SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 16 von 32 ErsteErste ... 6141516171826 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 315

Thema: Aufgabenblatt 1 WS12/13

  1. #151
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.10.2011
    Beiträge
    120
    Zitat Zitat von zubi Beitrag anzeigen
    Aufgabe 2

    P=200-4Q MC= 50+2Q
    R=200Q-4Q^2
    MR= 200-8Q

    a) MR=MC
    200-8Q =50+2Q
    -->Q= 15
    und um P zu erhalten musst du Q in die inverse Nachfragefunktion einsetzen. 200-4*15=140

    Gewinn Funktion : R-C 200Q-4Q^2-(50Q+Q^2)=1125

    und das selbe im Wettbewerb mit P=MC
    Q=25 P=100 Gewinn= 625

    Hoffe das hilft dir weiter!
    Könntest du mir bitte den Rechenweg für den Wettbewerb schreiben? ich hab das Prinzip verstanden, aber ich bekomm die Ergebnisse nicht raus...

  2. #152
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    92
    weiß jemand noch wie die 1d genau geht und kann sie erklären ?? ich komme einfach nicht drauf

  3. #153
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2009
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von Wickie Beitrag anzeigen
    Bekommt ihr bei 1d. auch MC=40 raus???
    Ich hab MC=45 raus bekommen!

    [(50-x)10 + (90-50)x10] -> = Bei Monopol die PS u CS

    im WB ist die PS und CS 800. Dann hätt ich die 800 vom WB beim Monopol abgezogen und mit 50 gleichgesetzt, da ja der Untschied bei 50 liegen sollte -> 800-(500-10x+200)=50 das dann ausgerechnet ergibt x=45

    Wie hast es du gerechnet?

  4. #154
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.04.2010
    Beiträge
    60
    wie komme ich denn bei 3 b auf das neue E???

  5. #155
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2011
    Beiträge
    98
    blöde frage: falls man an der tafel drankommt und vorrechnen muss, darf man die eigenen rechenwege bzw lösungen schon verwenden oder?

  6. #156
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2010
    Beiträge
    99
    ich komm mir gerade wie der erste **** vor, aber ich komm bei der 1c einfach nicht weiter, kann mir da Bitte jemand helfen, muss man dafür eine Grafik erstellen?

  7. #157
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von ChristinaR. Beitrag anzeigen
    Ich hab MC=45 raus bekommen!

    [(50-x)10 + (90-50)x10] -> = Bei Monopol die PS u CS

    im WB ist die PS und CS 800. Dann hätt ich die 800 vom WB beim Monopol abgezogen und mit 50 gleichgesetzt, da ja der Untschied bei 50 liegen sollte -> 800-(500-10x+200)=50 das dann ausgerechnet ergibt x=45

    Wie hast es du gerechnet?
    also das versteh ich jetzt nicht so wkl wie du das gerechend hast..
    also du sagt dass der wb vom wettbewerb 800 sei, das haben wir ja vorher shcon herausgefunden bei c.)
    aber wie kommst du jetzt auf monopol?


    ich komm da auf. x=5 !
    und wie kanst du da jetzt raus schlüsseln dass es mc =45 ist??

  8. #158
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2010
    Beiträge
    90
    Zitat Zitat von litschi Beitrag anzeigen
    also das versteh ich jetzt nicht so wkl wie du das gerechend hast..
    also du sagt dass der wb vom wettbewerb 800 sei, das haben wir ja vorher shcon herausgefunden bei c.)
    aber wie kommst du jetzt auf monopol?


    ich komm da auf. x=5 !
    und wie kanst du da jetzt raus schlüsseln dass es mc =45 ist??
    Genauer gesagt kommt man mit dem Rechenweg auf x= -5 (!!)

    Das kann doch gar nicht stimmen oder?

  9. #159
    Golden Member Bewertungspunkte: 17
    Avatar von R-Jay
    Registriert seit
    24.08.2010
    Beiträge
    453
    Kann mir mal wer sagen wo ich die ganzen formeln etc. in den folien finde?

  10. #160
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2011
    Beiträge
    98
    Zitat Zitat von csag7916 Beitrag anzeigen
    weiß selber nicht genau, aber glaube so gehts:

    siehe folie 33 kapitel 24

    P = [(MC+t) * E / 1 + E] = [(72+9)* -4 / 1-4] = 108

    das dann in nachfragefunktion einsetzen um q zu berechnen:

    108 = 120 - 3q --> q = 4

    Gewinn = p * q - C = 108 * 4 - 72 *4 = 144


    weiß jemand wie man c am besten beantwortet?
    komm auf 108 beim gewinn. MC sind jetzt ja 81 und nicht mehr 72. somit 108x4 - 81x4 = 108. oder bin ich jetzt ganz falsch=

Seite 16 von 32 ErsteErste ... 6141516171826 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 3 - WS12/13
    Von Isa :) im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 23.11.2012, 19:10
  2. Ab 3 ws12/13
    Von Sia89 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.11.2012, 10:46
  3. erste VO WS12/13
    Von Quebby im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 11:06
  4. Vorlesung WS12
    Von Aussie08 im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.10.2012, 09:29
  5. 1. Hü ws12/13
    Von struppi im Forum SBWL Produktionswirtschaft & Logistik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.10.2012, 10:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti