SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Fachprüfung 10.06.2010

  1. #11
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von Monseniore Grüny
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    914
    Zitat Zitat von infy Beitrag anzeigen
    also bei aufgabe 3 b und c bin ich mir nicht sicher.
    required return on equity ist 0,1 x Plowbackratio ist 0,5 = 0,05 growth rate
    hm, kann sein! hab ich noch niergens so gesehen! aber würde eigentlich sinn machen!

    zu welchen ergebnissen würdest du dann kommen?
    ▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens, Teigproducts or Probleme even einfacher!

  2. #12
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630
    dielösung steht irgendwo hier --> http://www.sowi-forum.com/forum/thre...BCfungen/page3 es soll 40 und 42 rauskommen.

    EDIT: Habs dir gerade rausgesucht:

    D1a hast du ja schon : 2,4 => Pa = 2,4/0,1= 24
    Insgesamt müssen 100.000 Aktien von A heute genauso viel wert sein wie 60000 Aktien von B
    => 24* 100.000 / 60.000 = 40
    Jetzt kann man g ausrechnen : 40 = 2/(0,1-g) => g = 0,05
    Pb1 = D2/(0,1-0,05) ; D2 = D1*(1+g)
    Pb1= 2*1,05/0,05 =42
    Ich weiss nicht wie ich auf die 46,2 gekommen bin , 42 klingt auch besser , find meine aufzeichnungen nicht mehr

    PS : in diesem fall könnte man die 40 auch mit der wachstumsrate +1 multiplizieren , bin mir aber nicht sicher ob es vielleicht daran liegt das i-g = g .
    Geändert von csak4393 (06.07.2012 um 09:36 Uhr)

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.11.2008
    Beiträge
    174
    Was würdet ihr auf die Frage antworten: "Why is it nearly impossible to forecast stock market prices" ?

    Und was auf die Frage: "How do you interpret the fact that five out of the ten best mutual funds in the German Market are fully indexed?

  4. #14
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von Monseniore Grüny
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    914
    Zitat Zitat von Julsie Beitrag anzeigen
    Wieso soll G nicht existieren können? Es können doch alle Portfolios EXISTIEREN...es ist nur nicht effizient!?

    bei 4) hätte ich jetzt eher das mit der Entscheidung gegen die Natur VS Entscheidung gegen andere rationale Teilnehmer geschrieben... das mehr Information nicht automatisch zu besseren Ergebnissen führt ... d.h der Wert der Information auch negativ sein kann, da in effizienten sowie in ineffizienten Märkten ein Affe gleich gute Entscheidungen treffen kann wenn nicht sogar bessere wie ein großteil der professionellen Manager... steht in den Folien nämlich auch glaub ich in dem Zusammenhang drinnen mit der Frage "Is information always valuable? Aber geht glaub ich beides...


    Und was sagst du zu Frage 7 und zu Frage ... die sind ja verrückt... weiß nicht mal wo das her sein soll...
    also zu MCs mit dem portfolio G...ich weiss es ehrlich gesagt nicht. return des portfolios ist unter dem market return, riskfree rate geht bis zu 8%, also besteht das portoflio aus nur risikolosen anlagen, oder? beta ist negativ...kann es dann trotzdem effizient sein??

    deine antwort zu 4) ist auf jeden fall auch gut! vielleicht sogar besser! man kann sicher beides schreiben!

    die fragen 7 und 8 sind für uns nicht relevant!
    ▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens, Teigproducts or Probleme even einfacher!

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.11.2008
    Beiträge
    174
    Zitat Zitat von Monseniore Grüny Beitrag anzeigen
    also zu MCs mit dem portfolio G...ich weiss es ehrlich gesagt nicht. return des portfolios ist unter dem market return, riskfree rate geht bis zu 8%, also besteht das portoflio aus nur risikolosen anlagen, oder? beta ist negativ...kann es dann trotzdem effizient sein??

    deine antwort zu 4) ist auf jeden fall auch gut! vielleicht sogar besser! man kann sicher beides schreiben!

    die fragen 7 und 8 sind für uns nicht relevant!
    Zum PF G: effizient ist es nicht, das sind aber alle anderen die links von der Linie liegen ja auch nicht, oder? Nur die die auf der Linie liegen sind effizient... aber EXISTIEREN ("Portfolio G cannot exist") kann es ja trotzdem... oder?

