SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 11 von 17 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 168

Thema: Aufgabenblatt 3

  1. #101
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2011
    Beiträge
    98
    Zitat Zitat von teetassale Beitrag anzeigen
    ich hab dann in die R1 die R2 eingesetzt und dann bekommst du Q heraus und kannsts wieder in die R einsetzen. Ich hab 800 Unternehmen 3, das ausgestiegen ist und 400 jeweils für Unternehmen 1 und 2 (in summe auch 800). Q(t) ist dann 1600 und der Preis ist 350....

    1200-0,5*(1200-0,5Q3)=Q3

    bin mir aber auch nicht ganz sicher...
    ah ja.. das hab ich jetzt auch raus.. Q1=800 und Qkartell= 800. Preis ist 350. versuch jetzt grad den gewinn auszurechnen. aber wir haben ja keine kosten oder? nur die MC. steh schon wieder an...

  2. #102
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    76
    Habe eine Frage zu Aufgabe 3b:

    Um Q auszurechnen setze ich doch die inverse Nachfragefkt. 65-5Q gleich mit der Reaktionsfunktion*2: (12-Q)
    Oder nicht???

  3. #103
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2009
    Beiträge
    9
    hallo kann mir bitte jemand bei aufgabe drei abwandlung 5 erklären wie man auf q1=6 kommt?? bei mir kommt, da immer q1=12 raus, weil wenn ich pi= (65-5*(6-0,5q1)-5*q1)*q1-5q1 ableite nach q1 kommt da q1=12 raus?????
    BITTE BITTE HILFT MIR JEMAND!!!

  4. #104
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    173

    Aufgabenblatt 3

    Hat schon irgendjemand das gesamte Aufgabenblatt fertig und wäre so nett es raufzuladen? Würde wahrscheinlich vielen die Woche retten

  5. #105
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2009
    Beiträge
    9
    hallo kann mir bitte jemand die ganze fünfte aufgabe nochmal erklären??

  6. #106
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2010
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von danny13 Beitrag anzeigen
    P=65-5Q!
    dann maximierst du den Gewinn für das Unternehmen 1 (P*Q-c)
    (65- 5Q1- 5Q2) *Q1- 5Q1
    und wenn du das dann ableitest und nach Q1 auflöst, müsstest du auf 6-0,5Q2 kommen!
    könntest du vielleicht den rechenweg posten?

    ich komm leider nicht drauf.
    ich hab 60q1-5q1^2-5q2-5q2q1 und wenn ich das ableite komme ich auf 60-10q1-10q2 = 0 --> R1: q1= 6-q2.

    wär echt lieb, wenn du mir weiter helfen könntest.

  7. #107
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2010
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von danny13 Beitrag anzeigen
    P=65-5Q!
    dann maximierst du den Gewinn für das Unternehmen 1 (P*Q-c)
    (65- 5Q1- 5Q2) *Q1- 5Q1
    und wenn du das dann ableitest und nach Q1 auflöst, müsstest du auf 6-0,5Q2 kommen!
    hat sich erledigt =)

  8. #108
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    16.11.2008
    Beiträge
    42
    Zitat Zitat von csag4077 Beitrag anzeigen
    ah ja.. das hab ich jetzt auch raus.. Q1=800 und Qkartell= 800. Preis ist 350. versuch jetzt grad den gewinn auszurechnen. aber wir haben ja keine kosten oder? nur die MC. steh schon wieder an...
    ja genau die Kosten sind 150Q (wenn ich die Angabe noch richtig im Kopf hab. MC*Q = C

  9. #109
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von teetassale Beitrag anzeigen
    ja genau die Kosten sind 150Q (wenn ich die Angabe noch richtig im Kopf hab. MC*Q = C
    was hab ihr denn nun als gewinn rausgefunden??

    Für das unternehmen das ausgestiegen ist : 160000
    und für das kartelle : 320000

  10. #110
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    92
    und weis jmd wie die f und die g bei aufgabe 5 funktionieren??? wenigstens einen rechenansatz? dankeeee

Seite 11 von 17 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 6
    Von m.lena im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.06.2011, 09:42
  2. Aufgabenblatt 5
    Von Philippkinigadner im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.05.2011, 10:49
  3. Aufgabenblatt 4
    Von wullawulla im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 05.12.2010, 09:54
  4. aufgabenblatt 8
    Von csak4616 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 09:13
  5. Aufgabenblatt 3
    Von csag3123 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 18.11.2008, 19:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti