-
Golden Member
Bewertungspunkte: 10
Studienberechtigungsprüfung
Hallo,
ein Kollege von mir möchte die Studienberechtigungsprüfung machen u. anschließend Biologie studieren. Das wär ja an und für sich kein Grund zum Fragen, aber er hat im Grunde nur einen Hauptschulabschluß???
Ich hab jetzt versucht, irgendwie herauszufinden, ob es wirklich als Antrittsvoraussetzung für die SBP genügt, daß man 22 Jahre alt ist (das wär der Kollege nämlich), weil meiner Meinung nach muß man schon zumindest eine abgeschlossene Lehre bzw. eine 3jährige Schulausbildung (z. Bsp. Hasch oder so...) vorweisen...
Irgendein/e "Gscheite/r" kann mir doch bestimmt weiterhelfen, denn eigentlich würd ich es schon ein bißchen "komisch" finden, wenn einfach jeder studieren könnte, nur weil er halt jetzt 22 Jahre alt ist, aber wer weiß, was das österreichische System da zu bieten hat???
MfG, Kati*
-
Member
Bewertungspunkte: 0
Hallo Karin,
Ja, dein Kollege kann nur mit einem Hauptschulabschluss (und ich glaube
nicht einmal dieser ist notwendig) mit 22 zu den Prüfungen antreten.
Wenn er eine Lehre oder eine mitl. Bild. Schule besucht hat
kann man das schon mit 20.
ABER: Er muss einen Professor finden der Ihn zu den Prüfungen
zulässt und diese kontrollieren in der Regel die Eignung und wenn er noch keine berufliche/schulische Vorkenntnisse mitbringt und/oder er ihm unsympathisch ist wird einfach abgelehnt oder zusätzliche Prüfungsliteratur vorschreiben.
Es liegt also an der Universität. Und wenn er einen Prof. findet der
Ihm ein Studium zutraut - wieso nicht ?
Lg, Roland
-
Senior Member
Bewertungspunkte: 0
Berufstätige.
@Roland: Könntest du mir bitte mitteilen wo du diese Info herhast; weiß das leider nicht, würds aber gerne wissen. habe schon öfters Fragen zu Berufstätigen bekommen, nur konnte ich sie bisher noch nicht beantworten.
Vielleicht ändert sich das ja mal....
In der Hoffnung auf viele Infos.
harry
-
Member
Bewertungspunkte: 0
Ich kann dir leider nur mit Halbwissen weiterhelfen, deshalb schreibe ich nur was ich darüber mit Bestimmtheit sagen kann:
Vorraussetzung: s.o.
Prüfungen:
Insgesammt 5, sind aber nach Studienrichtung unterschiedlich.
Pflichtprüfungsfächer für Wirtschaftswissenschaften: Deutsch, Englisch, Mathematik und zwei zusätzliche Fächer: z.B. Wirtschaftsgeographie, Geschichte (der Prof. kann hier verlangen was er will). 4 Prüfungen können in Volkshochschulen abgelegt werden. Die letzte
Prüfung muss aber in der UNI passieren (das Fach kann man sich aussuchen).
Die VHS in Innsbruck bietet Kurse für die Prüfungen an, am besten du schickst die Interessierten dort hin, die werden vermutlich auch wissen an welchen Prof. man sich zu wenden hat.
Lg, Roland
-
Senior Member
Bewertungspunkte: 0
@Roland: Glaube ich ernenne dich jetzt zum "Berufstätigen-Koordinator" der SoWi
und immer wenn eine Frage auftaucht, schicke ich die Leute einfach zu dir
Harry
-
Golden Member
Bewertungspunkte: 10
Re:
Hallo Roland,
erstmal DANKE für deine Info, und ich muß ehrlich sagen, jetzt bin ich schon ein wenig baff!!!
Aber wie gesagt, "warum nicht?" - wenn jemand wirklich den Willen und die Ausdauer für ein Studium hat, dann soll es ja auch niemanden verwehrt bleiben!!!
Trotzdem, ganz ehrlich gesagt kann ich mir in meinem ganz speziellen Fall nicht vorstellen, daß mein Kollege es auch wirklich durchzieht - aber ich laß mich einfach überraschen!!!
Nochmal DANKE, schönes Wochenende, Katrin***
-
Senior Member
Bewertungspunkte: 0
@Katrin: Mir fällt da ganz spontan ein, dass es doch einige gibt, denen der berühmte Knopf einfach ein wenig später aufgeht, kenne da ja auch ein paar Beispiele. Persönlich finde ich es ja schon gut, dass allen die Möglichkeit gegeben wird.
-
Golden Member
Bewertungspunkte: 10
@Harald
Na, hast eh recht!!! Bin ja selbst auch eine "Spätzünderin", dennoch glaube ich, daß man sich selbst doch realistisch einschätzen sollte!!! Das ist meiner Meinung nach das Hauptproblem bei vielen!!!
Ich hab mir mit einem Wifi-Berufseignungstest helfen lassen - und ich weiß aber auch, daß man natürlich nicht verallgemeinern soll!
Jeder muß ja schließlich selber seine eigenen Erfahrungen machen!!!
Gruß und nimma zu fleißig,
Katrin*
-
Senior Member
Bewertungspunkte: 0
kann nur sagen, dass alle Spät-Einsteiger die ich kenne viel ehrgeiziger sind als der Durchschnitts-Student. Ich habe höchstens Respekt vor Personen die sich aus dem Berufsleben zurückziehen und in die Uni einsteigen (man bedenke die wirtschaftlichen Einbußen, etc.).
Respekt! Weiter so an alle Studienberechtigungsprüflinge.
Lg
Lucas
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Studenteninserate.at |
Studenteninserate.de |
MeinInserat.at |
MeinInserat.com |
MeinInserat.it |
Immobar.it |
Mobiler Büroservice+ |
Kleinanzeigen Südtirol |
RC-Flohmarkt.com |
Auswandern nach Südtirol |
Annunci Gratuiti
Lesezeichen