Ich hab die Ergebnisse der 1. Aufgabe genau gleich.
Kannst du mir sagen, wie du bei Aufgabe 6) auf beta kommst?
Danke
Meine Ergebnisse:
1) a) 0,3162
b) 80% A 20% in B
c) yPF = 0,098
3) das kann ich nicht wirklich beantworten... kann jemand helfen!?
5) hab da nur geschrieben, dass es nicht normalverteilt sein muss und das E(et)= 0 ist ...d.h kein Drift und somit entspricht der Wert von Heute auch dem von Morgen...Kann man da noch mehr schreiben?
6)
a) b=1,2 --> S0= 100
b) S0= 150 ...habt ihr das auch so gerechnet, dass man die CAPM Formel in Gordon's einsetzt?
Muss man das immer so rechnen, wenn dort steht "uses CAPM"? Kommt glaub
ich eh bei beidem das gleiche raus
7)
1)falsch
2)richtig
3)richtig
4)falsch
5)falsch
6)falsch
7)falsch
richtig
9)falsch
10)richtig
Ich hab die Ergebnisse der 1. Aufgabe genau gleich.
Kannst du mir sagen, wie du bei Aufgabe 6) auf beta kommst?
Danke
wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm sonnendeck
bei 3 würde ich die 2 Matrizen aufzeichnen die auf folie 206 und 207 sind. da sieht man genau wie es ein nachteil für beide sein kann
allerdings hab ich so meine probleme wie ich bei 6) anfange, kann mir da wer helfen?
achso, ich hab noch die alten folien, die matrizen auf folie 218/219
Aufgabe 3)In a two person context it can be the case that public information is harmful for both.
Kann es sein, dass diese Situation ein Gefangenendilemma darstellt?
Es ergibt sich ja dadurch, dass jeder eine Dominante Strategie wählt und das Ergebnis eben ist, dass es für beide schädlich ist....
Kann jemand was dazu ergänzen oder....ja, irgendwas dazu sagen ???
5) What kind of stochastic process is a Martingale?
Was meint man hier genau. Inwiefern lassen sich Stochastische Prozesse aufteilen? Brownian Motion, etc.???
Lesezeichen