SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 30 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 295

Thema: Online test 4 - 7.1.2013

  1. #21
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von VitoScaletta
    Registriert seit
    06.09.2012
    Beiträge
    10
    Ein Unternehmen stellt aus den drei Anfangsprodukten A1 , A2 und A3 die Endprodukte E1 und E2 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 , A2 und A3 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 Lager
    A1 29 26 799
    A2 18 19 536
    A3 6 7 188
    Welche Menge an E1 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?


    habe mir überlegt dass dann von e2 null einheiten produziert werden und dann geschaut wie oft die ressourcen für E1 im Lagerbestand "Platz haben"... kommt aber immer was falsches raus...

    ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen

  2. #22
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.09.2012
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von tb92 Beitrag anzeigen
    meine aufgabe: Ein unternehmen stellt aus den 3 anfangsprodukten a1, a2, a3 die endprodukte e1, e2, e3 her. Der bedarf pro einheit eines fertigen endprodukts sowie der lagerbestand an a1, a2, a3 sind folgender tabelle zu entnehmen:


    e1
    e2
    e3
    lager
    a1
    8
    27
    9
    687
    a2
    20
    6
    2
    426
    a3
    27
    8
    7
    664


    welche menge an e2 kann hergestellt werden, wenn der lagerbestand zur gänze verbraucht wird?
    Hinweis: Von e1 werden 15 stück erzeugt.



    weiß bitte jemand den rechenweg???
    e2 = 14

  3. #23
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.09.2012
    Beiträge
    6
    Steht da kein hinweis? von e2 oder e3?
    Zitat Zitat von VitoScaletta Beitrag anzeigen
    Ein Unternehmen stellt aus den drei Anfangsprodukten A1 , A2 und A3 die Endprodukte E1 und E2 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 , A2 und A3 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 Lager
    A1 29 26 799
    A2 18 19 536
    A3 6 7 188
    Welche Menge an E1 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?


    habe mir überlegt dass dann von e2 null einheiten produziert werden und dann geschaut wie oft die ressourcen für E1 im Lagerbestand "Platz haben"... kommt aber immer was falsches raus...

    ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen

  4. #24
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    18.02.2012
    Beiträge
    73
    Zitat Zitat von VitoScaletta Beitrag anzeigen
    Ein Unternehmen stellt aus den drei Anfangsprodukten A1 , A2 und A3 die Endprodukte E1 und E2 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 , A2 und A3 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 Lager
    A1 29 26 799
    A2 18 19 536
    A3 6 7 188
    Welche Menge an E1 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?


    habe mir überlegt dass dann von e2 null einheiten produziert werden und dann geschaut wie oft die ressourcen für E1 im Lagerbestand "Platz haben"... kommt aber immer was falsches raus...

    ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen
    Hab auch diesselbe Aufgabe. bin genau gleich vorgegangen, aber auch bei mir kommt was falsches raus. Das heißt, man muss annehmen dass von e2 nicht null produziert wird, sondern eine bestimmte menge

  5. #25
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.12.2011
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von mexx84 Beitrag anzeigen
    Ich komm so drauf: 18*5 + 13*4 + 8*6 = 190 --> 16340/190 = 86 ---> 86*5 = 430 das dürfte dein Ergebnis sein
    Stimmt so danke

  6. #26
    Anfänger Bewertungspunkte: 0
    Avatar von VitoScaletta
    Registriert seit
    06.09.2012
    Beiträge
    10
    kein hinweiß das ist die ganze aufgabe

  7. #27
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.09.2012
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von Gamper Martin Beitrag anzeigen
    e2 = 14
    Wie kommst du hier auf 14???

  8. #28
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.09.2012
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von Gamper Martin Beitrag anzeigen
    e2 = 14
    vielen dank martin!!! das ergebnis stimmt! DANKE!!!

  9. #29
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.03.2012
    Beiträge
    54
    hey! komm hier überhaupt nicht weiter... vllt kanns ja irgendwer?? wär soo super

    Aus den beiden Anfangsprodukten A1 und A2 werden die drei Endprodukte E1 , E2 und E3 gefertigt. Der Bedarf an A1 und A2 pro Mengeneinheit der Endprodukte sowie die verfügbaren Lagerbestände an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 E3 Lager
    A1 24 21 2 9200
    A2 23 15 29 17066
    Aus technischen Gründen müssen die hergestellten Mengen im Verältnis 6:2:7 stehen. Wie viel kann von E2 hergestellt werden, wenn die Lagerbestände an A1 und A2 zur Gänze verbraucht werden?

    habs mal so versucht wie auf seite 194 im mathebuch...
    und hab dann das raus:
    24x1 + 21x2 + 2x3 = 9200
    23x1 + 15x2 + 29x3 = 17066
    1x1 - 3x2 + 0 = 0
    0+3.5x2 - 1x3 = 0

    wenn des so stimmt, muss man das dann irgendwie lösen.. im buch stehts mit dem eliminationsverfahren...aber keine ahnung wie des geht...

  10. #30
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    25.09.2010
    Beiträge
    64
    Zitat Zitat von Anna90 Beitrag anzeigen
    hey! komm hier überhaupt nicht weiter... vllt kanns ja irgendwer?? wär soo super

    Aus den beiden Anfangsprodukten A1 und A2 werden die drei Endprodukte E1 , E2 und E3 gefertigt. Der Bedarf an A1 und A2 pro Mengeneinheit der Endprodukte sowie die verfügbaren Lagerbestände an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 E3 Lager
    A1 24 21 2 9200
    A2 23 15 29 17066
    Aus technischen Gründen müssen die hergestellten Mengen im Verältnis 6:2:7 stehen. Wie viel kann von E2 hergestellt werden, wenn die Lagerbestände an A1 und A2 zur Gänze verbraucht werden?

    habs mal so versucht wie auf seite 194 im mathebuch...
    und hab dann das raus:
    24x1 + 21x2 + 2x3 = 9200
    23x1 + 15x2 + 29x3 = 17066
    1x1 - 3x2 + 0 = 0
    0+3.5x2 - 1x3 = 0

    wenn des so stimmt, muss man das dann irgendwie lösen.. im buch stehts mit dem eliminationsverfahren...aber keine ahnung wie des geht...
    24*6 + 21*2 + 2*7 = 200 --> 9200/200 = 46 ---> 46*2 = 92

Seite 3 von 30 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. IWW Test 2013
    Von kaethzn im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 20:50
  2. Online Test 5 - 21.01.2013
    Von julchen19_92 im Forum Mathematik
    Antworten: 281
    Letzter Beitrag: 25.01.2013, 13:18
  3. Online-Test 29.01.
    Von mst52 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 19:33
  4. Online Test 22.01
    Von csag8019 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 18:26
  5. Online Test 23.1.09
    Von csaf1706 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 133
    Letzter Beitrag: 23.01.2009, 20:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti