SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 15 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 150

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012

  1. #51
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    20.02.2008
    Beiträge
    317
    Zitat Zitat von ATR Beitrag anzeigen
    Hey, könntest du uns bitte dran teilhaben lassen? Blicks nicht so ganz - bekomme vor dem Transfer x = 80 und F = 4 raus, nach dem Transfer x = 96 und F = 4,8.. danke dir!

    F~=F_-(Tr/w)
    F~ wäre also 20-(40/10) = 16

    F=4
    F<F~ also kein Transfer

    Siehe Unit 10/21 oder http://www.sowi-forum.com/forum/thre...l=1#post289186 dieser Link hilft

  2. #52
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    91
    hallo!

    hätte eine frage zu dem zigarettenmarkt! also ich hab das steueraufkommen von 190 raus! is ja 48-43= 5 * der neuen menge 38= 190. jetzt is aber bei mir der bruttopreis 48 und der nettopreis 43 und der eigentliche monopolpreis 44! dann wären es ja 4* 38 was die nachfrager zahlen würden!

    oder muss ich die gleichtewichtsmenge 39 auf die monopol kurve ziehen: weil dann kommt 122 als preis heraus. mit steuer wären es dann 38 und wenn man es wieder rauf zieht 124! kann ich den nettopreis einfach bei 119 veranschlagen weil ich weiß dass 124-5= 119 sind oder komm ich rechnerisch auch auf die 119?. so wäre das steueraufkommen bei 2* 38= 78 für die nachfrager!!

    danke für eure meinung!

    schmagge

  3. #53
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    19
    Zitat Zitat von schmagge Beitrag anzeigen
    hallo!

    hätte eine frage zu dem zigarettenmarkt! also ich hab das steueraufkommen von 190 raus! is ja 48-43= 5 * der neuen menge 38= 190. jetzt is aber bei mir der bruttopreis 48 und der nettopreis 43 und der eigentliche monopolpreis 44! dann wären es ja 4* 38 was die nachfrager zahlen würden!

    oder muss ich die gleichtewichtsmenge 39 auf die monopol kurve ziehen: weil dann kommt 122 als preis heraus. mit steuer wären es dann 38 und wenn man es wieder rauf zieht 124! kann ich den nettopreis einfach bei 119 veranschlagen weil ich weiß dass 124-5= 119 sind oder komm ich rechnerisch auch auf die 119?. so wäre das steueraufkommen bei 2* 38= 78 für die nachfrager!!

    danke für eure meinung!

    schmagge
    hey,

    ich habe folgende Werte:

    Monoppolpreis ohne t: 122
    Monopolpreis inkl. t: Brutto 124, Netto 119
    Menge nach t: 38

    ergibt bei einer Menge nach t ein Steueraufkommen von 190 (5*3, davon trägt (124-122)*38 = 76 die Nachfrageseite und (122-119)*38 = 114 die Angebotsseite!

    Monopol - Gleichgewichtsmenge mit der MR ausrechnen, den Preis aber mit der normalen Nachfragefunktion, glaub das ist dein Fehler

  4. #54
    Experte Bewertungspunkte: 7
    Avatar von ATR
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von thompson Beitrag anzeigen
    F~=F_-(Tr/w)
    F~ wäre also 20-(40/10) = 16

    F=4
    F<F~ also kein Transfer

    Siehe Unit 10/21 oder http://www.sowi-forum.com/forum/thre...l=1#post289186 dieser Link hilft
    Ah klar, da war doch was Vielen Dank!

    Heisst: der Knick ist schon bei 4 Std. Arbeit, also wer über 4 Std. arbeitet bekommt keinen Transfer mehr, oder?

    Ah, sorry, und noch ne Frage dazu : Bei der Klausur vom 23.5. Nr. 12 wäre F~ auch größer als F, aber hier arhält das Individium einen Transfer - hat dies mit der Steuer zu tun?

    Gruß
    Geändert von ATR (14.09.2012 um 15:35 Uhr)

  5. #55
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    05.03.2009
    Beiträge
    51
    Wahrscheinlich total simpel, aber wie komm ich auf die Wohlfahrt in dem Eigentumsrechte Beispiel? Alle anderen kann ich ausschließen nur auf die richtige Antwort komm i ned....

  6. #56
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    hey leute
    ich hab da bei der vermeintlich leichte Aufgabe Nummer 1 (Musterlösung):

    als erstes hab ich einfach mal 200 - x = 20 gleichgesetzt -> x = 180 ...

    dann eben 200 - x = 20 + x -> x = 90 ...

    um die Subvention herauszubekommen, hab ich nun 200 - x = 20 - S .. hier für x 90 einsetze, und für S kommt 90 heraus ...

    wie geht es weiter .. oder was mach ich hier denn nur falsch?

    bitte um hilfe!

  7. #57
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    20.02.2008
    Beiträge
    317
    180 ist die ineffiziente Menge. Jetzt noch die effiziente Menge ausrechnen:
    200-x=x+20
    x=90

    Dann einfach die Subvention mit der Mengendifferenz = 90*90=8100

  8. #58
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    aah danke!! -.-

  9. #59
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von csak8566 Beitrag anzeigen
    Hallo! Ja mich hat die Rechnung des öffentlichen Gutes bei der Klausur auch total verwirrt. Ich hab sie zur Übung jetzt nochmals durchgerechnet, hier mein Lösungsvorschlag:

    Produktionsmöglichkeitskurve: x=1000-2z MRT= -2

    Ableitung U1: GRS1= x/z
    Ableitung U2: GRS2= 1

    Samuelson:

    GRS1+GRS2= MRT

    x1/z + 1 = 2 -1
    x1/z = 1
    wie kommt man denn bitte nun auf die 2 ?? weil 2z?

  10. #60
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    Aufgabe 8:

    Zur Verbesserung der Umweltqualität

    1000 - 0,5x = 200 -> x = 1600
    Subvention laut Angabe ist 100
    100 * x = 100 * 1600 = 160000 -> Summe Budgetmittel?

    Kann mir bitte jmd erklären wie ich zeichen muss? oder wie ich sonst so rechnerisch auf die richtigen Angaben komm?

    danke

Seite 6 von 15 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von snake89 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 13.07.2013, 10:16
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von csak9933 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 199
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 20:26
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von steffi90h im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 25.11.2012, 09:41
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von tiergarten130 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 17.09.2012, 09:59
  5. Nachbesprechung Steop VWL Juli 2012
    Von Maxam im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 21:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti