SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 19 von 31 ErsteErste ... 9171819202129 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 190 von 308

Thema: Online Test 5.11

  1. #181
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    122
    ich habe es auch so versucht bei der 5.wurzel von x^7 an der stelle 0.23

    das wäre dann noch 7/5 * x^(2/5) aber 0.78 bringt mir keinen punkt Ich verzweifle

  2. #182
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478
    Zitat Zitat von clindfield Beitrag anzeigen
    habs jetzt bei meinem beispiel endlich rausgebracht..

    also ich hab zuerst mal den Nenner mit ^-1 nach oben gebracht und dann das ganze nochmal mit 0.5 potenzieren um die Wurzel weckzubekommen. Potenzen potenziert indem man sie multipliziert: -1*0.5=-0.5

    das heißt bei dir würde es soweit ausschauen: (6x^7+6x)^-0.5 --> Kettenregel: -0.5*(6x^7+6x)^-1.5*(42x^6+6)

    hoffe das stimmt

    wuhuu hat gestimmt, vielen vielen Dank )
    lg
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  3. #183
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2012
    Beiträge
    17
    Zitat Zitat von plachetka Beitrag anzeigen
    also: -(24x^5+9)/2*(4x^6+9x)^3/2
    ich bekomme da -0.40 raus ist aber leider auch falsch
    was kriegst du raus?
    Danke schonmal

  4. #184
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2012
    Beiträge
    17
    Zitat Zitat von clindfield Beitrag anzeigen
    nach ewigen hin und her habe ich jetzt bei meinem beispiel die punkte bekommen. probiers mal mit: -0.5*(4x^6+9x)^-1.5*(24x^5+9)
    ich bekomme da -0.40 raus ist aber leider auch falsch
    was kriegst du raus?
    Danke schonmal

  5. #185
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.04.2012
    Beiträge
    1
    Hey ich komm leider bei dieser Aufgabe nicht weiter, irgendwo muss ich wohl nen Fehler machen..



    Kv(t)= 8t+0,004t^2 Wartungskosten sind 9220 GE
    Das ganze hab ich dann zusammengefasst und durch t geteilt

    (8+0,004t+9220)/t

    Davon die Ableitung
    (0,004 - 9220)/t^2

    --> t^2 = 9220/0,004
    Da kommt dann für t bei mir 1518.222645 raus, wenn ich das dann in die Stammkundin eingebe und die 9220 hinzufüge, erhalte ich leider kein richtiges Ergebnis.
    Wäre Super wenn mir da jemand helfen könnte.

  6. #186
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2011
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von csam1338 Beitrag anzeigen
    hallo!
    ich hab da mal eine blöde frage... wo sieht man denn ob eine antwort richtig ist oder nicht? Unsere VU leiterin hat gemeint, das man jede aufgabe so oft wiederholen kann wie man will, bzw sobald man einen punkt erreicht hat. aber wo seh ich das?
    du siehst es, wenn ober den fragen (links) der Balken weitergeht bzw dann steigen die Punkte (1/4)

  7. #187
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.09.2012
    Beiträge
    108
    kann mir bitte bitte jemand helfen??? wär euch sehr dankbar dafür!ich ich habss mit den rechenwegen die hier gepostet wurden schon extrem oft versucht und nie kommt was sinnvolles raus, das ist direkt schon zum Mäuse melken !



    Ein Fabrikant kann von einer Ware bei einem Preis von 122.00 GE eine Menge in Höhe von x = 326.60 und bei einem Preis von 12.00 GE eine Menge in Höhe von x = 337.60 absetzen. Dem Fabrikanten entstehen Fixkosten von 5532.00 GE und zusätzlich pro Mengeneinheit Kosten von 200.00 GE. Markieren Sie die korrekten Aussagen.

    a. Die Sättigungsmenge D( p0 ) ist x=338.80.


    b. Steigt der Preis um 4 GE, ändert sich die Nachfrage um -0.40 ME.




    d. Die Steigung der Nachfragefunktion ist 0.50.

    c. Der gewinnoptimale Preis pmax liegt bei 1794.00 GE.


    e. Der maximale Gewinn πmax liegt bei 344119.69 GE.

  8. #188
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.09.2012
    Beiträge
    108
    Öha, ich wurde erleuchtet !! Also, falls jmd. auch die vorhin von mir gepostete Aufgabe hat, und diese noch nicht lösen konnte: die richtigen Antworten sind: a, b, und c !!
    Möchte aber nocheinmal allen für die Unterstützung danken . . .

  9. #189
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von guitarero
    Registriert seit
    27.11.2009
    Beiträge
    222

    Daumen runter Argh!

    Hi Leute.

    I bin echt am verzweifeln. Es ist furchbar mit dem Onlinetest. I hab bei den 2 Aufgaben echt alles probiert, die verschiedensten Wege, vom Forum, von den Folien, einfach alles was ma so eingfallen ist, und trotzdem wirds als falsch angezeigt.... Hier mal die 2 Aufgaben:

    Aufgabe 1)

    Ein Fabrikant kann von einer Ware bei einem
    Preis von 88.00 GE
    eine Menge in Höhe von x = 1494.20
    bei einem Preis von 110.00 GE
    eine Menge in Höhe von x = 1426.00 absetzen.

    Dem Fabrikanten entstehen Fixkosten von 4168.00 GE und zusätzlich pro Mengeneinheit Kosten von 106.00GE.
    Markieren Sie die korrekten Aussagen.

    a. Der maximale Gewinn liegt bei 162686.40 GE.

    b. Steigt der Preis um 5 GE, ändert sich die Nachfrage um -15.50 ME.

    c. Der gewinnoptimale Preis p max liegt bei 560.00 GE.

    d. Die Sättigungsmenge D(p0) ist x=1383.50.

    e. Die Steigung der Nachfragefunktion ist -3.10.


    Mein Lösungsansatz:

    D = alpha - a*p
    Gleichung 1: 1494,20 = alpha - a*88
    Gleichung 2: 1426,00 = alpha - a*110

    -> Gleichung 1 - Gleichung 2
    -> a = -0.34444444....

    Daraus folgt: D = 1494,2 - 0,34444444444*p

    a einsetzen: 1494,2 = alpha - 0,34444*88
    umformen -> 1464,28

    D.h.: laut meiner Rechnung müsste a b und c stimmen, wird aber als falsch angezeigt?!


    Aufgabe 2)

    Wurzel aus (8x^7 + 7x); Gesucht ist die erste Ableitung bei x = 0.24

    Mein Rechenweg:

    Wurzel umformen = (8x^7 + 7x)^0.5

    dann ableiten:

    (56x^6 + 7) * 0,5*(8x^7 + 7x)^-0,5

    dann für x = 0.24 einsetzen und ausrechnen

    = 7.3964


    Mein Ergebnis wird auch hier als falsch angezeigt?!


    Ich wäre echt froh wenn mir jemand helfen könnte, die anderen 2 Aufgaben hab ich nach langem probieren lösen können, aber da steck ich jetzt schon seit gestern fest...

    LG

  10. #190
    Experte Bewertungspunkte: 25
    Avatar von 6er Tragl
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    756
    Hallo !

    Ich habe Probleme mit dem Internet Explorer. Es zeigt nicht alle Zeichen an, an was liegt das?

    Firefox mach ich jetzt nicht installieren.

    Danke

Seite 19 von 31 ErsteErste ... 9171819202129 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 2.4.09
    Von Casalorenzo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 164
    Letzter Beitrag: 04.04.2009, 14:35
  2. 1. Online-Test
    Von Hindu im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 16:14
  3. 1.Online Test
    Von Wopenrieda im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.11.2007, 12:46
  4. online-test
    Von Julz im Forum VWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 12:25
  5. online-test
    Von Julz im Forum VWL II
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 30.11.2006, 22:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti