SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 28 von 56 ErsteErste ... 18262728293038 ... LetzteLetzte
Ergebnis 271 bis 280 von 557

Thema: Online Test 3 Dezember 2012

  1. #271
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.12.2011
    Beiträge
    1
    Kann mir jemand den Lösungsweg von Karl und Anton geben?
    Merci

  2. #272
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.03.2011
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von patt_i Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,
    habe eine ähnliche AUfgabe wie die mit dem Müll, nur etwas anders formuliert:

    Eine Brunnenbaufirma stellt folgendes Angebot: Das Graben des ersten Meters des Brunnens kostet 3200.00 GE, für jeden weiteren Meter erhöht sich der Preis um 230.00 GE. (Der zweite Meter kostet also 3430.00 GE, der dritte 3660.00 GE usw.) Sie benötigen einen Brunnen von 41 Metern Tiefe. Was kostet dieser Brunnen?

    habe die daten in excel eingegeben und komme auf 319800. Meiner meinung nach muss das sicher stimmen - kommt auch mit der formel für die arithmetische Folge raus .. a1+a2...+an= n*((a1+an)/2)
    zeigt mir ergebnis falsch an.

    kann mir jemand helfen? lieg ich falsch oder liegts am system?

    Ich habs auch mit Excel gelöst! Bei mir kommt das richtige raus! Du musst nur aufpassen dass du die Zelle mit den 230 absolut machst!

  3. #273
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.07.2012
    Beiträge
    8
    Kann mir bitte jemand helfen?!?!
    Ich verzweifle mit dieser Aufgabe!! Ich will mich auf die STEOP Prüfungen vorbereiten und wäre sehr dankbar wenn mir jemand die Lösung schreiben könnte!!!!

    Lisa will durch jährlich gleichbleibende Einzahlungen in Höhe von 5760 GE, die sie zu Beginn jedes Jahres tätigt, einen Betrag als Zusatzpension ansparen. Sie geht von ihrer Pensionierung in 39 Jahren aus, wobei die Hausbank einen Zinssatz von 5.1% p.a. bietet. Markieren Sie die richtigen Aussagen. (Hinweis: Berechnen Sie für jede Antwort jeweils die gesuchte Größe und vergleichen Sie diese nach Rundung mit dem angegebenen Wert.)

    a. Zu Beginn der Pension verfügt sie über ein Guthaben, das gerundet 707262.50 GE beträgt.


    b. Der zugehörige Barwert der Einzahlungen heute beträgt gerundet 101642.35 GE.


    c. Wenn der Zinssatz unverändert bleibt und Lisa über 26 Pensionsjahre jährlich eine vorschüssige Rente mit Auszahlung b erhalten möchte, dann ist gerundet b=47296.62 GE.


    d. Wenn die Bank in der Pension jedoch nur einen Zinssatz von 3.2% p.a. gewährt und Lisa jährlich eine vorschüssige Zusatzrente von 63372 GE erhalten möchte, kann sie diese über t Jahre beziehen und gerundet ist t=18.64.


    e. Um jährlich eine vorschüssige ewige Rente von 63372 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihr die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r=9.84% p.a.

  4. #274
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    38
    Lösung zur Mülldeponieaufgabe:

    Meine Angaben: volumen 396000
    zuwachs 70
    begin 3200

    Formel: 396000=n*(3200+((70*(n-1))/2)
    Auflösen: 396000=n*(3200+((70n-70)/2)
    396000=n*(3200+35n-35)
    396000=3165n+35n^2 Teilen durch 35
    79200/7 = (633/7)*n+n^2 Nach 0 umstellen
    0=n^2+(633/7)*n-79200/7
    In pQ Formel einsetzen.
    -633*2/7+sqrt((633*2/7)^2+(79200/7)) = 70.3651 runden auf 70.37


    Kann auch mit Nährung durch einsetzen verschiedener "n" ein wenig ausprobieren gelöst werden, wenn man sich das rumrechnen sparen möchte.
    Bei n=70 kommt 393050 raus --> zuwenig
    n=71 --> 401150 -->zuviel

    Differnenz zwischen beiden bilden --> 8100
    Wieviel mehr brauche ich von n=70 zu meinem Ziel(396000)?
    396000-393050 = 2950

    2950 / 8100 = 0.36

    Wieder mit n=70.36 einsetzen , tick zuwenig --> neuer Versuch mit n=70.37 Ergebniss: 396038.84
    N=70.37 ist bei mir laut Olat auch die korrekte Lösung!!!
    Hoffe ich konnte jemand damit weiterhelfen, der es nicht mit Matlab rechnet.
    Geändert von Elias2k3 (04.12.2012 um 15:52 Uhr)

  5. #275
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2011
    Beiträge
    4
    Berechnen Sie den Flächeninhalt unter der Funktion 0.1· e-0.7x zwischen den Grenzen x=0 und x=3. Mir ist klar wie man e^-0.7x integriert aber was macht man mit dem vorfaktor 0.1? bitte um hilfe!!

  6. #276
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.04.2010
    Beiträge
    60
    Warum stimmt denn bei der Angabe
    Berechnen Sie den Durchschnittswert von f(x)= x^2 auf dem Intervall [4,8]

    der Rechenweg 1/4 * 8^3/3 nicht? das müsste doch stimmen oder???

  7. #277
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    50
    Zitat Zitat von Bailey Beitrag anzeigen
    für alle die bei dieser Aufgabe stecken: hab mein Problem jetzt selbst gelöst =)

    in Jahr0 (7.Geb.) wird k0 angelegt und mit z verzinst, am 11.Geb (Kapital k4) wird der Zins auf 8% gesenkt und gleichzeitig(!) 14734 € nachgezahlt. Der alte Betrag k4 plus die Nachzahlung werden dann mit 1,08^9 (also 9 Jahre lang) verzinst.
    Ich schreibe statt(1+z) immer Z, also zb k0*(1+z)^13 lieber k0*Z^13 ist einfacher zu rechnen...

    Rechenweg
    ursprünglich: k0*Z^13 = 370000
    dann wird der Zins geändert und nachgezahlt, also: (k0*Z^4 + 14734) * 1,08^9 = 370000
    danach habe ich k0= 170358.1178 / z^4 und setze das in der ursprünglichen Gleichung ein, dann kommt heraus Z=1.09000014 davon muss ich 1 abziehen, also z= 0.09000014 --> z= 9.00 (Prozent)
    wichtig: keine Ergebnisse runden, alles im TR zwischenspeichern!

    hallo bailey

    i hab leider keine ahnung, wie du dann auf des k0= 170358.1178 kimmsch... kannsch ma des bitte erklären?
    also mei rechnung wär so: Ein Vater legt zum 7. Geburtstag seiner Tochter einen Geldbetrag auf ein Sparbuch mit jährlicher Verzinsung, um ihr zu ihrem 22. Geburtstag ein Startkapital in Höhe von 450000.00 GE zu sichern. 4 Jahre nach der Einzahlung setzt die Bank den Zinssatz auf 4.50% herab und der Vater muss 27580.00 GE nachzahlen, um die Endsumme zu sichern. Welchen Zinssatz hatte die Bank anfangs gewährt? (Geben Sie das Ergebnis in Prozent an.)

    DANKE, lg

  8. #278
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    44
    also die mit dem lagerbestand ist mit abstand die schwierigste..
    bereitet mir schon ne weile kopfschmerzen...
    und der lösungsweg im skriptum s.134; 4.33 (2) ist absoluter schrott frage mich wirklich für was ich dieses buch gekauft hab..

    Wie hoch ist der durchschnittliche Lagerbestand, wenn die Lagerhöhe bei L(0)=31683.3 beginnt, mit einer konstanten relativen Rate abnimmt und bei L(17)=5286.6 endet?

  9. #279
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.02.2012
    Beiträge
    16
    Wie hoch ist der durchschnittliche Lagerbestand, wenn die Lagerhöhe bei L(0)=26303.9 beginnt, mit einer konstanten relativen Rate abnimmt und bei L(27)=5599.7 endet?


    Ich bitte um dringende Hilfe, habe keinen Ansatz mehr.
    Durchschnittswert funktioniert ned, mim Integral weiß ich ned was ich machen soll..
    wenn jemand den rechenweg weiß, bitte bescheid sagen!

  10. #280
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.03.2011
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von stocki90 Beitrag anzeigen
    Man weiß, dass zwei Brüder Karl und Anton, die vor 15 Jahren gemeinsam 68094 GE geerbt haben, jetzt zusammen 131984 GE besitzen. Karl hat sein Geld von Beginn an mit 2.75% bei jährlicher Verzinsung und Anton seinen Anteil mit 5% bei vierteljährlicher Verzinsung angelegt. Wieviel hatte Anton geerbt?

    Kann mir wer helfen komm einfach net drauf...

    Ich hab ein ähnliches Beispiel gehabt. Schau dir in den Folien der VO die Folie 57 bis 58 an. Dort findest du das selbe Beispiel. ich hab dieses Schema auf mein Beispiel angepasst und es hat funktioniert!
    lg

Seite 28 von 56 ErsteErste ... 18262728293038 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 19.November 2012
    Von Brüno im Forum Mathematik
    Antworten: 457
    Letzter Beitrag: 12.11.2013, 20:21
  2. Online Test 14.06.2012
    Von alis im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 20:09
  3. Online Test 7 - 31. Mai 2012
    Von julchen19_92 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 110
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 18:26
  4. Online Test 27.01.2012
    Von StephanS im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 12:41
  5. Online Test 13.01.2012
    Von li. im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 11:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti