na geil...aufgabe 10 schieß ich direkt mal mit nem riesen fragezeichen hinterher...
hallo, ich habe mich gerade erfolgreich verwirrt gerechnet! könnte mir jemand bitte noch einmal aufgabe 9 erklären? das bei gleichzeitiger Preisbildung 1.7143 rauskommt bekomm ich ja noch hin aber wie funktioniert das nochmal mit dem Firstmover?
vielen dank schonmal
bg
na geil...aufgabe 10 schieß ich direkt mal mit nem riesen fragezeichen hinterher...
ok aufage 9 hat sich erledigt![]()
also bei aufgabe 10 kann ich helfen.
Da es unmöglich ist zwischen echten und unechten schuhen zu unterscheiden, muss man zuerst die durchschnittliche nachfragefunktion bilden: es wird davon ausgegangen dass 60% unechte Schuhe sind und 40% echte. also: 0,6*(2000-2Q) + 0,4*(8000-4Q) = 4400-2,8Q
dann jeweils die durchschnittl. nachfragefunktion mit den Angeboten für gefälschte und echte schuhe gleichsetzen:
gefälscht: 4400-2,8Q=50+2Q QG=906,25
echt: 4400-2,8Q=100+3Q QE=741.38
und damit hat man eh schon die antwort, dass 906,25 gefälschte Schuhe im Gleichgewicht nachgefragt werden. und für die Preise setzt man das jeweilige Q einfach in die durchschn. Nachfrage ein.
patsch...ja das war die hand vor den kopf! ich hab immer auch die durchschnittliche angebotskurve gebildet und dann konnte das natürlich nichts geben! vielen vielen dank![]()
ich könnte bei 9 Hilfe brauchen.. ich rechne und rechne und rechne... aber ich komm nie auf die exakten werte. meiner ist um 0,3 daneben...
Könnte jemand kurz Aufgabe 9 erklären? Steh da aufm schlauch...
Danke
nun wo genau kommt ihr denn nicht weiter?
Pi1 = (36-12p1 + 3 p2) * p1 - 10
-> Ableiten
36-24p1+3p2 = 0
p1 = 1,5 + 0,125 p2 ist R1
ps = 1,5 + 0,125 p1 ist R2
a) R2 in R1 einsetzen
1,5 + 0,125 * ( 1,5 + 0,125p1) = p1
p1 = 1,71428 = p2
b) pi1 = (36 - 12 p1 + 3 * (1,5 + 0,125 p1) ) * p1 - 10
ableiten
36- 24 p1 + 4,5 + 0,75p1 = 0
p1 = 1,7419
p2 = 1,5 + 0,125 * 1,7419 = 1,717
Wir sehen uns vielleicht als gefallene Engel, aber in Wahrheit sind wir Affen, die sich erhoben haben (Desmond Morris)
KAnn mir wer sagen wie ich beim Torres beispiel (bsp 4) zwischen Versicherung und keine versicherung entscheide?
weill wenn ich den nutzen ausrechne für 0,95*wurzel(150000)+0,05*wurzel(2000) komme ich auf 370,17
C) (falsch) Der erwartungwert der oben beschrieben Situation entspricht 370,17.
ist das falsch wegen dem "erwartungswert", müsste da "erwartungsnutzen" stehen?
Lesezeichen