SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 30 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 295

Thema: Online test 4 - 7.1.2013

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    172

    Online test 4 - 7.1.2013

    Bitte mithelfen!

  2. #2
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    8
    Hey, hab alle Aufgaben schon gemacht, bis auf diese:

    Ein Unternehmen stellt aus den zwei Anfangsprodukten A1 und A2 die Endprodukte E1 , E2 und E3 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 E3 Lager
    A1 10 3 24 7985
    A2 4 10 3 1335
    Aus technischen Gründen müssen für 1 Einheit von E3 genau 9 Einheiten von E1 produziert werden. Welche Menge von E2 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.03.2012
    Ort
    ibk
    Beiträge
    96
    hatte fast die gleiche aufgabe...... Aus technischen Gründen müssen für 1 Einheit von E3 genau 6 Einheiten von E1 produziert werden.

    E1 war bei mir 30
    30x6 = 180
    RICHTIGE ANTWORT

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.01.2012
    Beiträge
    58
    Zitat Zitat von n i c i Beitrag anzeigen
    hatte fast die gleiche aufgabe...... Aus technischen Gründen müssen für 1 Einheit von E3 genau 6 Einheiten von E1 produziert werden.

    E1 war bei mir 30
    30x6 = 180
    RICHTIGE ANTWORT
    Geht bei mir nicht :/

  5. #5
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    11
    kann mir jemand bitte erklären wie man hier rechnerisch vorgeht??????

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.09.2012
    Beiträge
    43
    meine Aufgabe: ein Unternehmen stellt aus den 3 Anfangsprodukten A1, A2, A3 die Endprodukte E1, E2, E3 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1, A2, A3 sind folgender Tabelle zu entnehmen:


    E1
    E2
    E3
    Lager
    A1
    8
    27
    9
    687
    A2
    20
    6
    2
    426
    A3
    27
    8
    7
    664


    Welche Menge an E2 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?
    Hinweis: von E1 werden 15 Stück erzeugt.



    Weiß bitte jemand den Rechenweg???

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.12.2011
    Beiträge
    14
    Aus den beiden Anfangsprodukten A1 und A2 werden die drei Endprodukte E1 , E2 und E3 gefertigt. Der Bedarf an A1 und A2 pro Mengeneinheit der Endprodukte sowie die verfügbaren Lagerbestände an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 E3 Lager
    A1 18 13 8 16340
    A2 11 17 2 11610
    Aus technischen Gründen müssen die hergestellten Mengen im Verältnis 5:4:6 stehen. Wie viel kann von E1 hergestellt werden, wenn die Lagerbestände an A1 und A2 zur Gänze verbraucht werden?

    Komme leider nicht weiter...

  8. #8
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    03.12.2012
    Beiträge
    16
    Ein Unternehmen stellt aus den zwei Anfangsprodukten A1 und A2 die Endprodukte E1 , E2 und E3 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 E3 Lager
    A1 27 14 26 1307
    A2 4 3 14 393
    Aus technischen Gründen müssen für 1 Einheit von E3 genau 1 Einheiten von E1 produziert werden. Welche Menge von E3 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?

    Ich bin am verzweifeln, kann mir einer helfen?

  9. #9
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von n i c i Beitrag anzeigen
    hatte fast die gleiche aufgabe...... Aus technischen Gründen müssen für 1 Einheit von E3 genau 6 Einheiten von E1 produziert werden.

    E1 war bei mir 30
    30x6 = 180
    RICHTIGE ANTWORT
    Hey, und wie kommst du auf e1.
    ich habe weder die menge, noch die preise oder eine andere zweite angabe. habe versucht, von den mengen 9, 1, 1 herzuleiten, weil ich ja 9 teile e1 brauche, aber das funktionniert auch nicht!

  10. #10
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.11.2012
    Beiträge
    19
    Ein Unternehmen stellt aus den zwei Anfangsprodukten A1 und A2 die Endprodukte E1 , E2 und E3 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:

    E1 E2 E3 Lager
    A1 9 4 29 6068
    A2 25 27 29 7275


    Aus technischen Gründen müssen für 1 Einheit von E3 genau 7 Einheiten von E1 produziert werden. Welche Menge von E2 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?


    Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Bitte...

Seite 1 von 30 12311 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. IWW Test 2013
    Von kaethzn im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 20:50
  2. Online Test 5 - 21.01.2013
    Von julchen19_92 im Forum Mathematik
    Antworten: 281
    Letzter Beitrag: 25.01.2013, 13:18
  3. Online-Test 29.01.
    Von mst52 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 19:33
  4. Online Test 22.01
    Von csag8019 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 18:26
  5. Online Test 23.1.09
    Von csaf1706 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 133
    Letzter Beitrag: 23.01.2009, 20:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti