SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 56 von 56 ErsteErste ... 646545556
Ergebnis 551 bis 557 von 557

Thema: Online Test 3 Dezember 2012

  1. #551
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2012
    Beiträge
    2
    hab hier mittlerweile alles mögliche versucht komme aber nich drauf...
    ich komm auf 21.51 oder 20.55 je nachdem wie ich rechne (unterjährlicher zins) aber is beides falsch

    In welcher Zeit erhält man das 8.4-fache eines Anfangskapitals, wenn man es mit einem nominellen Zinssatz von 10.4% kontinuierlich verzinst?

    Danke im voraus falls mir des jemand lösen kann
    komm nicht weiter!
    ist da irgendeine besonderheit durch den nominalzins zu beachten?

  2. #552
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von csap9922 Beitrag anzeigen
    hab ich mir eh gedacht.. war bei mir am anfang dasselbe problem gerne, kommt ja nicht mal von mir
    Könntest du mir vl noch mit dem integral helfen? F(x) = 9/(5x+7) steh total auf der leitung!

  3. #553
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2011
    Beiträge
    4
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Max. Punktzahl 1
    Benötigte Punktzahl N/A
    Frage

    Berechnen Sie den Flächeninhalt unter der Funktion 0.6· e-0.7x zwischen den Grenzen x=1 und x=3.
    Korrekte Antwort
    0.32
    Ihre Antwort


    0.32

    Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Min. Punktzahl 0.0
    Max. Punktzahl 1.0
    Benötigte Punktzahl 1.0

    Sektion Aufgabe

    Total verfügbare Fragen 1
    Anzahl präsentierte Fragen 1
    Anzahl versuchte Fragen 1
    Dauer: 0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Max. Punktzahl 1
    Benötigte Punktzahl N/A
    Frage

    In einer Gemeinde fallen im ersten Jahr nach der Fertigstellung einer Mülldeponie, die Raum für insgesamt 270000  m3 Müll bietet, 4700  m3 Müll an. In jedem weiteren Jahr steigt der produzierte Müll um jeweils 100  m3 an (im zweiten Jahr fallen also 4800  m3 an, im dritten Jahr 4900  m3 , usw.)
    Nach wie vielen Jahren muss die Deponie geschlossen werden?

    Korrekte Antwort
    40.46
    Ihre Antwort


    40.46

    Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Min. Punktzahl 0.0
    Max. Punktzahl 1.0
    Benötigte Punktzahl 1.0

    Sektion Aufgabe

    Total verfügbare Fragen 1
    Anzahl präsentierte Fragen 1
    Anzahl versuchte Fragen 1
    Dauer: 0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Max. Punktzahl 1
    Benötigte Punktzahl N/A
    Frage

    Man weiß, dass zwei Brüder Karl und Anton, die vor 10 Jahren gemeinsam 85361 GE geerbt haben, jetzt zusammen 119656 GE besitzen. Karl hat sein Geld von Beginn an mit 2.5% bei jährlicher Verzinsung und Anton seinen Anteil mit 4.75% bei vierteljährlicher Verzinsung angelegt. Wieviel hatte Karl geerbt?
    Korrekte Antwort
    53247.41
    Ihre Antwort


    53247.41

    Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Min. Punktzahl 0.0
    Max. Punktzahl 1.0
    Benötigte Punktzahl 1.0

    Sektion Aufgabe

    Total verfügbare Fragen 1
    Anzahl präsentierte Fragen 1
    Anzahl versuchte Fragen 1
    Dauer: 0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Max. Punktzahl 1
    Benötigte Punktzahl N/A
    Frage

    Sophie will durch jährlich gleichbleibende Einzahlungen in Höhe von 2880 GE, die sie am Ende jedes Jahres tätigt, einen Betrag als Zusatzpension ansparen. Sie geht von ihrer Pensionierung in 27 Jahren aus, wobei die Hausbank einen Zinssatz von 5.9% p.a. bietet. Markieren Sie die richtigen Aussagen. (Hinweis: Berechnen Sie für jede Antwort jeweils die gesuchte Größe und vergleichen Sie diese nach Rundung mit dem angegebenen Wert.)
    Korrekte Antwort
    a. Zu Beginn der Pension verfügt sie über ein Guthaben, das gerundet 180659.34 GE beträgt.
    b. Der zugehörige Barwert der Einzahlungen heute beträgt gerundet 48573.66 GE.
    c. Wenn der Zinssatz unverändert bleibt und Sophie über 21 Pensionsjahre jährlich eine vorschüssige Rente mit Auszahlung b erhalten möchte, dann ist gerundet b=14379.56 GE.
    d. Wenn die Bank in der Pension jedoch nur einen Zinssatz von 5.7% p.a. gewährt und Sophie jährlich eine vorschüssige Zusatzrente von 13243 GE erhalten möchte, kann sie diese über t Jahre beziehen und gerundet ist t=24.00.
    e. Um jährlich eine vorschüssige ewige Rente von 13243 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihr die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r=6.26% p.a.

  4. #554
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2011
    Beiträge
    4
    Vl hilft das jetzt noch jemandem

  5. #555
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.07.2011
    Ort
    Ibk
    Beiträge
    67
    Zitat Zitat von Matthias ginther Beitrag anzeigen
    ∫0 1 f(x) dx für f(x)= e-3x+3 .

    häääää??

    leider keine ahnung was man da machen muss.. kann mir jemand sagen was da abgeht'? wär super danke schon mal im Voraus
    Mir hat das hier geholfen:

    Musteraufgabe:

    f(x) = e ^(-4x +2)
    Integral (e ^(-4x +2)) dx = (e ^(-4x +2)) / - 4 (innere Ableitung)) + C =
    = -(1/4) * e ^(-4x+2) +c

    Grenzen einsetzen 5 und 1
    (-1/ 4 )* e ^(-4*5 + 2)- ((- 1/4 )* e ^(-4*1 +2)) = 0,003


    LG

  6. #556
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    302

    bitte schnell schnell helfen

    Frage

    Lukas will durch jährlich gleichbleibende Einzahlungen in Höhe von 5040 GE, die er zu Beginn jedes Jahres tätigt, einen Betrag als Zusatzpension ansparen. Er geht von seiner Pensionierung in 33 Jahren aus, wobei die Hausbank einen Zinssatz von 4.3% p.a. bietet.
    Markieren Sie die richtigen Aussagen. (Hinweis: Berechnen Sie für jede Antwort jeweils die gesuchte Größe und vergleichen Sie diese nach Rundung mit dem angegebenen Wert.)

    a. Zu Beginn der Pension verfügt er über ein Guthaben, das gerundet 368238.90 GE beträgt.


    b. Der zugehörige Barwert der Einzahlungen heute beträgt gerundet 126308.20 GE.


    c. Wenn der Zinssatz unverändert bleibt und Lukas über 26 Pensionsjahre jährlich eine nachschüssige Rente mit Auszahlung b erhalten möchte, dann ist gerundet b=23798.88 GE.


    d. Wenn die Bank in der Pension jedoch nur einen Zinssatz von 3% p.a. gewährt und Lukas jährlich eine nachschüssige Zusatzrente von 29501 GE erhalten möchte, kann er diese über t Jahre beziehen und gerundet ist t=15.87.


    e. Um jährlich eine vorschüssige ewige Rente von 29501 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihm die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r=8.71% p.a.

  7. #557
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.10.2012
    Beiträge
    35
    -.-
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 56 von 56 ErsteErste ... 646545556

Ähnliche Themen

  1. Online Test 19.November 2012
    Von Brüno im Forum Mathematik
    Antworten: 457
    Letzter Beitrag: 12.11.2013, 20:21
  2. Online Test 14.06.2012
    Von alis im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 20:09
  3. Online Test 7 - 31. Mai 2012
    Von julchen19_92 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 110
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 18:26
  4. Online Test 27.01.2012
    Von StephanS im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 12:41
  5. Online Test 13.01.2012
    Von li. im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 11:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti