SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 18 von 20 ErsteErste ... 81617181920 LetzteLetzte
Ergebnis 171 bis 180 von 200

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012

  1. #171
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    14.10.2011
    Beiträge
    31
    http://www.sowi-forum.com/forum/thre...l=1#post321034

    Nein aus der Angabe ist das nicht zu sehen, zumindest wüsste ich nicht wie. Wie die Berechnung funktioniert wurde in dem Link oben von tnah schön erklärt.

  2. #172
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    13.09.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    460
    achja, danke

    eine andere frage hätte ich noch. bei der Frage mit "Ein gewinnmax. Unternehmen kann ein Gut mit folg. kurzfr. Kostenfunktion produzieren C*(w1,w2,y)=y^2+2*y+400.

    - Wie hoch is der langfr. Gleichgew.preis bei freiem Marktzutritt zu dem gerade noch eine positive Menge angeboten wird?

    Da habt ihr immer auf die 20 als richtige Lösung gerechnet. Lt. meinem Scrambling im ecampus sollte jedoch 42 die richtige Lösung sein???

  3. #173
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    198
    is hier ein paar seiten vorher schon erklärt worden



    Zitat Zitat von pitsi Beitrag anzeigen
    ich habe auch noch eine kleine frage.

    wie komme ich auf die preiselastizität der nachfrage von -0,2?

    Sehe ich das iwo in der Angabe des x1 oder muss ich das berechnen?
    http://www.youtube.com/watch?v=zNoq-SrIk_k

  4. #174
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    198
    Ich hätte hier eine aufgabe wo ich mir nicht ganz sicher bin.....

    der gleichgewichtspreis betrage 50 und die gleichgewichtsmenge 1000. die preiselastizität der nachfrage sei -0,8.
    gehen sie von einer linearen nachfragefunktion aus und berechnen den schnittpunkt der nachfragekurve mit der preisachse.

    kann es sein, dass man einfach 50/0,8 = 62,50 + 50 = 112,50 rechnet ???

    lg
    http://www.youtube.com/watch?v=zNoq-SrIk_k

  5. #175
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    14.10.2011
    Beiträge
    31
    Zitat Zitat von pitsi Beitrag anzeigen
    achja, danke

    eine andere frage hätte ich noch. bei der Frage mit "Ein gewinnmax. Unternehmen kann ein Gut mit folg. kurzfr. Kostenfunktion produzieren C*(w1,w2,y)=y^2+2*y+400.

    - Wie hoch is der langfr. Gleichgew.preis bei freiem Marktzutritt zu dem gerade noch eine positive Menge angeboten wird?

    Da habt ihr immer auf die 20 als richtige Lösung gerechnet. Lt. meinem Scrambling im ecampus sollte jedoch 42 die richtige Lösung sein???
    Die 20 müssen noch in die MC funktion oder die AC funktion eingesetzt werden -> 42.

  6. #176
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    13.09.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    460
    Zitat Zitat von OldNick Beitrag anzeigen
    Die 20 müssen noch in die MC funktion oder die AC funktion eingesetzt werden -> 42.
    ahhhhhhhhhh, danke und wie komme ich dann auch die Marktangebotsfunktion von "5(p-2)"?

  7. #177
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    14.10.2011
    Beiträge
    31
    Die Kostenfunktion nach y ableiten -> mit p gleichsetzen -> auf y umformen -> mit der anzahl unternehmen multiplizieren -> kürzen. fertig

  8. #178
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    198
    hallo

    mir is noch eins unklar....

    Ein Unternehmen macht 20% seines Umsatzes mit Produkt A und 80% mit Produkt B. Die Preiselastizität der Nachfrage von A ist -2, die Preiselastizität der Nachfrage von B ist -1 und die Kreuzpreiselastizität ist +3.
    Was geschieht mit dem Gesamtumsatz des Unternehmens,
    wenn es den Preis A um 1% erhöht?

    Umsatz steigt um 2%


    warum ist das so ???
    http://www.youtube.com/watch?v=zNoq-SrIk_k

  9. #179
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    13.09.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    460
    Zitat Zitat von bernie316 Beitrag anzeigen
    hallo

    mir is noch eins unklar....

    Ein Unternehmen macht 20% seines Umsatzes mit Produkt A und 80% mit Produkt B. Die Preiselastizität der Nachfrage von A ist -2, die Preiselastizität der Nachfrage von B ist -1 und die Kreuzpreiselastizität ist +3.
    Was geschieht mit dem Gesamtumsatz des Unternehmens,
    wenn es den Preis A um 1% erhöht?

    Umsatz steigt um 2%


    warum ist das so ???
    Bist du dir sicher, dass die Lösung stimmt? Wo hast du diese Aufgabe gefunden?

  10. #180
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    14.10.2011
    Beiträge
    31
    EigenpreisE für a = -2% d.h. 1% Erhöhung des Preises -> 20%*0,98 -> 19,6% allerdings muss man hier dann anschließend 19,6% noch mit 1.01 multiplizieren, da wir ja für das Produkt nunmehr auch 101% des Preises bekommen, anstatt 100%. -> somit sind wir eigentlich auf 19,796% -> wurde in diesem bsp. aber offensichtlich nicht berücksichtigt, oder nachträglich gekürzt.
    KreuzpreisE für b= +3% d.h. 1% Erhöhung des Preises von a -> 80%*1.03 -> 82,4%

    -> die neuen Umsatzzahlen Zusammenzählen 19,6% +82,4% = 102% -> 2% Steigerung. oder 19,796% + 82,5% = 102,196% -> 2,2% Steigerung.

    lg

    Edit//
    hat jemand die Lösung zu der vorherigen Aufgabe die du gefragt hast. Da steh ich nämlich auch auf der Leitung.

    Ich hätte hier eine aufgabe wo ich mir nicht ganz sicher bin.....

    der gleichgewichtspreis betrage 50 und die gleichgewichtsmenge 1000. die preiselastizität der nachfrage sei -0,8.
    gehen sie von einer linearen nachfragefunktion aus und berechnen den schnittpunkt der nachfragekurve mit der preisachse.

    kann es sein, dass man einfach 50/0,8 = 62,50 + 50 = 112,50 rechnet ???

    lg

Seite 18 von 20 ErsteErste ... 81617181920 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von snake89 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 13.07.2013, 10:16
  2. Nachbesprechung Gesamtklausur Juli 2012
    Von pitsi im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 11:08
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von steffi90h im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 25.11.2012, 09:41
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von tiergarten130 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 17.09.2012, 09:59
  5. Nachbesprechung PS-Prüfung Juli 2012
    Von Ephelion im Forum Steuermanagement
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.07.2012, 14:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti