könnte mir bitte jemand bei 3b) helfen bzw. erklären .... DANKE
könnte mir bitte jemand bei 3b) helfen bzw. erklären .... DANKE
weiß selber nicht genau, aber glaube so gehts:
siehe folie 33 kapitel 24
P = [(MC+t) * E / 1 + E] = [(72+9)* -4 / 1-4] = 108
das dann in nachfragefunktion einsetzen um q zu berechnen:
108 = 120 - 3q --> q = 4
Gewinn = p * q - C = 108 * 4 - 72 *4 = 144
weiß jemand wie man c am besten beantwortet?
kann mir bitte jemand erklären wie man bei der 2. c) den Wohlfahrtsverlust ausrechnet!!
danke
ich hab noch ein paar ungeklärte frage, die hier noch nicht gelöst wurden, wäre super wenn mir da jemand helfen könnte ...
zu 1. d) wie gehts das ? hätte hier jemand den rechnenweg ?
zu 2. c) wie gerade vorhin geschrieben bräuchte auch ich den rechenweg für den wohlfahrtverlust, komm da einfach nicht drauf
DANKE !
Danke csag7916![]()
wie kommst du bei Aufgabe 1b auf den gleichgewichtspreis/menge???
lg![]()
zu 2c)
bin mir jedoch nicht sicher ob meine Erklärung dazu RICHTIG ist!
Der Schnittpunkt liegt bei 20 (Q=20)
20 in MC einsetzten
MC=50+2Q
MC=50+2*20
MC=90
Wohlfahrtsverlust:
Monopolpreis (Mp)
Monopolmenge (Mq)
Wettbewerbspreis (Wp)
Wettbewerbsmenge (Wq)
(Mp-Wp)*(Wq-Mq)*0,5+(Wp-MC)*(Wq-Mq)+0,5=75
DWL ---> (120-100)*(25-20)*0,5+(100-90)*(25-20)*0,5=75
Lesezeichen