SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678
Ergebnis 71 bis 78 von 78

Thema: Übungsbeispiele für Gesamtprüfung

  1. #71
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    61
    Und wie komm ich auf seite 87 auf die werte a und b? Normalgleichung ist mir klar, aber wenn ich die dann nach a und b auflöse, bekomme ich ein anderes ergebnis!?

  2. #72
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283
    Zitat Zitat von Phöenixx Beitrag anzeigen
    Und wie komm ich auf seite 87 auf die werte a und b? Normalgleichung ist mir klar, aber wenn ich die dann nach a und b auflöse, bekomme ich ein anderes ergebnis!?
    Ich auch,
    hab mir gedacht is n Rechenfehler, denn wenn du die im Skript vorhandenen Werte in die 2 Normalgleichungen einsetzt erhällts du für die 2te normalgleichung eine flalsche lösung.

    4015 sollte rauskommen 36*107.49+0.42*203 =3954.9 (eher nicht auf unterschiedliche Rundungen zurückzuführen)


    aber keine Ahnung ob so wies ich verstanden hab richtig ist:

    meine Ansatz ist:
    Aufstellung der 2 Normalgleichungen anhand der Formel und dann nach a, b auflösen.

  3. #73
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von thomthom Beitrag anzeigen
    Ich auch,
    hab mir gedacht is n Rechenfehler, denn wenn du die im Skript vorhandenen Werte in die 2 Normalgleichungen einsetzt erhällts du für die 2te normalgleichung eine flalsche lösung.

    4015 sollte rauskommen 36*107.49+0.42*203 =3954.9 (eher nicht auf unterschiedliche Rundungen zurückzuführen)





    aber keine Ahnung ob so wies ich verstanden hab richtig ist:

    meine Ansatz ist:
    Aufstellung der 2 Normalgleichungen anhand der Formel und dann nach a, b auflösen.

    Habs auch genau gleich gerechnet! Hab gerade gesehen dass bei den mitteilungen von prof. Corsten steht, dass ihnen bei dieser aufgabe ein fehler unterlaufen ist!

    Korrektur
    Publiziert von Hans Corsten am 01.07.2012

    Leider hat sich im Skript auf S. 87 ein Fehler eingeschlichen. In der 3. Spalte beträgt die Summe nicht 203, sondern 204. Damit ergibt sich für b der Wert 1,85 und für a der Wert 101,05. Mit diesen Werten können Sie dann die 5. Spalte der Tabelle neu erstellen.

    Beste Grüße
    Hans Corsten

    Jetzt hab ich umsonst eine stunde an diesem beispiel herum gerechnet

  4. #74
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    61
    Noch eine letzte frage
    Wie funktioniert das mit der KOZ regel? Seite 110/111

  5. #75
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    328
    Hallo an alle, kann mir jemand bei der Übungsaufgabe 7 Teil 2 Seite 58 weiterhelfen?
    ich weiß einfach nicht wie ich das anschreiben und berechnen sollte...

    und übungsaufgabe 10, Seite 25, teil 3, weiß jemand wie das geht?

    wär suuuuper,
    danke im voraus
    Geändert von formica (04.04.2013 um 13:57 Uhr)

  6. #76
    Moderator Bewertungspunkte: 11
    Avatar von inkognito23
    Registriert seit
    21.10.2010
    Beiträge
    383
    kann mir jemand beim stückkosten-verfahren Traugott Teil II Folie 40 weiterhelfen?

    in periode 4 beim ersten punkt, wie komme ich hier auf die 0,889??

  7. #77
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.01.2012
    Beiträge
    58
    weiß jemand ob so etwas wie die übungsaufgabe 5: Modellformulierung Traugott Folien 1/3 auch kommt?!
    Geändert von csap2708 (10.04.2013 um 11:59 Uhr)

  8. #78
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    328
    glaubt ihr, dass wie in missbauer´s Folien auch die paarweise vertauschung von kanten und das näherungsverfahren mit mehrerer Fahrzeugen (savings algorithmus kommen kann) ?

Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678

Ähnliche Themen

  1. Übungsbeispiele
    Von mövi im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 30.11.2011, 15:03
  2. übungsbeispiele
    Von csak1988 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 07:47
  3. Übungsbeispiele
    Von supermoxl im Forum BWL I
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 19:52
  4. Übungsbeispiele 1
    Von csaf7965 im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 13:40
  5. VO Übungsbeispiele
    Von maverick.85 im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.06.2006, 18:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti