dielösung steht irgendwo hier -->
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...BCfungen/page3 es soll 40 und 42 rauskommen.
EDIT: Habs dir gerade rausgesucht:
D1a hast du ja schon : 2,4 => Pa = 2,4/0,1= 24
Insgesamt müssen 100.000 Aktien von A heute genauso viel wert sein wie 60000 Aktien von B
=> 24* 100.000 / 60.000 = 40
Jetzt kann man g ausrechnen : 40 = 2/(0,1-g) => g = 0,05
Pb1 = D2/(0,1-0,05) ; D2 = D1*(1+g)
Pb1= 2*1,05/0,05 =42
Ich weiss nicht wie ich auf die 46,2 gekommen bin , 42 klingt auch besser , find meine aufzeichnungen nicht mehr
PS : in diesem fall könnte man die 40 auch mit der wachstumsrate +1 multiplizieren , bin mir aber nicht sicher ob es vielleicht daran liegt das i-g = g .
Lesezeichen