SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 20 von 32 ErsteErste ... 10181920212230 ... LetzteLetzte
Ergebnis 191 bis 200 von 315

Thema: Aufgabenblatt 1 WS12/13

  1. #191
    Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von Superman86
    Registriert seit
    21.01.2009
    Beiträge
    56
    Zitat Zitat von carinchen88 Beitrag anzeigen
    hey hey hab mal die 5. jetzt gerechnet...
    hab bei
    a) 40-2Q
    b)Schüler; Q=10 und P=25 und die Lehrer: Q=5 und P=30
    c) Gewinn von 90

    hat des noch wer?
    Wie kommst du auf den Gewinn von 90?
    bekomm da 80 raus...

  2. #192
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.01.2011
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von Philippkinigadner Beitrag anzeigen
    1d)
    Also ich habs mal so versucht!

    W1-W2=50

    W1(Monopolist)=(90-50)*10/2+(50-x)*10 --> 700-10x
    W2(Wettbewerb)
    --> zuerst x=90-4Q auf Q umformen, ergibt dann Q=22,50-0,25x
    --> [(90-x)*(22,50-0,25x)]/2 = 1012,50-22,50x+0,125x²

    Ww-Wm=50
    1012,50-22,50x+0,125x²-700+10x=50
    0.125x²-12,50x+262,50=0
    x dann ausrechnen

    MC=30



    aber wenn ich mir mit diesen Grenzkosten dein neues Gleichgewicht ausrechne und dann in die Flächenformel einsetze kommen bei mir keine 50 raus.

    Ich hab das ganze ziemlich kompliziert mit Trigonometrie und ablesen der Grafiken ausgerechnet und komm auf MC = 50. Damit hab ich dann ein neues Gleichgewicht : Q=5; P=70. Und wenn ich das in die Flächenformel einsetze kommen dann ((70-50)*(10-5))/2 = 50 raus.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Grenzkosten gleich 50 sind. Die Frage die ich mir aber stelle ist, wie man das nur mit Differenzialrechnung ausrechnet. Kann evtl. jemand etwas mit der Lösung anfangen und mir erklären wie man da anders und evtl unkomplizierter darauf kommt?

  3. #193
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.10.2010
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von angorakaninchen Beitrag anzeigen
    aber wenn ich mir mit diesen Grenzkosten dein neues Gleichgewicht ausrechne und dann in die Flächenformel einsetze kommen bei mir keine 50 raus.

    Ich hab das ganze ziemlich kompliziert mit Trigonometrie und ablesen der Grafiken ausgerechnet und komm auf MC = 50. Damit hab ich dann ein neues Gleichgewicht : Q=5; P=70. Und wenn ich das in die Flächenformel einsetze kommen dann ((70-50)*(10-5))/2 = 50 raus.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Grenzkosten gleich 50 sind. Die Frage die ich mir aber stelle ist, wie man das nur mit Differenzialrechnung ausrechnet. Kann evtl. jemand etwas mit der Lösung anfangen und mir erklären wie man da anders und evtl unkomplizierter darauf kommt?
    Also ich hab da so gerechnet (korrigier mich wenns falsch ist)
    also
    30=90-4Q --> Q ist 15
    [(50-30)*(15-10)]/2=50

  4. #194
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.01.2011
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von Philippkinigadner Beitrag anzeigen
    Also ich hab da so gerechnet (korrigier mich wenns falsch ist)
    also
    30=90-4Q --> Q ist 15
    [(50-30)*(15-10)]/2=50
    Nya.. du hast die Grenzkosten also mit der Nachfragefunktion gleichgesetzt. Da wir aber noch immer im Monopol sind, müsstest du sie doch dem Grenzerlös gleichsetzen.. dh 90-8Q=30. Da kommt bei mir Q=7,5 und P=60 raus.

    Außer du hast das aus einem bestimmten Grund gemacht den ich grad nicht nachvollziehen kann ?!

  5. #195
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.10.2010
    Beiträge
    23
    Also im Prinzip rechne ich eigentlich nur das neue kleine Dreieck (das in der Grafik den WFV zeigt) aus. Und da sich ja die MC gerade nach oben verschiebt hab ich die MC=30 in 90-4Q eingesetz. Damit bekomm ich dann den Punkt der mir noch fehlt um das Dreieck zu berechnen! Da sich MC nach oben verschiebt muss der Punkt natürlich kleiner als die ursprünglichen 20 sein. Der wäre dann 15 --> also 15-10=5.

  6. #196
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.01.2011
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von Philippkinigadner Beitrag anzeigen
    Also im Prinzip rechne ich eigentlich nur das neue kleine Dreieck aus. Und da sich ja die Mc gerade nach oben verschiebt hab ich die MC=30 in 90-4Q eingesetz. Damit bekomm ich dann den Punkt der mir noch fehlt um das Dreieck zu berechnen! Der wäre dann 15 --> also 15-10=5.
    Das gleiche hab ich Anfangs auch ausgerechnet. Nur ist mir dann aufgefallen, dass ich das Dreieck ja nicht einfach nur Abschneide, sondern sich es auch entlang der GE-Funktion verschiebt. Das Dreieck muss ja genau zwischen die Ge-Funktion und die Nachfragefunktion passen (also die Gerade des Dreiecks die gleich der Grenzfunktion ist, ist genau so lang, wie der Abstand zwischen der Ge-Funktion und der Nachfragefunktion.) Zumindest ist das in dem Original-Dreieck ja genauso.
    Also ich hab mir das zumindest so gedacht. Es ist auch gut möglich, dass ich mich irre.

    Aber wo ich mir sicher bin,ist, dass du die Grenzkosten eines Monopols nicht der Nachfragefunktion gelichsetzen kannst.

  7. #197
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.10.2010
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von angorakaninchen Beitrag anzeigen
    Das gleiche hab ich Anfangs auch ausgerechnet. Nur ist mir dann aufgefallen, dass ich das Dreieck ja nicht einfach nur Abschneide, sondern sich es auch entlang der GE-Funktion verschiebt. Das Dreieck muss ja genau zwischen die Ge-Funktion und die Nachfragefunktion passen (also die Gerade des Dreiecks die gleich der Grenzfunktion ist, ist genau so lang, wie der Abstand zwischen der Ge-Funktion und der Nachfragefunktion.) Zumindest ist das in dem Original-Dreieck ja genauso.
    Also ich hab mir das zumindest so gedacht. Es ist auch gut möglich, dass ich mich irre.

    Aber wo ich mir sicher bin,ist, dass du die Grenzkosten eines Monopols nicht der Nachfragefunktion gelichsetzen kannst.
    Ok jetz sehe ich was du meinst! Stimmt gebe ich dir Recht. Auf die GE-Funktion hab ich leider vergessen da sich der Punkt ja auch verschiebt.

  8. #198
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.10.2010
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von angorakaninchen Beitrag anzeigen
    aber wenn ich mir mit diesen Grenzkosten dein neues Gleichgewicht ausrechne und dann in die Flächenformel einsetze kommen bei mir keine 50 raus.

    Ich hab das ganze ziemlich kompliziert mit Trigonometrie und ablesen der Grafiken ausgerechnet und komm auf MC = 50. Damit hab ich dann ein neues Gleichgewicht : Q=5; P=70. Und wenn ich das in die Flächenformel einsetze kommen dann ((70-50)*(10-5))/2 = 50 raus.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Grenzkosten gleich 50 sind. Die Frage die ich mir aber stelle ist, wie man das nur mit Differenzialrechnung ausrechnet. Kann evtl. jemand etwas mit der Lösung anfangen und mir erklären wie man da anders und evtl unkomplizierter darauf kommt?
    Und wie hast da genau gerechnet? Wär super von dir wenn das kurz erklären könntest.

  9. #199
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    696
    @angorakaninchen Könntest du vielleicht deine grafische Lösung hochladen?
    Vielleicht kommen wir dann zusammen auf den Rechenweg!

  10. #200
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.01.2011
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von Aussie08 Beitrag anzeigen
    @angorakaninchen Könntest du vielleicht deine grafische Lösung hochladen?
    Vielleicht kommen wir dann zusammen auf den Rechenweg!
    Foto am 04.12.12 um 14.23.jpg
    Seitenverkehrt - Sry

    Ich hab mir Trigonometrisch die Seitenlängen ausgerechnet und es so lang der GE-Funktion entlang geschoben bis es Perfekt rein gepasst hat -> raus kam ein Grenzerlös von 50

Seite 20 von 32 ErsteErste ... 10181920212230 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 3 - WS12/13
    Von Isa :) im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 23.11.2012, 19:10
  2. Ab 3 ws12/13
    Von Sia89 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.11.2012, 10:46
  3. erste VO WS12/13
    Von Quebby im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 11:06
  4. Vorlesung WS12
    Von Aussie08 im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.10.2012, 09:29
  5. 1. Hü ws12/13
    Von struppi im Forum SBWL Produktionswirtschaft & Logistik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.10.2012, 10:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti