hehe ok, das ist schon klar!
aber jetzt zeige mir mal bitte den rechenweg zu deiner lösung zu a)
danke!
Also ich rechne das sowieso ein bisschen anders, weil ich mir immer die Geradenfunktion bestimme und wenn du dann ß oder y von einem PF oder Wertpapier hast kannst du dir gleich das jeweils andere berechnen... kannst das aber auch mit der Returnfunktion:
y = rf + (ym - rf)*b
wenn du jetzt Beta von a rechnen willst, kannst du ja alle Variablen einsetzen und dann einfach das Beta raus rechnen!
also:
0,06 = 0,02 + (0,08 - 0,02) * ba
und der Term (0,08 - 0,02) entspricht der Steigung der SML!![]()
hehe ok, das ist schon klar!
aber jetzt zeige mir mal bitte den rechenweg zu deiner lösung zu a)
danke!
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens, Teigproducts or Probleme even einfacher!
b) ist die Antwort Ja, man muss das beta von B ausrechnen, somit hat man automatisch auch das Beta vom Markt = 1 Wenn man nun in die Wertpapierlinie einsetzt, also beim return von 8% (Aktie B und Marktportfolio)hat man beta von 1, beim return von 6% (Aktie A) hat man beta von 0,6666 und das mit dem risikolosen Zins verbindet, sieht man dass sie alle auf der Wertpapierlinier drauf sind und somit effektiv sind.
EDIT:
Angaben lesen hilft meistens!![]()
Lesezeichen