    Warum sind Frage 7 und 8 für uns nicht relevant? Das find ich SUPER!

  6. #16
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von Monseniore Grüny
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    914
    Zitat Zitat von csak4393 Beitrag anzeigen
    dielösung steht irgendwo hier --> http://www.sowi-forum.com/forum/thre...BCfungen/page3 es soll 40 und 42 rauskommen.

    EDIT: Habs dir gerade rausgesucht:

    D1a hast du ja schon : 2,4 => Pa = 2,4/0,1= 24
    Insgesamt müssen 100.000 Aktien von A heute genauso viel wert sein wie 60000 Aktien von B
    => 24* 100.000 / 60.000 = 40
    Jetzt kann man g ausrechnen : 40 = 2/(0,1-g) => g = 0,05
    Pb1 = D2/(0,1-0,05) ; D2 = D1*(1+g)
    Pb1= 2*1,05/0,05 =42
    Ich weiss nicht wie ich auf die 46,2 gekommen bin , 42 klingt auch besser , find meine aufzeichnungen nicht mehr

    PS : in diesem fall könnte man die 40 auch mit der wachstumsrate +1 multiplizieren , bin mir aber nicht sicher ob es vielleicht daran liegt das i-g = g .
    vielen dank! super!
    ▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens, Teigproducts or Probleme even einfacher!

  7. #17
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von Monseniore Grüny
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    914
    Zitat Zitat von Julsie Beitrag anzeigen
    Zum PF G: effizient ist es nicht, das sind aber alle anderen die links von der Linie liegen ja auch nicht, oder? Nur die die auf der Linie liegen sind effizient... aber EXISTIEREN ("Portfolio G cannot exist") kann es ja trotzdem... oder?

    Warum sind Frage 7 und 8 für uns nicht relevant? Das find ich SUPER!
    jap, überzeugt! G ist nicht effizient aber es existiert!

    7 und 8 sind nicht relevat weil es damals für den alten studienplan, diplomer, galt mit zusatzstunde! nicht für bac!
    ▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens, Teigproducts or Probleme even einfacher!

  8. #18
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von Monseniore Grüny
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    914
    Wer wagt sich eine Lösung für aufgabe 5 zu posten?

    Explain why a low skilled financial analyst may be systematically better off than a highly
    skilled financial analyst?
    ▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens, Teigproducts or Probleme even einfacher!

  9. #19
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630
    Bist du dir sicher dass die nicht relevant sind? Würde eine überraschung vermeiden wollen Münzbeispiel war ja auch relevant bei den anderen klausuren.

  10. #20
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von Monseniore Grüny
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    914
    Also, relevant ist der inhalt sicherlich...ist ja auch stoff aus den themen von schredelseker! aber wir hätten diese fragen in der klausur nicht beantworten müssen im bac studium! wir bekommen lediglich 6 fragen, die letzten sind immer die MCs
    ▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens, Teigproducts or Probleme even einfacher!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fachprüfung Steuermgmt Dezember 2010
    Von Sowi_Martin im Forum Steuermanagement
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 10.12.2010, 21:33
  2. Fachprüfung SS 2010
    Von C130985 im Forum SBWL Bankmanagement
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.07.2010, 15:01
  3. Fachprüfung GL Juni 2010
    Von Martinio1983 im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.06.2010, 20:14
  4. Fachprüfung Riskmanagement Juni 2010
    Von roman86 im Forum SBWL Risikomanagement
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.05.2010, 18:36
  5. Vertiefung Fachprüfung Februar 2010
    Von stratoflo im Forum SBWL Tourismus/ Dienstleistungswirtschaft
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.04.2010, 09:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti