SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 66

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012

  1. #51
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von vi1991 Beitrag anzeigen
    ich denke auch 56 ist falsch, ich hab: -1500- (60/1,06) - (60/1,06²).... -(60/1,06^9) + [(60.000-60)/(1,06^10)] = 31.562,08 / 60.000 = 52,60
    Hallo Vi1991,
    es ist schon ne zeitlang her, aber ich komm so wie du hier gerechnet hast auf kein Ergebnis. Weißt du noch wie du gerechnet hast??

    Merci kathrinchen

  2. #52
    Experte Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    655
    ich versteh auch nicht warum man die "60" abzinst und nicht die vollen 6000?? bitte um eine erklärung der aufgabe vielen danke

  3. #53
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.02.2010
    Beiträge
    10
    Wie komme ich bitte bei der steigenden Rente auf 4.062,84?????

  4. #54
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.09.2010
    Beiträge
    79
    ist im prinzip nicht so schwer.
    man will den emissionskurs wissen bei dem die rendite 6% beträgt.
    und die oben angeführte rechnung ist eingentlich wie ein tilgungsplan zu lesen.
    als ersten fallen kosten von 1500 an (2,5% von 60.000) und dann musst du jedes jahr noch 0,1% gebühren zahlen. also 60.
    das machst du dann von t1 bis t9. im zeitpunkt t10 erhältst du ja dann die ganzen 60.000-60 gebühren. die zinst du dann auch noch ab und man erhält 31.562 und das sind eben 52,6% von 60.000.

    ich hoff ich habs halbwegs gut erklärt

  5. #55
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.09.2010
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von csak8737 Beitrag anzeigen
    Wie komme ich bitte bei der steigenden Rente auf 4.062,84?????
    du rechnest dir die steigende rente von R1 mit der ganz normalen formel aus. da kommt dann 3399,61 raus und dann rechnest du noch eben diesen betrag *1,02^9=4.062,84

    wichtig ist dass man ^9 und nicht hoch 10 rechnet!!!

  6. #56
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    169
    Kann mir jemand diese Theorieaufgabe erklären:

    Angenommen, die Kapitalwertfunktion zweier Investitionsprojekte schneiden einander bei einem Zinssatz von 10%. In welchen Fällen ergeben sich keine Wiedersprüche zwichen den Empfehlungen der Kapitalwert- und der Internen-Zinssatz-Methode über die relative Vorteilhaftigkeit der Projekte?
    a)Der Kalkulationszinssatz liegt zwischen den beiden internen Zinssätzen
    b) Beide interne Zinssätze sind kleiner als 10%
    c) Der Kalkulationszinssatz ist kleiner als 10% beide interne Zinssätze sind größer als 10%
    d) Der Kalkulationszinssatz ist größer als 10% und kleiner als der niedrigere interne Zinssatz
    e) Der Kalkulationszinssatz ist größer als beide interne n Zinssätze, aber kleiner als 10%

  7. #57
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von scheps Beitrag anzeigen
    Stimmen beim rechnerischen Bezugsrecht die 1,29 und 37,71??? was habt ihr so?
    hab ich auch rausbekommen... aber laut Lösungsbogen soll 0,69 und 38,31 richtig sein, weiss aber nicht wie man auf diese Zahlen kommen soll
    wenn man es so wie auf den Folien macht sollte deine Ergebnis stimmen.

  8. #58
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2010
    Beiträge
    30
    Lösung laut Lösungsbogen stimmt auch. Einfach nochmal genauer lesen uns ihr seht, dass bloß die Hälfte des neuen Kapitals für die Neuemission verwendet wird

  9. #59
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    169
    ...

  10. #60
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    131
    Ist jetzt schon länger her, aber könnte mir jemand von euch erklären wie dieaufgabe mit derCall Option funktioniert? Die antworten sind ja

    a) Aktie aus der Sicht des besitzers
    b) Future aus der sicht des besitzers

    Hä? KApier ich gar nicht, wie kann ich mir denn das vorstellen??

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von mr47 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 102
    Letzter Beitrag: 08.12.2013, 17:33
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von snake89 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 149
    Letzter Beitrag: 14.07.2013, 12:59
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von snake89 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 13.07.2013, 10:16
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von steffi90h im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 25.11.2012, 09:41
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2012
    Von tiergarten130 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 17.09.2012, 09:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti