hätt das jetzt aber echt geglaubt, hatte schonmal eine prüfung, wo man das durfte (keine ahnung mehr bei wem!)
Lesezeichen