SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 15 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 150

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von snake89
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    218

    Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012

    Und wie gings euch so? Fand sie schon schwer. Zumindest die Theorie. Beim rechnen sinds vl halt wieder Rechenfehler - wie immer halt ;D
    Wer noch mehr von meinen eigenen Lösungen, Mitschriften usw. haben will soll mir auf Facebook, Twitter oder Google+ folgen (Links findet ihr auf meinem Profil) - Denn ich poste auf diesen Social Networks immer wieder ein paar Downloads zu neuem von mir persönlich und eigens verfassten Uni-Material!

    Meine persönliche Einstellung lautet:
    Knowledge is power
    is outdated – Sharing knowledge is even more powerful!

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    38
    post mal deine lösungen! ich hab nur geraten aber vl geht es sich ja aus

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    175

    Nachbesprechung Gesamtprüfung 11.07.2012

    Also zur schwierigkeit kann ich wenig sagen, da ich sobieso nur geraten haben. Hier mal meine vorschläge:

    Haushalt leben 2 Personen:
    Grenzkosten öffentliches gut 10 dann optimale menge x= 28,3
    Volkswirtschaft gibt es 2 personen:
    Grenzrate der Substitution -1/2
    Produktion eine firma verursacht emissionen:
    keine der übrigen antworten ist richtig
    Effiziente vermeidung von umweltschädlichen emissionen:
    wenn die regierung die tatsächlichen grenzkosten überschätzt werden zu wenig an emissionen reduziert
    2-güter-modell
    Inferiores gut dann einkommenseffekt negativ
    Privates und öffentliches gut:
    null einheiten des privaten gutes dann öffentliches gut 500
    Zigarettenmarkt:
    keine der übrigen antworten ist richtig
    Empirische Studie:
    keine der antworten ist richtig
    Ein individuum hat folgedne nutzenfunktion:
    würde 10,5 nutzeneinheiten gewinnen
    UPF:
    Rawlsianer
    Welche der folgenden aussagen ist richtig:
    Bei einer einkommensverteilung mit relativ mehr masse auf geringen einkommen..
    Nachfrage nach einem gut sei die funktion:
    Staat würde in summe 8100 Geldeinheiten an subventionen ausbezahlen
    Verbesserung der umweltqualität subventioniert die regierung:
    Steigung von 0,5 verhältnis 50:50
    Tarif einer Einkommenssteuer:
    keine der übrigen antworten ist richtig
    Geändert von mst52 (11.07.2012 um 09:47 Uhr) Grund: Threads zusammengeführt.

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    146
    Hier mal meine Ergebnisse:

    1. marginale ZB = Wenn grenzkosten = 90 ... (bin ich mir sicher)
    2. Nutzenfunktionen mit zwei Personen = Verteilung A 10 Einheiten von x und 5 Einheiten von Y (bin ich mir auch sicher)
    3. Firma verursacht Emissionen = keine Antwort ist richtig (nicht ganz sicher)
    4. Vermeidung von Emissionen (CAT und fee vergleich) = keine Antwort richtig (bin ich mir sicher)
    5. Konsumsteuern im Optimum = Nutzenfunktion Cobb-Douglas (bin ich mir sicher)
    6. öffentlichen Gut = wenn konsument 400 Einheiten dann z = 200 (eher sicher)
    7. Zigarettenmarkt = Steueraufkommen 190 NF 76 (bin ich mir sicher)
    8. Lorzenzkurve = Wenn Lorzenzkurve in allen Bereichen ... Steuer regessiv (eher sicher)
    9. Freizeit/Arbeit = Budgetrestriktion ... (bin ich mir sicher)
    10. Utility Possibility Frontier = Bernoulli-Nash (bin ich mir sicher)
    11. Versicherungspärmie, etc = keine Antwort richtig (nicht ganz sicher)
    12. Negative Externaltität = Subvention 8100 (meiner Meinung ist aber Wohlfahrsverlust auch richtig)
    13. Steuern = Steueraufkommenselastizität 0.36/y^02 (bin ich mir sicher)
    14. Regierung subverstioniert Glas = Konsumentenrente steigt 170.000 (bin ich mir sicher)

    Bitte um Kommentare ))

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ticallion
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    wo die Edelweiß blühen!
    Beiträge
    136
    Wenn die Musterklausur on ist, posted sie bitte im Forum. Gibt sicher einige, die nicht aus dem aktuellen SS sind!!! Thnx

  6. #6
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von bluegreen
    Registriert seit
    29.04.2010
    Beiträge
    24
    wie kommst du bei STEUERN auf die yield elasticity von 0.36/y^0.2?

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    128
    Sonst noch jemand Lösungen wo er sich sicher ist?????

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    08.01.2007
    Beiträge
    162
    1. marginale ZB = Wenn grenzkosten = 90 auch sicher
    2. Nutzenfunktionen mit zwei Personen = Verteilung A 10 Einheiten von x und 5 Einheiten von Y auch sicher
    7. Zigarettenmarkt = Steueraufkommen 190 NF 76 (bin ich mir sicher)
    Die Steuerverteilung ist doch ein Drittel Anbieter/ zwei Drittel Nachfrager. Ich glaub die Antwort ist falsch -> keine Antwort ist richtig
    12. Negative Externaltität = Subvention 8100 hab ich auch
    13. Steuern = Steueraufkommenselastizität 0.36/y^02 sicher falsch und mieser Trick vom Öko Team: nicht / sondern *: 0.36*y^02 ist richtig
    14. Regierung subverstioniert Glas = Konsumentenrente steigt 170.000 hätte ich auch so

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    128
    Was stimmt denn bei Einkommenssteuer dann? Evtl 0,83??

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    146
    Zitat Zitat von csag3048 Beitrag anzeigen
    Was stimmt denn bei Einkommenssteuer dann? Evtl 0,83??
    ja denke schon

Seite 1 von 15 12311 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von snake89 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 13.07.2013, 10:16
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von csak9933 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 199
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 20:26
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von steffi90h im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 25.11.2012, 09:41
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von tiergarten130 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 17.09.2012, 09:59
  5. Nachbesprechung Steop VWL Juli 2012
    Von Maxam im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 21:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti