SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 11 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 103

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012

  1. #61
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Hallo,

    die Klausur steht euch ab sofort inkl. Lösung im Klausurenbereich zur Verfügung:
    http://www.sowi-forum.com/forum/thre...e-Datenanalyse

    lg
    Michael
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  2. #62
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    21.10.2007
    Beiträge
    47
    Habe eine Musterlösung der Würfelaufgabe im Internet gefunden, die Seite ist zwar in English verfasst, jedoch wird die Aufgabe ziehmlich gut erklärt. Es gibt sogar ein Excel File mit welchen man unterschiedliche Würfel simulieren kann. Auch wenn die Klausur bereits vorbei ist könnte es eine gute Möglichkeit sein sich für die nächste im September vorzubereiten.

    http://economictheoryblog.wordpress....wing-the-dice/

  3. #63
    Experte Bewertungspunkte: 7
    Avatar von ATR
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    531
    Hey,

    kann mir bitte Jmd erklären wie die Nr. 5 (Dichtefunktion) geht? Danke!

  4. #64
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    45
    hey

    du musst einfach (63-57)*0,05 +( 68-63)*0,06=0,6

  5. #65
    Experte Bewertungspunkte: 7
    Avatar von ATR
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Sonnele90 Beitrag anzeigen
    hey

    du musst einfach (63-57)*0,05 +( 68-63)*0,06=0,6
    Uh, das war aber ne schnelle Antwort, vielen Dank!

    Könntest du mir vlt. auch bei Aufgabe 12 helfen, dort muss man doch um X zu bestimmen die Länge der Funktionsabschnitte mit deren Wert multiplizieren, oder? Bekomme da für X immer 0,88 raus und insgesamt dann für Y = 36,.. , was aber ja nicht stimmt, sondern 62.88.. wäre dir sehr dankbar!

  6. #66
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    45
    weiß jemand wie Aufgabe 8 geht?

  7. #67
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    45
    Zitat Zitat von ATR Beitrag anzeigen
    Uh, das war aber ne schnelle Antwort, vielen Dank!

    Könntest du mir vlt. auch bei Aufgabe 12 helfen, dort muss man doch um X zu bestimmen die Länge der Funktionsabschnitte mit deren Wert multiplizieren, oder? Bekomme da für X immer 0,88 raus und insgesamt dann für Y = 36,.. , was aber ja nicht stimmt, sondern 62.88.. wäre dir sehr dankbar!
    bei der hänge ich leider selbst

  8. #68
    Experte Bewertungspunkte: 7
    Avatar von ATR
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von sunnyelly Beitrag anzeigen
    kann mir vielleicht mal jemand die See-Aufgabe erklären, bitte?
    ich hab die nämlich bei den übungsbeispielen auch schon nicht verstanden.
    und die fahrradherstelleraufgabe..

    und - warum ich bei der neue-varianzaufgabe auf keine brauchbaren Lösungen komme.
    eigentlich ist sie ja total easy, glaub ich, ich hab das Gefühl ich denk zu kompliziert dabei.
    ich hab das xquer mal 53n genommen und dann die neuen werte dazu gegeben und dann wieder durch 56 dividiert.. sollte ja mein neues xquer sein.
    aber irgendwie hat dann der Rest mit Varianz ausrechnen nicht so wirklich hingehauen. bin mit2 Formeln, die ja eigtl das gleiche Ergebnis bringen sollten, auf 2 Ergebnisse gekommen, die beide nicht angegeben waren.
    (der Rest sind doofe Aussetzer, die Aufgabenstellung an sich hab ich schon verstanden. nur irgendwo mitten im Rechnungsweg hat dann was gefehlt).

    danke im voraus!
    Hi,

    bin auch an dieser Aufgabe - habe hier nen Link gefunden mit ner Formel:

    http://matheraum.de/forum/Varianz_berechnen/t177080?v=t

    komme so aber immer auf 304844 - was es als Antwort sogar gibt, aber falsch ist.. probiere mal weiter..
    Geändert von ATR (14.09.2012 um 20:11 Uhr)

  9. #69
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    45
    bei der Aufgabe zwei muss du dir nur eine Gleichung aufstellen: 4/88=140/n --> nach n auflösen ergibt 3080.

  10. #70
    Experte Bewertungspunkte: 7
    Avatar von ATR
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Sonnele90 Beitrag anzeigen
    bei der Aufgabe zwei muss du dir nur eine Gleichung aufstellen: 4/88=140/n --> nach n auflösen ergibt 3080.
    Hi,

    falls du mich mit deinem Posting gemeint hast vielen Dank, aber ich meinte eigentlich die Varianzaufgabe (Nr. 21) - kannst du die?

Seite 7 von 11 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von snake89 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 149
    Letzter Beitrag: 14.07.2013, 12:59
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von snake89 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 13.07.2013, 10:16
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von csak9933 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 199
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 20:26
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von steffi90h im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 25.11.2012, 09:41
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von tiergarten130 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 17.09.2012, 09:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti