SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Onlinetest 4

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2011
    Beiträge
    141

    Onlinetest 4

    Hey,
    und hat schon jemand von euch irgendwelche Ergebnisse?

    Ich komme bei der Aufgabe nicht weiter:
    Frage

    Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne x mit der jeweiligen Wahrscheinlichkeit P(x) erzielt werden:
    x 2 3 4 5 5.5 6 6.5
    P(x) 0.19 0.08 0.02 0.18 0.19 0.16 0.18
    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x)=-exp(-0.78x)·1000 (beziehungsweise U(x)=- e-0.78x ·1000, wobei " e" der Eulerschen Zahl entspricht). Welchen erwarteten Nutzen erzielt die Testperson aus diesem Glücksspiel?


    => eigentlich muss man das ja so rechnen:
    E = -e^(-0.78*2) *1000*0.19 + -e^(-0.78*3) *1000*0.08 + ...
    Aber ich kann das nicht mal in den Taschenrechner eingeben ohne, dass Error kommt. Habe ich da irgendwo einen Denkfehler drinnen?

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.04.2012
    Beiträge
    53
    nein das stimmt schon. bei mir hats auch so funktioniert

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.04.2012
    Beiträge
    53
    Berechnen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für
    2.65<X≤4.98.

    Korrekte Antwort
    a. 0.40
    b. 0.31
    c. 0.69
    d. 0.46
    e. 0.16

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.04.2012
    Beiträge
    53
    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
    P(X)=0.2;   P(Y)=0.3;   P(X∩Y)=0.05


    Berechnen Sie P(Y|X).
    Korrekte Antwort
    a. 0.17
    b. 0.06
    c. 0.01
    d. 0.02
    e. 0.25
    Ihre Antwort
    a. 0.17
    b. 0.06
    c. 0.01
    d. 0.02
    e. 0.25


  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.04.2012
    Beiträge
    53
    Bei einer Spendengala werden Geldbeträge zwischen 2400 Euro und 9600 Euro gespendet. Gehen Sie von einer stetigen Gleichverteilung zwischen 2400 und 9600 aus.
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Betrag von über 3279 Euro gespendet wird?
    Korrekte Antwort
    a. 0.12
    b. 0.09
    c. 0.88
    d. 0.93
    e. 0.91
    Ihre Antwort
    a. 0.12
    b. 0.09
    c. 0.88
    d. 0.93
    e. 0.91


  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.04.2012
    Beiträge
    53
    Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne x mit der jeweiligen Wahrscheinlichkeit P(x) erzielt werden:
    x 2 5 11 14.5 15.5 17.5
    P(x) 0.12 0.19 0.16 0.26 0.11 0.16
    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x)=-exp(-0.56x) (beziehungsweise U(x)=- e-0.56x , wobei " e" der Eulerschen Zahl entspricht).
    Welchen erwarteten Nutzen erzielt die Testperson aus diesem Glücksspiel?
    Korrekte Antwort
    a. -0.39
    b. 11.23
    c. -0.05
    d. -4485.75
    e. 0
    Ihre Antwort
    a. -0.39
    b. 11.23
    c. -0.05
    d. -4485.75
    e. 0


  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.04.2012
    Beiträge
    53
    Die Tabelle stellt die Verteilung der Zufallsvariablen X dar.
    x 0 1 2 3 4 5
    Wahrscheinlichkeit P(x) 0.05 0.19 0.06 0.22 0.27 0.21
    Berechnen Sie die Varianz der Zufallsvariablen X.
    Korrekte Antwort
    a. 41.20
    b. 1.03
    c. 2.37
    d. 3.50
    e. 19.66
    Ihre Antwort
    a. 41.20
    b. 1.03
    c. 2.37
    d. 3.50
    e. 19.66


  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.04.2012
    Beiträge
    53
    Zu berechnen ist der Erwartungswert von Y. Die Variable Y ist eine Funktion von X in folgender Form: Y=8.25X+3.25
    Gegeben ist die Dichtefunktion der stetigen Zufallsvariable X:
    f(x)={ 0.1213≤x<15 0.0915≤x<17 0.0217≤x<24 0.1124≤x<28 0          sonst.


    Korrekte Antwort
    a. 376.78
    b. 52.72
    c. 172.79
    d. 169.54
    e. 55.97
    Ihre Antwort
    a. 376.78
    b. 52.72
    c. 172.79
    d. 169.54
    e. 55.97


  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.04.2012
    Beiträge
    53
    da war di zeichnung so ein dreieck, muss man nur die fläche drunter mithilfe von rechteck und dreieckformel ausrechnen.

    Zitat Zitat von lorix9 Beitrag anzeigen
    Berechnen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für
    2.65<X≤4.98.



    Korrekte Antwort
    a. 0.40
    b. 0.31
    c. 0.69
    d. 0.46
    e. 0.16

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2011
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von lorix9 Beitrag anzeigen
    Zu berechnen ist der Erwartungswert von Y. Die Variable Y ist eine Funktion von X in folgender Form: Y=8.25X+3.25
    Gegeben ist die Dichtefunktion der stetigen Zufallsvariable X:
    f(x)={ 0.1213≤x<15 0.0915≤x<17 0.0217≤x<24 0.1124≤x<28 0          sonst.


    Bei dem Bsp stecke ich gerade. Wie hast du das gerechnet? Muss ich da nicht a*E(x) + b rechnen, wobei E = Mitte vom Intervall*Intervall*P(x1) + ... das bei jedem Intervall?


    Und wie hast du das Spendengala Bsp gelöst? ich steh da irgendwie auf der Leitung...

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 28.01.11
    Von Csamunkown im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 17:46
  2. onlinetest 9.12.11
    Von lisa2036 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 10.12.2011, 11:46
  3. Onlinetest 18.12
    Von youngliving im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 264
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 15:00
  4. Onlinetest 15.01.10
    Von youngliving im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 213
    Letzter Beitrag: 16.01.2010, 14:03
  5. Onlinetest 2.7.09
    Von Dominik M. im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.07.2009, 14:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti