SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Münzfolge Beispiel aus Folien

  1. #11
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630
    Zitat Zitat von Krümelchen Beitrag anzeigen
    kann mir denn keiner sagen, was ich tun muss, nachdem ich den median berechnet hab?
    käufer und verkäufer berechnen, dann den gewinn und verlust....

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Krümelchen
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    174
    ja danke, aber wie berechne ich denn gewinn und verlust... das war meine eigentliche frage
    wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm sonnendeck

  3. #13
    Golden Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    12.10.2009
    Beiträge
    385
    Du schaust wie der wahre V ist (einfach die 1er in der Münzfole addieren), dann schaust du um wieviel das Papier über/unterbewertet ist.
    Median = Marktpreis (P)
    P<V, dann ist das Papier unterbewertet, da Preis kleiner als echter Wert.
    P>V dann ist das Papier überbewertet, da Preis größer als echter Wert.

    Dann schaust du was die einzelnen Tader für Ei(V) haben.

    Beispiel:
    P=7,25, V=8 dann ist das Papier unterbewertet.
    Wenn jetzt einer seinen Ei(V) = 7,5 hat, dann wird er kaufen, da er denkt, dass es 7,5 wert ist und der Preis nur 7,25 ist.
    Wenn jetzt einer seinen Ei(V) = 7 hat, dann wird er verkaufen, da seiner Meinung nach das Papier 7 wert ist, aber der Preis den er bekommt beträgt 7,25.

    Da schaust du bei jedem ob K oder V, wenn dann K und V nicht im gleichen Verhältnis da ist musst du partionieren, z.B. 4 Leute verlieren und 6 gewinnen etwas, so musst du dann eben 0,75*4 rechnen, das ist der Verlust den die Verkäufer machen, da sie zu 7,25 verkaufen obwohl der echte Wert 8 ist.
    Dann hast du 0,75*4= 3, aber da 6 Leute eben Gewinn machen, da sie für 7,25 kaufen obwohl 8 der echte Wert, musst du die 3 Verlust auf die 6 Gewinner aufteilen, 3/6, dann hast du 0,5 Gewinn pro Käufer damit Nullsummenspiel herrscht.

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    12.10.2009
    Beiträge
    385
    Hoffe es stimmt so und ich hab mich nicht verschrieben oder inen Fehler drin und hoffe ein bisschen deutlich erklärt zu haben.

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    157
    Ich habe das auch so wie du! Willst du mit mir das Bsp aus der Juli Klausur durchgehen?
    Beim ersten Teil der Aufgabe ist alles verständlich denn es gibt gleich viele Käufer wie Verkäufer.
    Im zweiten Teil hast du dann iöff 3. Wie hast du es dort gemacht?

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Krümelchen
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    174
    Zitat Zitat von StephanS Beitrag anzeigen
    Hoffe es stimmt so und ich hab mich nicht verschrieben oder inen Fehler drin und hoffe ein bisschen deutlich erklärt zu haben.
    vielen, vielen Dank für deine Erklärung. Ich werde morgen (wenn ich mit den ganzen anderen Sachen durch bin) versuchen anhand deiner Erklärung einige dieser Aufgaben zu rechnen.... DANKE
    wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm sonnendeck

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Krümelchen
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    174
    tut mir leid, ich steh total auf dem schlauch...

    wie komm ich denn auf Gt, also den average return?
    und wie berechne ich die wahrscheinlichkeiten für gewinnen/verlieren?
    wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm sonnendeck

  8. #18
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630
    iöff= das heist t1,t2 und t3 haben öffentliche informationen und kennnen die ersten 3 münzfolgen also isch hier unser n nicht mehr der "traderwert" sondern 3.... bei t0 sollte alles unverändert bleiben..... und ab t4 sind es dann die selben werte wie bei der ersten tabelle. der rest ist gleich und du wirst sehen es ändert sich nichts.

    Hab gerade in den folien was dazu gefunden. sofern öffentliche informationen bis 4 gelten verändert sich nichts. also müsste meine rechnung eher richtig sein .
    Geändert von csak4393 (15.09.2012 um 06:47 Uhr)

  9. #19
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.03.2008
    Beiträge
    64
    Zitat Zitat von csak4393 Beitrag anzeigen
    iöff= das heist t1,t2 und t3 haben öffentliche informationen und kennnen die ersten 3 münzfolgen also isch hier unser n nicht mehr der "traderwert" sondern 3.... bei t0 sollte alles unverändert bleiben..... und ab t4 sind es dann die selben werte wie bei der ersten tabelle. der rest ist gleich und du wirst sehen es ändert sich nichts.

    Hab gerade in den folien was dazu gefunden. sofern öffentliche informationen bis 4 gelten verändert sich nichts. also müsste meine rechnung eher richtig sein .

    Wo hast du denn die Info in den folien gefunden? Bei t0 lässt du also einfach überall 0 stehen und einen E(V) von 5 oder wie?
    Danke für die Hilfe!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. fp lösung für Münzfolge???
    Von csaf6439 im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.04.2010, 13:28
  2. Beispiel
    Von gerharddistler im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.07.2008, 22:53
  3. Beispiel 14a
    Von Biene im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2008, 09:14
  4. Beispiel 29
    Von Mira im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2006, 14:34
  5. Vwl 2 Beispiel Kap 3
    Von Sonja im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 13:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti