Funny11...kannst du mir vllt noch erklären wie man bei 2a auf 300 kommt? ich probier schon ewig herum :S aber komm auch mit einer zeichnung nicht auf das ergebnis ?? Danke![]()
Danke funny11 für deine Antwort!
Habe noch eine Frage zur 2. b) da ändert sich nichts oder und es bleibt alles gleich wie bei der a)??
Funny11...kannst du mir vllt noch erklären wie man bei 2a auf 300 kommt? ich probier schon ewig herum :S aber komm auch mit einer zeichnung nicht auf das ergebnis ?? Danke![]()
Könnte mir bitte wer erklären, wie ich beim zeichnen der Grafik bei 1c vorgehe? Was muss man alles einzeichnen? Die Berechnungen der Flächen allein, die hier schon gepostet wurden, helfen mir irgendwie nicht weiter.
2a) aber ohne Gewähr!!!
Q=15
in MC einsetzen, dann bekommst du die 80!
(Mp-Wp)*(Wq-Mq)*0,5+(Wp-80)+(Wq-Mq)*0,5=300
(140-100)*(25-15)*0,5+(100-80)+(25-15)*0,5=300 --> DWL
2b) ändert sich nichts - bleibt gleich wie a)
1b)
MC --> 1. Ableitung von der Kostenfunktion
also MC=10
MC mit P gleichsetzen:
10=90-4Q
Q*=20 Gleichgewichtsmenge
danach Q* in P einsetzen:
P=90-4Q
P=90-4*20
P*=10 Gleichgewichtspreis
bei 1 a ist die lösung Q=10 oder Q=20 ?
bei 1 a ist Q=10
Q=20 kommt bei 1b
hat jemand einen ansatz für 1. d)... habe alles versucht, aber komm einfach nicht drauf... wär sehr nett!! danke!!
Danke funny!![]()
Lesezeichen