SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 28 von 30 ErsteErste ... 182627282930 LetzteLetzte
Ergebnis 271 bis 280 von 295

Thema: Online test 4 - 7.1.2013

  1. #271
    kairo87
    Gast
    Kann mir BITTE BITTE jemand bei folgender Aufgabe helfen?
    Ich komm einfach nicht drauf

    Gegeben sei die Matrixgleichung X·A+B=C mit den Matrizen
    A=( 3 -2
    1 4),

    B=( -1 1
    0 -5),

    C=( 2 -15
    -5 3).


    Bestimmen Sie die Matrix X und kreuzen Sie alle richtigen Antworten an.

    a. x22=1
    b. Die Determinante der Matrix X ist 2
    c. Die Determinante der Matrix A ist 14
    d. x11≤3
    e. x21=-2

    Vielen, vielen Dank für eure Hilfe !!!

  2. #272
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    03.12.2011
    Beiträge
    359
    Mathe Beispiel Matrizen.png

    Sieht jemand meinen Fehler? Ich habe die Matrix: X A + B = C ... habe die Determinanten und die neue Matrix mithilfe des Falk-Schemas berechnet ... Olat sagt ---> falsche Antworten angekreuzt

  3. #273
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2008
    Beiträge
    220
    kann mir jemand schnell die lösung schicken für dieses bsp ?

    Frage

    Aus den beiden Anfangsprodukten A1 und A2 werden die drei Endprodukte E1 , E2 und E3 gefertigt. Der Bedarf an A1 und A2 pro Mengeneinheit der Endprodukte sowie die verfügbaren Lagerbestände an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 E3 Lager
    A1 11 30 18 11396
    A2 26 13 23 11228
    Aus technischen Gründen müssen die hergestellten Mengen im Verältnis 7:8:5 stehen. Wie viel kann von E1 hergestellt werden, wenn die Lagerbestände an A1 und A2 zur Gänze verbraucht werden?

  4. #274
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.06.2010
    Beiträge
    44
    Zitat Zitat von fh-princesss Beitrag anzeigen
    kann mir da jemand bitte helfen?


    Ein Unternehmen stellt aus den drei Anfangsprodukten A1 , A2 und A3 die Endprodukte E1 und E2 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 , A2 und A3 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 Lager
    A1 27 2 659
    A2 16 10 558
    A3 8 17 507
    Welche Menge an E1 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?
    Da wäre ich für einen Lösungsweg auch sehr dankbar (bzw. die genauen Folien auf denen das steht, hab das Buch leider nicht).

  5. #275
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.11.2012
    Beiträge
    12
    Hallo! würde ganz dringend eure hilfe brauchen. hab schon alles mögliche versucht, komme aber nicht auf das richtige ergebnis

    Ein Unternehmen stellt aus den zwei Anfangsprodukten A1 und A2 die Endprodukte E1 , E2 und E3 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 E3 Lager
    A1 12 8 23 3040
    A2 25 28 29 4396
    Aus technischen Gründen müssen für 1 Einheit von E3 genau 4 Einheiten von E1 produziert werden. Welche Menge von E3 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?

  6. #276
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    14.04.2010
    Beiträge
    163
    hallo carinat,

    versuchs mal mit 112.00

    lg mario

  7. #277
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.04.2012
    Beiträge
    42
    wär super wenn mir jemand helfen kann.alles was ich errechne ist falsch!PLEASE!!

    Aus den beiden Anfangsprodukten A1 und A2 werden die drei Endprodukte E1 , E2 und E3 gefertigt. Der Bedarf an A1 und A2 pro Mengeneinheit der Endprodukte sowie die verfügbaren Lagerbestände an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 E3 Lager
    A1 27 1 9 19497
    A2 21 8 13 19594
    Aus technischen Gründen müssen die hergestellten Mengen im Verältnis 6:3:4 stehen. Wie viel kann von E1 hergestellt werden, wenn die Lagerbestände an A1 und A2 zur Gänze verbraucht werden?

  8. #278
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.11.2012
    Beiträge
    12
    vielen lieben dank. das ergebnis stimmt

    Zitat Zitat von Mario123 Beitrag anzeigen
    hallo carinat,

    versuchs mal mit 112.00

    lg mario

  9. #279
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.02.2010
    Beiträge
    18
    Ein Unternehmen stellt aus den drei Anfangsprodukten A1 , A2 und A3 die Endprodukte E1 , E2 und E3 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 , A2 und A3 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 E3 Lager
    A1 30 21 23 1188
    A2 3 23 18 835
    A3 27 13 6 713
    Welche Menge an E1 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird? (Hinweis: Von E2 werden 23 Stück erzeugt.)

    i bekomm für e3 = 15 und dann für e1 = 38 raus, aber des stimmt nit. Kann mir bitte jemand helfen! danke

  10. #280
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    124
    Hallo! Irgendwer einen Ahnung wie dieses Bsp. funktioniert?
    Danke

    Frage



    Gegeben sei die Matrixgleichung XAXBC mit den Matrizen
    A1333 B2557 C212910

    Bestimmen Sie die Matrix X und kreuzen Sie alle richtigen Antworten an.


    a. x222


    b. x112


    c. Die Determinante der Matrix X ist 6


    d. x122


    e. Die Determinante der Matrix A ist 12







    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 28 von 30 ErsteErste ... 182627282930 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. IWW Test 2013
    Von kaethzn im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 20:50
  2. Online Test 5 - 21.01.2013
    Von julchen19_92 im Forum Mathematik
    Antworten: 281
    Letzter Beitrag: 25.01.2013, 13:18
  3. Online-Test 29.01.
    Von mst52 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 19:33
  4. Online Test 22.01
    Von csag8019 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 18:26
  5. Online Test 23.1.09
    Von csaf1706 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 133
    Letzter Beitrag: 23.01.2009, 20:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti