aber somit wissen wir das der Lagerbestand eine Integralrechnung sein muss oder?
des hab ich verstanden jetzt, super!
aber bei der anwendung auf meins geht es nicht
hab als aufgabe: L(0)= 18176,9. und L(29)= 2766,8
habe das gemacht wie du gesagt hast 29wurzel aus (18176,9/2766,. das dann in die ln und das dann als a in der formel benutzt, und kein resultat stimmt
1/29*intregal von 18176,9*e^a dt
und nichts passtkönntest du mal propbeieren bitte?
aber somit wissen wir das der Lagerbestand eine Integralrechnung sein muss oder?
In einer Gemeinde fallen im ersten Jahr nach der Fertigstellung einer Mülldeponie 18000 m3 Müll an, im zweiten Jahr 19260 m3 . Das Wachstum der anfallenden Müllmenge erfolgt geometrisch. Insgesamt bietet die Mülldeponie Raum für 1100000 m3 Müll.
Nach wie vielen Jahren muss die Deponie geschlossen werden?
Ich weis net was i falsch mach aber i krieg hier nur 14.04jahre raus, was sicher falsch isch! kann mir jemand helfen damit?
litschi ich hänger an der gleichen stelle wie du, irgendwas mache ich bei der eingabe glaube ich falsch, aber was??
hänge auch bei der Rechnung
Man weiß, dass zwei Brüder Karl und Anton, die vor 13 Jahren gemeinsam 189289 GE geerbt haben, jetzt zusammen 315989 GE besitzen. Karl hat sein Geld von Beginn an mit 3.75% bei jährlicher Verzinsung und Anton seinen Anteil mit 4.25% bei halbjährlicher Verzinsung angelegt. Wieviel hatte Karl geerbt?
kann mir da bitte wer helfen?? mit Rechnungsweg![]()
Hallo ihr Lieben,
ich hab das mit der Herleitung von a auch verstanden aber wenn ich das in die Formel eingebe, dann kommt nur Mist raus. Vielleicht kann mir ja wer auf die Sprünge helfen
L(0)=22080,8 L(21)=1982,3
Danke schonmal im Voraus..
41.02 stimmt leider auch nicht aber trotzdem danke
Lesezeichen