Vielen dank![]()
Vielen dank![]()
Vielen Dank thomthom und Bailey!! dass die des auch immer so dämlich erklären müssen !! Bin schon gespannt was heute kommt... ich weiß nicht was ich mir wünschen soll, mehr theorie oder mehr rechnungen... ist irgendwie alles mies!
Hallo! Weiß jemand wie man auf das gewinnmaximun (punkt C) kommt?.. Corsten skript seite 52/53??
Lg
Hallo, weiss jemand wie lange die Prüfung geht? 1 oder 11/2 Stunden?
http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc
http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs
Schritt 1
-du zeichnest dir alle Nebenbedingungen in die Grafik rein
Schritt 2 du nimmst die Umsatzfunktion U=100x_1+120x_2
-setzt irgendeinen Wert für U (z.b. 4000 oder so) fest und rechnest dir daraus x_1 bzw x_2 aus (wie du es bei den NB gemacht hast um sie zu zeichnen) und zeichnest sie in die Grafik rein.
Schritt 3
Nun hast du eine der möglichen U Funktionenen gezeichnet, diese ist aber noch nicht die maximale, also verschiebst du deine gezeichnete parallel solange wies geht nach außen. Sprich am Ende sollte diese parallel verschobene Umsatzfunktion den durch die NB eingegrenzten bereich tangieren. (-> in dem Punkt schneiden sich die Grenze x_2=80 und die NB Funktion 10x_1+10x_2 ....)
aus diesen 2 Geraden kannst du dir den schnittpunkt rausrechnen und kommst auf Punkt A
-----
Für G funktion gehts gleich.
NB einzeichnen
irgendeinen Wert für G annehmen und die G -gerade in die Grafik zeichnen -> parallel verschieben bis sie gans außen ist und schaun welche 2 geraden sich dort schneiden. (in dem Fall die x- Achse und die NB 40x_1 ...)
und schon hast du deine 2 geraden, nur noch den Schnittpunkt dieser ausrechnen und du hast es maximum
Lesezeichen