SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Online-Test (Probetest)

  1. #21
    Experte Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    655
    Zitat Zitat von mary145 Beitrag anzeigen
    habe das selbe problem wie du, mit dem verstehen der funktion, hast du schon eine lösung dazu gefunden??? bei wem zeigt es den noch die funktion nicht richtig an???
    keine ahnung was hier das problem ist werde nun FIREFOX updaten...

  2. #22
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2010
    Beiträge
    6
    Ein Hotel mit 790 Zimmern macht einen Gewinn von 280 GE pro Tag und belegtem Zimmer. Ein unbelegtes Zimmer verursacht einen Verlust von 110 GE pro Tag. Wieviele Zimmer müssen mindestens belegt sein, damit das Hotel ohne Verlust arbeiten kann? (Runden Sie das Endergebnis auf eine ganze Zahl.)


    kann mir jemand bitte weiterhelfen?

  3. #23
    Experte Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    655
    weiß jemand von euch wie das geht mit einer hochzahl bei der QUOTTIENTENREGEL?

    bsp:

    (3x-5)^2 / (5)

    danke um eure hilfe

  4. #24
    Junior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von kleluk
    Registriert seit
    10.10.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    25
    x ... belegtes Zimmer
    y ... unbelegtes Zimmer

    Die Gesamtzahl der Zimmer beträgt 790, also müssen alle belegten und unbelegten Zimmer zusammen 790 ergeben:

    790 = x + y

    Die zweite Bedingung ist, dass ein belegtes Zimmer einen Ertrag von 280 GE und ein unbelegtes einen Verlust von 110 GE ergibt.

    280x - 110y

    Diesen Term dann muss 0 ergeben, da gefragt ist wie viele Zimmer mindestens belegt sein müssen, damit das Hotel ohne Verlust arbeiten kann (Break even Point).

    280x - 110y = 0

    Jetzt muss eine Variable explizit dargestellt werden, damit sie in die andere Gleichung eingesetzt werden kann:

    y = (28/11)x

    Einsetzen:

    790 = x + (28/11)x |*11

    8690 = 11x + 28x

    x = 222.82

    Das Hotel arbeitet ab 223 belegten Zimmern ohne Verlust.

    Ich hatte zwar andere Zahlen, hab aber die Aufgabe mit dem selben Rechnungsweg gelöst.

    Also es müsste passen

  5. #25
    Junior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von kleluk
    Registriert seit
    10.10.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    25
    Ein Fabrikant kann von einer Ware bei einem Preis von 163 GE eine Menge in Höhe von x = 1320 und bei einem Preis von 100 GE eine Menge in Höhe von x = 1420.8 absetzen. Dem Fabrikanten entstehen Fixkosten von 7339 GE und zusätzlich pro Mengeneinheit Kosten von 198 GE. Bei welchem Preis erzielt der Fabrikant seinen größten Gewinn?

    Kann mir bitte jemand bei dieser Aufgabe weiterhelfen?

  6. #26
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2011
    Beiträge
    35
    Kann mir bitte jemand bei dieser Aufgabe helfen? Ich weiß das ich die erste Ableitung machen muss und dass ich die Gewinnfunktion aufstellen muss, aber ich komm erst gar nicht auf die Gewinnfunktion.
    kann mir bitte jemand helfen?

    Ein Unternehmen produziert ein Gut, das es zu einem Preis von 104 GE absetzenkann. Die Fixkosten der Produktion betragen 61849 GE, die variablen Kosten sindin Abhängigkeit von der produzierten Menge q
    k(q)=1/105q2+26q.

    Bei welcher Menge erzielt der Fabrikant seinen größten Gewinn?

  7. #27
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.03.2011
    Beiträge
    3
    2/5 * [(3x-5)^(-3/5)] * 3
    hat nichts mit der Qutientenregel zu tun



    Zitat Zitat von csam5494 Beitrag anzeigen
    weiß jemand von euch wie das geht mit einer hochzahl bei der QUOTTIENTENREGEL?

    bsp:

    (3x-5)^2 / (5)

    danke um eure hilfe

  8. #28
    Experte Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    655
    Zitat Zitat von Wolfdog Beitrag anzeigen
    2/5 * [(3x-5)^(-3/5)] * 3
    hat nichts mit der Qutientenregel zu tun
    versteh die regel gar nicht... kannst mir evtl dein weg erklären?

    vielen dank

  9. #29
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.03.2011
    Beiträge
    3
    Also du nimmst die 2/5 vor, denn die Hochzahl ziet man vor, dann multiplizierst du die Zahl mit dem Unveränderten innerhalb der Wurzel. von der Hochzahl, ziehst du 1 ab, daher 2/5 minus 1 = -3/5, am Schluss noch mal 3, weil die innere Ableitung, also das in der Klammer selber noch abgeleitet werden muss, also 3x abgeleitet= 3....

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Online test
    Von WiWi64 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.01.2011, 17:46
  2. Online Test 14.01.11
    Von Csamunkown im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 189
    Letzter Beitrag: 15.01.2011, 13:46
  3. Online-Test SDA vom 15.10
    Von martin_vuck im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 21:06
  4. 2.online Test
    Von Benni0606 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.10.2008, 10:12
  5. Probetest
    Von Cherry the Kid im Forum VWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.03.2005, 15:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti