SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 71

Thema: Schlussklausur VU I&F WS12/13

  1. #31
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.02.2011
    Beiträge
    7
    Hey leute

    kann mir mal einer erklären wie ich da rechnen muss?

    Sie besitzen eine endfällige Kuponanleihe, die einen Kupon von 6% bezahlt. Die Restlaufzeit
    der Anleihe beträgt 2,5 Jahre. Derzeit liegt das Zinsniveau flach bei 5% p.a. Runden Sie
    Endergebnisse auf 2 Kommastellen. Welche der folgenden Aussagen ist/sind richtig?
    a) Das Zinsniveau steigt auf 6% p.a. flach. Damit hat die Anleihe heute einen theoretischen
    Wert von 100.
    b) Wenn Sie die Anleihe heute verkaufen, erhalten Sie Stückzinsen in Höhe von 3 Euro
    gutgeschrieben.
    c) Steigt das Zinsniveau auf 7% p.a. flach, so erwarten Sie, dass der Kurs der Anleihe steigt.
    d) Heute hat die Anleihe einen theoretischen Wert von 105,26. (richitge antwort)
    e) Keine der anderen Antworten ist richtig.

    das wäre echt nice danke schon mal

    Greez

  2. #32
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464
    Ich brauche dringend Hilfe !
    Wie berechne ich den effektiven jahreszinssatz ? Z.B Das Beispiel 5.5 aus dem Buch:

    Darlehensbetrag 500'000
    Bearbeitungsgebühr ist 3% von Darlehensbetrag (also 15'000)
    i=5%
    Kontoführungsgebühren 20 € jahrlich
    Laufzeit 3 Jahre
    i eff=6,13%
    wei berechne ich genau diese 6,13 % ???

    Bitte Hilfe!

  3. #33
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    11.04.2011
    Ort
    Unterland
    Beiträge
    325
    Derivate Beispiel 16
    kann mir da bitte jemand helfen?
    ich komm einfach nicht auf das richtige Ergebnis!
    ich habs auch in meinen Unterlagen vom letzten Semester nirgends drinstehen. ich komm jedes Mal auf 21.764,98 ...

    DANKE!!

  4. #34
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von FL0 Beitrag anzeigen
    Hey leute

    kann mir mal einer erklären wie ich da rechnen muss?

    Sie besitzen eine endfällige Kuponanleihe, die einen Kupon von 6% bezahlt. Die Restlaufzeit
    der Anleihe beträgt 2,5 Jahre. Derzeit liegt das Zinsniveau flach bei 5% p.a. Runden Sie
    Endergebnisse auf 2 Kommastellen. Welche der folgenden Aussagen ist/sind richtig?
    a) Das Zinsniveau steigt auf 6% p.a. flach. Damit hat die Anleihe heute einen theoretischen
    Wert von 100.
    b) Wenn Sie die Anleihe heute verkaufen, erhalten Sie Stückzinsen in Höhe von 3 Euro
    gutgeschrieben.
    c) Steigt das Zinsniveau auf 7% p.a. flach, so erwarten Sie, dass der Kurs der Anleihe steigt.
    d) Heute hat die Anleihe einen theoretischen Wert von 105,26. (richitge antwort)
    e) Keine der anderen Antworten ist richtig.

    das wäre echt nice danke schon mal

    Greez
    a)
    Zins 6%:
    6*1,06^-0,5 + 6*1,06^-1,5 + 106*1,06^-2,5 = 102,96
    b)
    c)
    d) 6*1,05^-0,5 + 6*1,05^-1,5 + 106*1,05^-2,5 = 105,26

  5. #35
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von csap1*5* Beitrag anzeigen
    Derivate Beispiel 16
    kann mir da bitte jemand helfen?
    ich komm einfach nicht auf das richtige Ergebnis!
    ich habs auch in meinen Unterlagen vom letzten Semester nirgends drinstehen. ich komm jedes Mal auf 21.764,98 ...

    DANKE!!
    19760+3,4*304*e^(0.05*(10/365)) = 20'795,02

    Kannst du mir mit meinem Beispiel helfen?
    Geändert von 4956 (24.01.2013 um 18:12 Uhr)

  6. #36
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von csap1*5* Beitrag anzeigen
    Derivate Beispiel 16
    kann mir da bitte jemand helfen?
    ich komm einfach nicht auf das richtige Ergebnis!
    ich habs auch in meinen Unterlagen vom letzten Semester nirgends drinstehen. ich komm jedes Mal auf 21.764,98 ...

    DANKE!!
    Aktienkurs heute: 138 .................Strikepreis St = 130 oder 150
    Ausübungspreis CALL: X = 140
    Wert der CALL Option ... max (St-X ; 0) ... heisst wenn der Aktienkurs > X dann nimmst Du St-X ; ansonsten NULL

    nun zum Rechenweg:

    152*130 + max(130-140;0)*x = 152*150 + max(150-140;0)*x
    152*130 + 0*x = 152*150 + 10*x
    -3040 = 10*x
    x = -304 >>> bedeutet: man muss 304 Calls verkaufen = SHORT! >>> wir bekommen Geld!!!

    Portfoliowert: 152*130 + 304*3,4*e^0,05*(10/365) = 20.795,02

  7. #37
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    90
    Warum schreiben die in Fragen immer, Sie haben einen LONG Future abgeschlossen. das heißt doch nix anderes als, dass ich einen Future gekauft habe. interessant wäre doch dann ob Call oder Put, also ob ich mir die Option zu kaufen oder verkaufen gekauft habe.... oder versteh ich das falsch?

  8. #38
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    696

    AW: Schlussklausur VU I&F WS12/13

    Du kannst ja auch einen Future VERkaufen, da wärst du short. Deswegen steht in dem Fall Long, weil du der Käufer bist

  9. #39
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von Ariell Beitrag anzeigen
    Warum schreiben die in Fragen immer, Sie haben einen LONG Future abgeschlossen. das heißt doch nix anderes als, dass ich einen Future gekauft habe. interessant wäre doch dann ob Call oder Put, also ob ich mir die Option zu kaufen oder verkaufen gekauft habe.... oder versteh ich das falsch?
    Bitte denk daran: Future ist was völlig anderes als eine Option!!!!

  10. #40
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    90
    Bei einem Indexstand von 2900 möchten Sie auf einen Anstieg des DAX spekulieren. Der DAX Future mit Fälligkeit in 2 Monaten notiert bei 2925. Die Kontraktgröße ist der 25fache Indexstand, der geforderte Margin pro Kontrakt liegt bei 9000€. Nehmen Sie an, dass eine Direktinvestition (long Future) in den Index ohne Transaktionskosten möglich wäre, dass der Index um einen Punkt steigt, und eine Indexveränderung von einem Punkt zu einer Veränderung der Future-Notierung um genau einen Punkt führt.
    a) Wie groß ist die Rendite Ihres Investments, wenn Sie sofort nach dem Anstieg des Index um einen Punkt Ihre Position glatt stellen?
    b) Wie groß ist die Hebelwirkung der Investition in den Future (im Vergleich zur Inv. in den Index)?





    Es wird so gerechnet: (warum?)
    a.) 25:9000= 0,0027778 --> 0,278%
    b.) (25:2900) : (25*25:9000) = 0,00862 : 0,0694
    entspricht 1:8 Hebel = 8

Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Schlussklausur Rieder WS12/13
    Von hunnie im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.12.2012, 15:32
  2. Onlinetest 3 - WS12/13
    Von Isa :) im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 23.11.2012, 19:10
  3. Ab 3 ws12/13
    Von Sia89 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.11.2012, 10:46
  4. Vorlesung WS12
    Von Aussie08 im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.10.2012, 09:29
  5. 1. Hü ws12/13
    Von struppi im Forum SBWL Produktionswirtschaft & Logistik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.10.2012, 10:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti