SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 26 von 32 ErsteErste ... 162425262728 ... LetzteLetzte
Ergebnis 251 bis 260 von 315

Thema: Aufgabenblatt 1 WS12/13

  1. #251
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    163
    also bei mir ist der gesamtgewinn vom schulwart 90?
    was schreibt ihr denn bei aufgabe 6c? Vergleichen Sie auch den Wettbewerbsmarkt mit dem Monopolmartk mit Preisdiskr. Was ändert sich?

  2. #252
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    13
    ich komm da mit (30*5)+(25*10) -10+20*15 auch auf 90! wie kommst du auf 80?


    Zitat Zitat von csam2543 Beitrag anzeigen
    Aufgabe 5:


    Der Gesamtgewinn des Schulwarts ist doch 80 oder?
    Weil hier irgendwo 90 herumschwirrt.

    kann das wer bestätigen?
    gr

  3. #253
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    13
    Vielen Lieben Dank!!!!! könntest du mir die erste abgleichen mit deiner ich hab 1d, 1c? u.1a nicht gecheckt: 1b MC=P MC=10 10=90-4Q -80=-4Q Q*=20 Gleichgewichtsmenge danach Q* in P einsetzten P=90-4Q P*=10 Gleichgewichtspreis 1a Kosten c=400+10Q P=90Q-4Q^2 MR=90-8Q=10 Q=10 P=(90(-4*10)=50 Gewinn ((50-10)*10)-40=360 Fixkosten wie gehts hier weiter??? stimpts bis hier her?

  4. #254
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von csak3640 Beitrag anzeigen
    Hallo nochmals ich, , ich glaube, das mit dem freischalten dauert ein bisschen länger, copy and paste geht schneller, ...

    Aufgabe 3
    P= 120-3Q

    e= -4


    a)
    konstante Durchschnittskosten, bei k Euro pro Outputeinheit setzt folgendes voraus:
    P(Y*)=k/[1+(1/e)],
    MR (Y*)=P(Y*)*[1+(1/e)]=k
    dh -> R=120-4Q, MR=120Q-3Q², ableiten, 120-6Q, null setzten, Q=20, P=60
    P(Y*) 60*[1+(1/-4)]= 30=k
    G=P*Q-aQ
    G=(120-3Q)*Q-30*Q -> 120Q-3Q²-30*Q, ableiten, 120-6Q-30, null setzten, Qm=15, Pm=75,
    Gm= 15*75-15*30=675

    b)
    Eine Mengensteuer von t Einheiten, steigert die MC um t Einheiten. Somit verringert sich das Outputlevel, die Preise steigen, Gewinne sinken;
    MC 30+ 9t= 39


    G=(120-3Q)*Q-39Q,
    G=120Q-3Q²-39Q, ableiten, 120-6Q-39, null setzten, Qt=13,5, Pt= 79,5,
    Gt= (13,5*79,5)-(13,5*39)=546,75
    E= p(Y*)*[1+(1/e)]= 60*[1+(1/e)]=39 (k+t) somit ergibt sich eine Nachfrageelastizität von – 1,56410
    Somit lässt sich erkennen, dass wenn der Preisaufschlag steigt, wenn die Preiselastizität der Nachfrage Richtung -1 steigt.

    c)
    Ich werde dem Befürworter mitteilen, dass er sich da täusche, denn eine Einführung dieser Mengensteuer, bewirkt eine Preiserhöhung, welche von auf den Konsumenten umgewälzt wird. Somit ist die Aussage falsch, dass diese Steuer vom Monopolisten getragen werde!


    Vielen Lieben Dank!!!!! könntest du mir die erste abgleichen mit deiner ich hab 1d, 1c? u.1a nicht gecheckt: 1b MC=P MC=10 10=90-4Q -80=-4Q Q*=20 Gleichgewichtsmenge danach Q* in P einsetzten P=90-4Q P*=10 Gleichgewichtspreis 1a Kosten c=400+10Q P=90Q-4Q^2 MR=90-8Q=10 Q=10 P=(90(-4*10)=50 Gewinn ((50-10)*10)-40=360 Fixkosten wie gehts hier weiter??? stimpts bis hier her?

  5. #255
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csam5067
    Registriert seit
    18.09.2010
    Beiträge
    115
    nicht die feinste art, aber kann mir jemand bitte lösungen schicken? bei aufgaben 2, 3, 4, 5 häng ich komplett :///

  6. #256
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2009
    Beiträge
    72
    bei aufgabe 2a WF bei wettbewerb, stimmt da 1650 und WFV= 300 ? danke!

  7. #257
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.09.2011
    Beiträge
    205
    Zitat Zitat von petrapan! Beitrag anzeigen
    bei aufgabe 2a WF bei wettbewerb, stimmt da 1650 und WFV= 300 ? danke!
    wie kommst du auf 1650? wfv von 300 müsste stimmen

  8. #258
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    25.10.2010
    Beiträge
    121
    DANKE csag4077

  9. #259
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csam5067
    Registriert seit
    18.09.2010
    Beiträge
    115
    Zitat Zitat von der-neue-hier Beitrag anzeigen
    Also ich bin fertig, hab es sogar komplett eingescannt, falls jemand wahnsinnig dringend etwas braucht
    falls es dir echt nix ausmacht, dann ja bitte csam5067@student.uibk.ac.at

    danke!!!

  10. #260
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2009
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von csam6623 Beitrag anzeigen
    Vielen Lieben Dank!!!!! könntest du mir die erste abgleichen mit deiner ich hab 1d, 1c? u.1a nicht gecheckt: 1b MC=P MC=10 10=90-4Q -80=-4Q Q*=20 Gleichgewichtsmenge danach Q* in P einsetzten P=90-4Q P*=10 Gleichgewichtspreis 1a Kosten c=400+10Q P=90Q-4Q^2 MR=90-8Q=10 Q=10 P=(90(-4*10)=50 Gewinn ((50-10)*10)-40=360 Fixkosten wie gehts hier weiter??? stimpts bis hier her?
    bei der 3 a hab ich Q=8 P=96 G=192
    stimmt das?

Seite 26 von 32 ErsteErste ... 162425262728 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 3 - WS12/13
    Von Isa :) im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 23.11.2012, 19:10
  2. Ab 3 ws12/13
    Von Sia89 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.11.2012, 10:46
  3. erste VO WS12/13
    Von Quebby im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 11:06
  4. Vorlesung WS12
    Von Aussie08 im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.10.2012, 09:29
  5. 1. Hü ws12/13
    Von struppi im Forum SBWL Produktionswirtschaft & Logistik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.10.2012, 10:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti