brauch genau die gleiche info wie berechnet man das NUTZENOPTIMUM?? bzw was es ist den es ist nicht die NACHFRAGE und das OPTIMUM...
Frage
Die Nutzenfunktion eines Individuums lautet U( x1 , x2 )= x1 0.5 x2 0.25 . Gegeben sind die Preise der beiden Güter p1 =0.5 und p2 =2 sowie das zur Verfügung stehende Einkommen in Höhe von I=750. Optimieren Sie den Nutzen des Individuums unter Beachtung seiner Budgetrestriktion. Wie hoch ist die Menge x1 in diesem Nutzenoptimum?
bitte kurz den rechenweg posten.... normal funzt es ja so.
1.) budgetrestrikion aufstellen
2.) mittels lagrange x1 , x2 und Lambda ableiten... dann das x1 und x2 ausrechen... ist dieses x1 dann die menge im optimum ??? oder was muss ich mit x1 dann machen ?
lg
brauch genau die gleiche info wie berechnet man das NUTZENOPTIMUM?? bzw was es ist den es ist nicht die NACHFRAGE und das OPTIMUM...
doch, müsste passen. x1 ist dann deine optimale Menge.
Hallo,
habe eine frage zu 4.tens
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
F(K,L)=KL2.
Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK=5 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL=29. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 190 ME produziert werden soll.
Wie hoch ist die Menge des Inputfaktors Kapital in diesem Kostenminimum?
wie komme ich auf die Menge K ??
omg spinnt mein ONLINE TEST??
bekomme hier auch eine richtige menge raus wird aber auch nicht gutgeschrieben
siehe:
Die Nutzenfunktion eines Individuums lautet U( x1 , x2 )= x1 0.75 x2 0.75 . Gegeben sind die Preise der beiden Güter p1 =2 und p2 =5 sowie das zur Verfügung stehende Einkommen in Höhe von I=170. Optimieren Sie den Nutzen des Individuums unter Beachtung seiner Budgetrestriktion. Wie hoch ist die Menge x2 in diesem Nutzenoptimum?
x2: 17 und x1: 42,5
also wär die antwort 17 oder????
hab die menge auch 100% richtig gerechnet, die nimmt der onlinetest nicht an...... irgendwo ist da schon wieder der hund drin
wahrscheinlich wird was andere gefargt... aber ich hab auch immer noch mein problem mit der ELASTIZITÄT kann mir da jemand helfen nochmal? was bekommt ihr raus alle 0.15 wie ich??
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
F(K,L)=KL.
Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK =20 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL =30. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 730 ME produziert werden soll. Wie hoch ist die Menge des Inputfaktors Arbeit in diesem Kostenminimum?
KANN MIR BITTE JEMAND WEITERHELFEN???
dankeschön![]()
habe eine Frage zur Kurvendiskussion. --> f(x)=6x²-6x+10
bei der zweiten Ableitung bleibt mir hier nur noch eine Konstante 12 über. wie soll ich dann die Werte für x einsetzen?
du hast also nichts anderes gemacht als TRS= MP1/MP2. Grenzprodukt ist die Ableitung der Pf? aber hier sind ja nur Buchstaben?
Lesezeichen