Hey wer kann mir helfen?
die Nutzenfunktion lautet U(x1,x2) = x1^2*x2^3
m= 6000, p1= 300, p2= 400
1. Frage - in welchem Verhältnis stehen die Mengen von Gut x1 und Gut x2 im optimalen Güterbündel?
2. Frage - Elche Mengen von Gut x1 und Gut x2 konsumiert sie wenn sie die optimalen Mengen konsumiert?
Wäre sehr nice wenn mir jemand dabei helfen könnte! Danke
Verhältnis: x2/x1 = p1/p2
optimale Menge. Stelle Budgetgerade auf: 600=300x1 * 400x2 danach einfach einsetzen --> x1=8 , x2=9
superdanke vaellery!!
Hallo Leute!!
Weis zufällig jemand was hier die Grenzkosten sind?
y = {L,K}
Die Kostenfunktion lautet ja: y (w+r)
die Durchschnittskosten: w+r
und dir Grenzkosten???
Viel Dank!!
Hallo Leute!
Die Klausur vom Dezember ist jetzt schon etwas her, habe aber noch zwei Fragen dazu. Das ganze ist nämlich etwas seltsam abgelaufen, da die SL nie zu sehen war, und ich mir daher nicht sicher bin, ob ich sie eigentlich bestanden habe und mir das einfach falsch eingetragen wurde von der Note.
1. Gab es die offenen Fragen bei der SL oder der VO? Ich habe nämlich das starke Gefühl, dass die SL die beiden Fragen hatte. Kann sich da jemand noch dran erinnern?
2. Warum haben 14 Punkte nicht gereicht, um die SL zu bestehen? Ich habe bei einer Beispielklausur gesehen,dass es da 24 Punkte insgesamt gab, verteilt auf 13 Aufgaben
Da müssten 14 Punkte doch locker reichen, oder??
Vll kann mir jemand helfen, wäre spitze^^
die offenen Fragen gab es bei der VO ...
Die offenen Fragen waren bei der VO und man hat min 15 Punkte benötigt um die Klausur zu bestehen. 30 Punkte gab es insges.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen =)
Lesezeichen