hey! komm hier überhaupt nicht weiter... vllt kanns ja irgendwer?? wär soo super
Aus den beiden Anfangsprodukten A1 und A2 werden die drei Endprodukte E1 , E2 und E3 gefertigt. Der Bedarf an A1 und A2 pro Mengeneinheit der Endprodukte sowie die verfügbaren Lagerbestände an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
|
E1 |
E2 |
E3 |
Lager |
A1 |
24 |
21 |
2 |
9200 |
A2 |
23 |
15 |
29 |
17066 |
Aus technischen Gründen müssen die hergestellten Mengen im Verältnis 6:2:7 stehen. Wie viel kann von E2 hergestellt werden, wenn die Lagerbestände an A1 und A2 zur Gänze verbraucht werden?
habs mal so versucht wie auf seite 194 im mathebuch...
und hab dann das raus:
24x1 + 21x2 + 2x3 = 9200
23x1 + 15x2 + 29x3 = 17066
1x1 - 3x2 + 0 = 0
0+3.5x2 - 1x3 = 0
wenn des so stimmt, muss man das dann irgendwie lösen.. im buch stehts mit dem eliminationsverfahren...aber keine ahnung wie des geht...
Lesezeichen