SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 37 von 46 ErsteErste ... 273536373839 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 370 von 458

Thema: Online Test 19.November 2012

  1. #361
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    129
    hab jz schnell grechnet weiß nicht obs stimmt aber setz mal 133.99 ein

  2. #362
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2009
    Beiträge
    97
    Hallo! Ich komme einfach nicht auf das richtige Ergebnis! Sieht wer den Fehler:

    Erste Ableitung an der stelle -0.76
    f(x)= 4x^2*e^(8x^3+3x)

    Mein Rechenweg war folgender:

    8x * e^(8x^3+3x) + 4x^2 * (24x^2+3) * e^(8x^3+3x)

    Mein Ergebnis war 0.12, das ist aber falsch.
    Bitte um Hilfe!
    Danke!

  3. #363
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.11.2008
    Beiträge
    59
    Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
    F(K,L)=KL.

    Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK=30 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL=6. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 870 ME produziert werden soll.
    Wie hoch ist die Menge des Inputfaktors Kapital wird in diesem Kostenminimum?

    checks trotz der Erklärungen nicht kann mir wer helfen?

  4. #364
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2009
    Beiträge
    22
    Hallo liebe Leute!

    Habe den Test jetzt schon so oft durchgerechnet.

    Bei der Elastizitätsaufgabe (hab mir auch die anderen Postings durchgelesen) komm ich einfach nicht auf das Ergebnis. Hier meine Aufgabe: f(x) = 29.49x^3.7 an der Stelle 4.49
    Ich hab es zuerst einmal abgeleitet und dann durch f(x) normal geteilt. die 4.49 für x eingesetzt und dann kommt bei mir immer ("aufgerundet") 3.7 heraus. das stimmt aber leider nicht was mache ich falsch?

    das zweite wäre noch die ableitungsaufgabe. f(x) = e^(6x^6+3) an der stelle x=-0.34 ich komm auf -3.32 das stimmt aber auch nicht. was mache ich falsch?!

  5. #365
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.10.2011
    Beiträge
    25
    weis jemand wie die hier geht?? Die Nutzenfunktion eines Individuums lautet U(x1,x2)=x1^0.25x2^ 0.8. Gegeben sind die Preise der beiden Güter p1=5 und p2=0.5 sowie das zur Verfügung stehende Einkommen in Höhe von I=230. Optimieren Sie den Nutzen des Individuums unter Beachtung seiner Budgetrestriktion.
    Wie hoch ist die Menge x2 in diesem Nutzenoptimum?

  6. #366
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.09.2012
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von csak9933 Beitrag anzeigen
    hab jz schnell grechnet weiß nicht obs stimmt aber setz mal 133.99 ein
    hy ist leider auch Falsch

  7. #367
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2009
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von csak8566 Beitrag anzeigen
    Hallo! Ich komme einfach nicht auf das richtige Ergebnis! Sieht wer den Fehler:

    Erste Ableitung an der stelle -0.76
    f(x)= 4x^2*e^(8x^3+3x)

    Mein Rechenweg war folgender:

    8x * e^(8x^3+3x) + 4x^2 * (24x^2+3) * e^(8x^3+3x)

    Mein Ergebnis war 0.12, das ist aber falsch.
    Bitte um Hilfe!
    Danke!
    Das Ergebnis ist 0.10

  8. #368
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342
    Zitat Zitat von bidav Beitrag anzeigen
    Kann mir bitte bitte jemand die Lösung sagen

    Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
    F(K,L)=KL3.




    Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK=9 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL=30. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 140 ME produziert werden soll.
    Wie hoch ist die Menge des Inputfaktors Kapital wird in diesem Kostenminimum?
    probier mit 0.01, 13.85 oder 0.14

  9. #369
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.02.2011
    Beiträge
    45
    @ stocki
    versuchs mal mit folgendem
    x1: a/(a+b)*I/p1
    x2: b/(a+b)*I/p2

    bei a und b setzt du die hochzahlen der ausgangsformel ein...

  10. #370
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2012
    Beiträge
    13
    ich hab jetzt bei
    F(K,L) = K*L^3

    pK = 17
    pL = 16
    Output= 590

    so gerechnet:

    (17/16)=(L^3/3KL^2)
    k= 3.1875

    590=k*(3.1875k)^2
    590=10.16015^3
    k= 3wurzel(590/10.16015)
    k= 3.8724

    590 = 3.8724 * L^2
    L = wurzel(590/3.8724)
    L= 12.3433

    17*3.8724+16*12.3433= 263.3254

    also geb ich 263.33 ein, ist aber falsch! was mach ich falsch?

Seite 37 von 46 ErsteErste ... 273536373839 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 14.06.2012
    Von alis im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 20:09
  2. Online Test 7 - 31. Mai 2012
    Von julchen19_92 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 110
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 18:26
  3. Online Test 3 - 26. April 2012
    Von julchen19_92 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 01.05.2012, 17:24
  4. Online Test 27.01.2012
    Von StephanS im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 12:41
  5. Online Test 13.01.2012
    Von li. im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 11:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti