SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 19 von 22 ErsteErste ... 91718192021 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 190 von 212

Thema: Nachbesprechung SL/VO Klausur VWL Steop 10.12.12

  1. #181
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.04.2011
    Beiträge
    14
    Hey wer kann mir helfen?

    die Nutzenfunktion lautet U(x1,x2) = x1^2*x2^3

    m= 6000, p1= 300, p2= 400

    1. Frage - in welchem Verhältnis stehen die Mengen von Gut x1 und Gut x2 im optimalen Güterbündel?

    2. Frage - Elche Mengen von Gut x1 und Gut x2 konsumiert sie wenn sie die optimalen Mengen konsumiert?

    Wäre sehr nice wenn mir jemand dabei helfen könnte! Danke

  2. #182
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.03.2012
    Beiträge
    101
    Zitat Zitat von anna.lisa Beitrag anzeigen
    Einkommenselastizität: Ableitung nach m * m/D daraus folgt: 1/1000 * 100/2,1 = 0,04761

    Preiselastizität: Ableitung nach p * p/D daraus folgt: -2 * 1/2,1 = -0.95238
    Vielen Dank, hat mir sehr geholfen!

  3. #183
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von Martn Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!

    Kann mir vielleicht nochmal jemand bei dieser aufgabe helfen..

    Die Durchschnittskostenfunktion lautet AC=12y+ 192/y
    Wie hoch sind die Gesamtkosten, wenn 12 Stück produziert werden?
    Lösung wäre 1920

    Wie hoch ist das Minimum der Durchschnittskosten?
    Lösung 4

    Danke


    Gesamtkosten:
    Du musst AC *y nehmen um auf die Kostenfunktion zu kommen: C= 12y^2 + 192 , dann einfach die Menge einsetzen --> C= 12*12^2 + 192 = 1920

    AC im Minimum:
    AC =0 --> 192/y=12y --> 192 = 12y^2 ---> 16 = y^2 ---> y=4 !

    Lg

  4. #184
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    128
    Verhältnis: x2/x1 = p1/p2

    optimale Menge. Stelle Budgetgerade auf: 600=300x1 * 400x2 danach einfach einsetzen --> x1=8 , x2=9

  5. #185
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2012
    Beiträge
    86
    super danke vaellery!!

  6. #186
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2011
    Beiträge
    18
    Hallo Leute!!
    Weis zufällig jemand was hier die Grenzkosten sind?
    y = {L,K}

    Die Kostenfunktion lautet ja: y (w+r)
    die Durchschnittskosten: w+r
    und dir Grenzkosten???

    Viel Dank!!

  7. #187
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von wim
    Registriert seit
    23.02.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    420
    Hallo Leute!

    Die Klausur vom Dezember ist jetzt schon etwas her, habe aber noch zwei Fragen dazu. Das ganze ist nämlich etwas seltsam abgelaufen, da die SL nie zu sehen war, und ich mir daher nicht sicher bin, ob ich sie eigentlich bestanden habe und mir das einfach falsch eingetragen wurde von der Note.

    1. Gab es die offenen Fragen bei der SL oder der VO? Ich habe nämlich das starke Gefühl, dass die SL die beiden Fragen hatte. Kann sich da jemand noch dran erinnern?

    2. Warum haben 14 Punkte nicht gereicht, um die SL zu bestehen? Ich habe bei einer Beispielklausur gesehen,dass es da 24 Punkte insgesamt gab, verteilt auf 13 Aufgaben
    Da müssten 14 Punkte doch locker reichen, oder??
    Vll kann mir jemand helfen, wäre spitze^^

  8. #188
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Levi
    Registriert seit
    17.11.2011
    Beiträge
    44
    die offenen Fragen gab es bei der VO ...

  9. #189
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von wim
    Registriert seit
    23.02.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    420
    Zitat Zitat von Levi Beitrag anzeigen
    die offenen Fragen gab es bei der VO ...
    Du weißt aber nicht mehr, wie viele Punkte man gebraucht hat, um zu bestehen, oder?

  10. #190
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    16.11.2012
    Beiträge
    67
    Die offenen Fragen waren bei der VO und man hat min 15 Punkte benötigt um die Klausur zu bestehen. 30 Punkte gab es insges.
    Hoffe ich konnte dir weiterhelfen =)

Seite 19 von 22 ErsteErste ... 91718192021 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Steop BWL Juli 2012
    Von mst52 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 08:49
  2. Nachbesprechung Steop VWL Juli 2012
    Von Maxam im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 21:15
  3. Nachbesprechung STEOP BuB 09.01.12
    Von Aussie08 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.01.2012, 22:52
  4. Nachbesprechung STEOP BWL 09.01.2012
    Von mst52 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.01.2012, 11:18
  5. Nachbesprechung STEOP-Prüfung BWL Dezember 2011
    Von Cooldown im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.01.2012, 17:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti