Hey,kann mir jemand sagen welche Arbeitsblätter und welcher Stoff für die Zwischenklausur am Dienstag relevant sind?kommen simulationen auch schon dran?
Hi,
Werde die Zwischenklausur warscheinlich nicht bestehen, da ich bisher nichts in Stata getan habe. Also wirklich NICHTS.
Wie schwer sind die Zwischentests, kann man die ohne Stata lösen? Onlinetests waren kein Problem...
Ansonsten: Kann ich ürgendwie beim Onlinetest was rausschreiben oder so, damit andere Semester eine Ahnung haben, wie der Test ausschaut?
lg
Hey,kann mir jemand sagen welche Arbeitsblätter und welcher Stoff für die Zwischenklausur am Dienstag relevant sind?kommen simulationen auch schon dran?
@ lukas 9691: ja, simulationen kommen auch
@ nuno: ich glaube schon dass stata recht wichtig sein wird bei der zwischenklausur, wir dürfen ja auch keinen taschenrechner verwenden sondern nur in stata rechnen.. aber stata ist wirklich ganz einfach und wir (zumindest beim razen) bekommen auch eine befehlsliste für stata also würde ich mich an deiner stelle heute noch ein wenig damit beschäftigen bei welcher aufgabe man welchen befehl benötigt und mir die interpretationen der ergebnisse ansehen, dafür gibts am meisten punkte
schaut diesen Datensatz an, bis zu Regression wird die Zwischenprüfung ungefähr so aussehen
http://de.scribd.com/doc/47317000/Tu...itat-Innsbruck
die zweite Aufgabe - ähnlich wie die Beispiele mit Schlümpfen und Krediten
Geändert von 4956 (26.11.2012 um 13:12 Uhr)
hey,
hat jemand von euch die aufgaben vom aufgabenblatt 4-arbeitsauftrag gelöst ?
sind die überhaupt relevant für die zwischenklausur ?
wär super wenn sie jemand erklären könnte ! danke
Hallo weiss jemand ob wir die Formelsammlung (Formel für Wahrscheinlichkeiten,...) bei der Zwischenklausur verwenden dürfen? Dankeee!
@ninja99: soweit ich weiß darf man die formelsammlung nicht verwenden
bräuchte auch noch dringend n paar lösungen fürs 4. arbeitsblatt.habs mit den simulationen echt nich nicht so raus.bitte danke!
hey! kann mir irgenjemand erklären, wie man beim Aufgabenblatt 3 Aufgabe 4 ( das mit der Sensitivität, Spezifität) am besten interpretieren kann.
Lesezeichen