Mathe Beispiel Matrizen.png
Sieht jemand meinen Fehler? Ich habe die Matrix: X A + B = C ... habe die Determinanten und die neue Matrix mithilfe des Falk-Schemas berechnet ... Olat sagt ---> falsche Antworten angekreuzt![]()
Kann mir BITTE BITTE jemand bei folgender Aufgabe helfen?
Ich komm einfach nicht drauf
Gegeben sei die Matrixgleichung X·A+B=C mit den Matrizen
A=( 3 -2
1 4),
B=( -1 1
0 -5),
C=( 2 -15
-5 3).
Bestimmen Sie die Matrix X und kreuzen Sie alle richtigen Antworten an.
a. x22=1
b. Die Determinante der Matrix X ist 2
c. Die Determinante der Matrix A ist 14
d. x11≤3
e. x21=-2
Vielen, vielen Dank für eure Hilfe !!!
Mathe Beispiel Matrizen.png
Sieht jemand meinen Fehler? Ich habe die Matrix: X A + B = C ... habe die Determinanten und die neue Matrix mithilfe des Falk-Schemas berechnet ... Olat sagt ---> falsche Antworten angekreuzt![]()
kann mir jemand schnell die lösung schicken für dieses bsp ?
Frage
Aus den beiden Anfangsprodukten A1 und A2 werden die drei Endprodukte E1 , E2 und E3 gefertigt. Der Bedarf an A1 und A2 pro Mengeneinheit der Endprodukte sowie die verfügbaren Lagerbestände an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:Aus technischen Gründen müssen die hergestellten Mengen im Verältnis 7:8:5 stehen. Wie viel kann von E1 hergestellt werden, wenn die Lagerbestände an A1 und A2 zur Gänze verbraucht werden?
E1 E2 E3 Lager A1 11 30 18 11396 A2 26 13 23 11228
Hallo! würde ganz dringend eure hilfe brauchen. hab schon alles mögliche versucht, komme aber nicht auf das richtige ergebnis
Ein Unternehmen stellt aus den zwei Anfangsprodukten A1 und A2 die Endprodukte E1 , E2 und E3 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:Aus technischen Gründen müssen für 1 Einheit von E3 genau 4 Einheiten von E1 produziert werden. Welche Menge von E3 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?
E1 E2 E3 Lager A1 12 8 23 3040 A2 25 28 29 4396
hallo carinat,
versuchs mal mit 112.00
lg mario
wär super wenn mir jemand helfen kann.alles was ich errechne ist falsch!PLEASE!!
Aus den beiden Anfangsprodukten A1 und A2 werden die drei Endprodukte E1 , E2 und E3 gefertigt. Der Bedarf an A1 und A2 pro Mengeneinheit der Endprodukte sowie die verfügbaren Lagerbestände an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:Aus technischen Gründen müssen die hergestellten Mengen im Verältnis 6:3:4 stehen. Wie viel kann von E1 hergestellt werden, wenn die Lagerbestände an A1 und A2 zur Gänze verbraucht werden?
E1 E2 E3 Lager A1 27 1 9 19497 A2 21 8 13 19594
Ein Unternehmen stellt aus den drei Anfangsprodukten A1 , A2 und A3 die Endprodukte E1 , E2 und E3 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 , A2 und A3 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:Welche Menge an E1 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird? (Hinweis: Von E2 werden 23 Stück erzeugt.)
E1 E2 E3 Lager A1 30 21 23 1188 A2 3 23 18 835 A3 27 13 6 713
i bekomm für e3 = 15 und dann für e1 = 38 raus, aber des stimmt nit. Kann mir bitte jemand helfen! danke
Hallo! Irgendwer einen Ahnung wie dieses Bsp. funktioniert?
Danke
Frage
Gegeben sei die Matrixgleichung XAXBC mit den Matrizen
A1333 B2557 C212910
Bestimmen Sie die Matrix X und kreuzen Sie alle richtigen Antworten an.
a. x222
b. x112
c. Die Determinante der Matrix X ist 6
d. x122
e. Die Determinante der Matrix A ist 12
Lesezeichen