SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 12 ErsteErste ... 89101112 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 120

Thema: PS Märk Schlussklausur WS2012/2013

  1. #91
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439
    zu der aufgabe mit den sitz/stehplatzkarten:

    komme auf die gewinnfunktion 550 * 6 + 350 * 12 - 4200 = Max Gewinn

    muss ich da jetz noch sachen wie nichtnegativitaetsbedingung, nebenbedingungen etc. machen? wenn ja wie schaun die da aus?!

    wie habt ihr das dann gezeichnet?

  2. #92
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.10.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    53
    Zitat Zitat von csam9739 Beitrag anzeigen
    Also ich hab da als Zielfunktion max 1000x + 600y x....KT und y.....LKW
    dann hab ich die Nebenbedingungen:
    x <(gleich) 8 Anzahl der KT`s
    y<(gleich) 3 Anzahl der LKW`s
    x+2y <(gleich) 10 Anzahl Mitarbeiter
    2x+3y <(gleich) 24 Benötigte Paletten

    Dann hab ich das in die Grafik eingezeichnet, den zulässigen Bereich markiert und die Punkte abgelesen. Dann in Zielfunktion einsetzen und danach sieht man bei welchen Punkt man den größten Gewinn hat
    Danke für diesen Lösungsansatz. Ich komm damit auf den optimalen Punkt (4;3) mit einem Gewinn von 22.000. Hast du das auch rausbekommen?

  3. #93
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439
    i haett dann auch (4|3) und an Max Gewinn von 22.000 - kann des wer bestaetigen?

    hat jmd das beispiel von steh/sitzplatzkarten durchgerechnet? er hat zwar gmeint das des eher a denkaufgabe isch aber i wuerds trotzdem gern berechnen u va zeichnen ...

  4. #94
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439
    Zitat Zitat von Lisa1490 Beitrag anzeigen
    man mein compi spinnt, also die vitaminaufgabe hab ich auch mit: 30A+10B >_ 600 und 10A+20B>_300
    ich versteh nicht warum man gerade sorte A mit den 600 (vitamin B) in verbindung bringt? man koennte ja eigtl auch 30a+10b >_ 300 machen oder? die sorte A steht ja nicht im alleinigem zusammenhang mit den 600 von vitamin B oder?

    EDIT: das hab ich nun gecheckt!!

    und warum ist Z=12x+8y=Max ? mir ist klar das die 0.12 einfach mal 100 genommen wurden, ist es deswegen weil in der angabe steht das 1 gramm der sorte A ..... etc. etc. und wir das umformen muessen?

    EDIT: ist das weil man 20 EUROCENT *x + 8 EUROCENT *y = Max macht? (bezugnehmend auf EUROCENT)
    EDIT^2: sry, hat sich nun auch geklaert ^^
    Geändert von ChristianH (03.06.2013 um 10:36 Uhr)

  5. #95
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2011
    Beiträge
    13
    Kann wer so nett sein und seine Grafik zu dem LKW und KT Beispiel hochladen? Wäre super!

  6. #96
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439
    hab kein scanner, aber vll morgen bei nem freund...


    kann denn jmd vll die netzplanaufgabe von der musterklausur hochladen? haeng da bisl mit den startpunkten, sind es hier 4? (A)

  7. #97
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439
    handyfotos ftw!

    meine grafik ist glaub ich falsch, da sich eine gerade einfach mit nix schneidet? aber meine NB sollten stimmen! (lt diesen thread eben auch)

    vll kann sich ja jmd mal meinen netzplan anschaun und sagen ob der passt? beim kritischen pfad u der zeit bin ich mir auch nicht sicher..
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #98
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2011
    Beiträge
    30
    Hat irgendwer eine Grafik zu diesem Beispiel? Und wie kommt man auf die Menge (kann man die frei wählen)?MLP!!!!.png

  9. #99
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.09.2011
    Beiträge
    205
    Zitat Zitat von ChristianH Beitrag anzeigen
    handyfotos ftw!

    meine grafik ist glaub ich falsch, da sich eine gerade einfach mit nix schneidet? aber meine NB sollten stimmen! (lt diesen thread eben auch)

    vll kann sich ja jmd mal meinen netzplan anschaun und sagen ob der passt? beim kritischen pfad u der zeit bin ich mir auch nicht sicher..
    Ich hab beides gleich wie du und bei der Grafik schneiden sich die Linien schon zwar nicht die zwei die nach unten gehn aber diese schneiden sich mit der waagrechten und senkrechten linie

  10. #100
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439
    ok dann muesst des sozusagen passen! netzplan muesst a so passen sagsch du oder?

Seite 10 von 12 ErsteErste ... 89101112 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 5 WS2012/13
    Von alexh im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.09.2013, 16:58
  2. Vo ws 2012/2013
    Von Sonnele90 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.12.2012, 17:20
  3. 3. Vergaberunde WS2012/13
    Von csap3901 im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2012, 17:14
  4. Mitbelegung WS2012
    Von mrhaell im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.09.2012, 09:34
  5. Schlussklausur Märk
    Von dadi86 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.01.2009, 09:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti